Nach welchen Kriterien öffnet oder schließt eine solche Automatik denn?
der Sprachkanal
soll sich öffnen wenn eine Person anfängt zu sprechen, ggf. vorher kurz Räuspern, und vor allem soll er sich automatisch
wieder schließen, wenn nicht mehr gesprochen wird. Je nach System kann dies 10 bis ~20 Sekunden dauern; wenn es denn klappt. Im Trockentest, z. B. in der heimischen Küche ohne Windgeräusche, die Dunstabzugshaube wurde abgestellt
, kein Problem. Auf dem Motorrad in Fahrt erschweren die Windgeräusche das Aktivieren (
abhängig von der gewählten evtl. vorhandenen Empfindlichkeitseinstellung) und verhindern das Abschalten. Sicherlich müssen dabei auch u. a. der Motorradtyp, Scheibe, Sitzposition, Geschwindigkeit usw. berücksichtigt werden.
Bei einigen Systemen lassen sich die
Mikrofonempfindlichkeiten einstellen, was aber nicht immer den gewünschten Effekt,
Ruhe im Helm bei Nichtbenutzung der Anlage, bringt. Bei Stadtfahrten geht das überwiegend, aber bereits bei zulässigen Landstraßengeschwindigkeiten traten bei den von uns mehrfach und intensiv getesteten Anlagen die Probleme auf.
Währenddessen das Öffnen - und sei es mit einigen Problemchen - klappt, war das Schließen eine Katastrophe.
Selbst mit Ohrpröppeln, die ich normalerweise nicht nutze, waren die Windgeräusche im Helm zu vernehmen. Die Lautsprecher liegen direkt auf den Ohren ... und dadurch sind die Windgeräusche - überwiegend vom 'Nachbarhelm' - zu hören.
Die Hinweise in anderen Beiträgen, in diesem und auch anderen Foren (Suchfunktion), diese 'Automatik' durch das Nutzen der Knöpfe an der Anlage zu ersetzen sind für uns nicht zielführend. Z. B. bei der Sena 10U würde dies bedeuten jedesmal das Visier zu öffnen um an die Knöpfe heran zu kommen. Viel Spaß! Zudem sind einige Knöpfe so klein, z. B. SC1, dass eine Bedienung mit Handschuhen kaum oder nur sehr schwer möglich ist. Ein spontanes miteinander sprechen wird dadurch, je nach Anlage, ebenfalls verhindert (Ein-/Ausschalter).
Ich würde mich über Tipps und Hinweise wie dieser Sprachkanal funktionsfähig gemacht werden kann freuen. Vor allem Schuberth konnte mir trotz großer Bemühungen keine für uns befriedigenden Lösungen anbieten.
Wie bereits erwähnt, sind wir von der vorher genutzten, kabelgebundenen Baehr-Anlage verwöhnt. Wollte ich die Sprechanlage, auf jeden Fall mein Headset, nicht auf mehreren Motorrädern nutzen können, würde ich wieder zum Kabel greifen.
Funktionieren würde die (teure) Bluebike-Anlage; ob sich diese für die relativ wenigen Sozia(urlaubs)fahrten lohnt?