Seitenständer Schalterumbau möglich?????

Diskutiere Seitenständer Schalterumbau möglich????? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich ärgere mich bei meiner 1100GS immer, dass ich den Motor auf dem Seitenständer nicht starten kann oder bei laufenden Motor nicht...
Butzies

Butzies

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2010
Beiträge
57
Ort
Menden
Modell
R1100GS
Hallo,
ich ärgere mich bei meiner 1100GS immer, dass ich den Motor auf dem Seitenständer nicht starten kann oder bei laufenden Motor nicht ausklappen kann ohne dass der Motor aus geht.
Kann ich an der Schaltung etwas so umbauen, dass ich zwar mit ausgeklappten Ständer den Motor laufen lassen kann, aber aus Sicherheitsgründen der Motor ausgeht sobald ein Gang eingelegt wird.
Freue mich auf eure Antworten!

Viele Grüße aus dem regnerischen Sauerland
Butzies
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Die kabelei vieleicht über die Lehrlaufkontrolllampe(:eek:) schalten!

Gruß Bernd:cool:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.758
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
moin,

ich könnte mir dazu eine schaltung mit hilfe der neutralleuchte (und evtl eines kupplungsschalters) vorstellen.
wie das genau funzen kann wird man sehen, wenn man weiss, wie die einzelnen schalter arbeiten. wann zb schliesst der seitenständerschalter den stromkreis? beim einklappen oder ausklappen?
schaltet der auf masse?

mir wäre es allerdings den aufwand nicht wert. ich habe nur einen seitenständer und mein motor läuft auch bei ausgeklapptem ständer, aber das nutze ich nicht.

aufsteigen --> mopped starten --> fahren --> mopped aus --> absteigen
 
Butzies

Butzies

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2010
Beiträge
57
Ort
Menden
Modell
R1100GS
Ich möchte gerne die Schaltung umbauen, da es nervt wenn der Motor ausgeht nur weil ich das Garagentor öffne. :(:(:(:(:( Ganz auf die Sicherheit mit dem Ständerschalter möchte ich aber auch nicht verzichten.
Daher ist mein Bestreben eine Schaltungsänderung zu bauen, damit alles in meinem Sinne funktioniert.

Viele Grüße
Butzies
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Bei genauer Überlegung würde ich sagen, über die Neutralschaltung zu gehen is nich grad hilfreich beim Schalten:mad::mad::mad:.
Ich hab mich auch schon darüber gehärgert das die gute immer auf den Hauptständer muß, is halt sooo:(

Gruß Bernd:cool:

Ps.: oder doch, ich weiss auch nich
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Bei genauer Überlegung würde ich sagen, über die Neutralschaltung zu gehen is nich grad hilfreich beim Schalten:mad::mad::mad:.
Ich hab mich auch schon darüber gehärgert das die gute immer auf den Hauptständer muß, is halt sooo:(
...
Nö, muss nicht.
Gerd (wer sonst :D) hat es hier wunderschön beschrieben... und soooo groß ist der Aufwand nun wirklich nicht.
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Ne ne, dat is nicks für Vata sein Sohn:mad:
Is wie hohe Mathematik:confused:

Gruß Bernd:cool:
 
scottie

scottie

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
211
Ort
nahe der Schwarzwaldhochstrasse
Modell
GS 1200
Hallo Butzies,
Deine Frage stellt sich in der Tat in bestimmten Situationen auch mir immer wieder - aber meistens dann, wenn ich koi Bock zum Schrauben hann... Technisch gesehen müsste man relativ einfach mit einem Relais zurechtkommen, was über die Neutralbirne angesteuert wird, und nur dann, wenn die Lampe leuchtet, den Schalter am Seitenständer ausknockt, also überbrückt. Dadurch würde allerdings das Starten noch nicht möglich (Kupplung ziehen...), jedoch bei laufendem Motor und "Lämpchen an" geht die Q nicht aus. Beim Schalten dürfte es dagegen keine Probleme geben, da ja alle andere Schalterei bei eingeklapptem Ständer unverändert bleibt.
Die Schaltung wäre mal ne interessante Aufgabe für einen feuchten Herbstnachmittag - so wie heute. Mal sehen.
Bis dahin
Thomas
 
Faktotum

Faktotum

Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
1.048
Ort
Würzburg
Modell
BMW CE 04, R1200GS
Also ich habs auch gemacht. Erst mit einem BMW Relais. Aber entweder war das Relais defekt oder ich hab die Quetschverbindungen nicht richtig hingekriegt.

Jetzt habe ich ein fertiges, wasserdichtes Relaismodul verbaut. Das ist recht einfach gewesen. Im Prinzip genauso wie das BMW Relais. Aber ich hatte mehr Muse und Aufmerksamkeit. Das Modul hat nur 4 Kabel: 2 müssen zum Seitenständerschalter auf der rechten Seite. Ein Kabel wird an z. B. Sicheung 7 (Zündung plus) und ein Kabel an Starterrelais Pos 86b angeschlossen. Zeitaufwand ca. 30 - 40 min.

Eine Lösung auch hier: http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=17330

Genau deses Teil habe ich eingebaut: Bucht Nummer 220673011769 eMail:GPS.Roadbook@t-online.de

Ich habe nicht davon und ich kenne den Verkäufer nicht. Es dient nur zur Information

Gruß Rainer
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi Scottie
Was meinst Du was bei dem "hier" Link einen Beitrag wieter oben beschrieben ist?
Wenn für jemandenbereits der Einbau eines Relais +einer Diode (beides gibt's bei BMW) "höhere Mathematik" ist, kann man es entweder lassen oder jemanden von OBI fragen :o
Ist auch weder böse noch arrogant gemeint, doch die wenigsten elektrischen Probleme lassen sich durch eine simple Brücke oder mit einem Seitenschneider lösen
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Momber

Gast
Ich hatte den Schalter mal überbrückt (stillgelegt) und war ziemlich glücklich damit.
Bis zur nächsten HU, als mich der Mann in der Kutte gnadenlos heimgeschickt hat - ohne Plakette!
 
scottie

scottie

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
211
Ort
nahe der Schwarzwaldhochstrasse
Modell
GS 1200
Hallo Gerd,
Du beschreibst die "große" und wahrscheinlich auch elegantere Lösung, die aber vielleicht wirklich nicht für jeden ganz einfach aus dem Diagramm abzuleiten ist. Bei meinen Überlegungen bin ich auf einen anderen Lösungsansatz gestossen - nix für ungut, hautpsache ist doch, dass es funzt und logisch ist!
Bei OBI haben sie mich jedenfalls blöde angestarrt, als ich nach nem Seitenschneider für das Neutralbirnchen fragte...
:-)
 
firefox

firefox

Dabei seit
03.11.2008
Beiträge
228
Ort
Warburg
Modell
R 850 GS & R 1150 GS & R 80
Hallo,

Wieso funktioniert das bei der 1150 mit laufendem Motor und Seitenständer und bei der 850 / 1100 nicht ??? Hat das ne tiefere Bedeutung ??? Oder ist das wieder nur deutsche Ingenieurskunst ???

Gruß

Thorsten
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.758
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ist einfach ne weiterentwicklung.

die 1150er hat einen kupplungsschalter zusätzlich und die ganze schaltung ist bedienerfreundlicher ausgelegt, ohne an der sicherheit zu sparen
die 1100er läuft gar nicht mit ständer draussen, die 1150er geht erst aus (oder nicht an) wenn dazu auch ein gang eingelegt ist und die kupplung nicht gezogen wird.
 
Thema:

Seitenständer Schalterumbau möglich?????

Seitenständer Schalterumbau möglich????? - Ähnliche Themen

  • Seitenständer zum Aufsteigen nutzen

    Seitenständer zum Aufsteigen nutzen: Servus Wie stabil ist der Seitenständer von der GS LC? Wer steigt auf die GS mit Seitenständer unten auf,evtl auch wenn beladen ist? Hab ein...
  • Biete R 1250 GS Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS

    Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS: Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich eine gebrauchte Seitenständerverbreiterung von SW-Motech für die R1250 GS, sollte auch bei der R1200 GS LC...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

    R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?: Auf dem Seitenständer steht das Moped auf ebener Straße dermaßen schief, dass es beim Aufstellen sehr viel Kraft benötigt. Bei leicht abfallendem...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Abstellen auf dem Seitenständer

    Abstellen auf dem Seitenständer: Hallo GS'ler, von meiner K 1200 LT kenne ich es, dass wenn man das Bike mit dem Seitenständer abstellt, es hinten raus nebelt. Ist das bei der...
  • Abstellen auf dem Seitenständer - Ähnliche Themen

  • Seitenständer zum Aufsteigen nutzen

    Seitenständer zum Aufsteigen nutzen: Servus Wie stabil ist der Seitenständer von der GS LC? Wer steigt auf die GS mit Seitenständer unten auf,evtl auch wenn beladen ist? Hab ein...
  • Biete R 1250 GS Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS

    Seitenständerfuß-Verbreiterung - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS: Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich eine gebrauchte Seitenständerverbreiterung von SW-Motech für die R1250 GS, sollte auch bei der R1200 GS LC...
  • R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

    R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?: Auf dem Seitenständer steht das Moped auf ebener Straße dermaßen schief, dass es beim Aufstellen sehr viel Kraft benötigt. Bei leicht abfallendem...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Abstellen auf dem Seitenständer

    Abstellen auf dem Seitenständer: Hallo GS'ler, von meiner K 1200 LT kenne ich es, dass wenn man das Bike mit dem Seitenständer abstellt, es hinten raus nebelt. Ist das bei der...
  • Oben