vision1001
hgb57 schrieb:...
Das erinnert mich an folgende Begebenheit: Junior hat das alte Auto seines Vaters mit 100.000 km übernommen. Nach weiteren 5.000 km war die Kupplung kaputt. Kommentar der Mutter zum Siohnemann: "Das haben wir gern. Dein Vater hat das Auto 100.000 km gefahren ohne dass etwas dran war und jetzt hast du grad mal 5.000 km runter und schon ist die Kupplung kaputt."
Muaaahahahahaaaaaa.... so waren meine eltern früher auch...
LÖL, wird man als Elternteil so mit dem Alter? Ich bin ohne Vater zu werden nu 36 geworden und die Gedankengänge meiner Eltern früher kann ich immer noch nicht nachvollziehen (dabei waren sie da ja noch jünger als ich jez).
Zum Thema: Man kann darüber streiten, ob die Schnellverschlüsse sinnvoll sind oder nicht. Das sehe ich genau so. ABER da se nun mal dran sind, bin ich als Fahrer in der Verantwortung und Punkt.
Interessant ist doch auf einmal die Zusatzaussage, das die Dinger losgemacht wurden... ich will ja keinem was böses, aber anscheinend habens die Dinger echt innsich und fest scheint nicht immer gleich richtig fest zu sein.
Naja... Schuld hin oder her... klar wärs fein die würden auf Kulanz getasucht. Da drück ich Dir auch die Daumen... aber wenn nicht, nützt halt kein mosern.
Und NEIN mann muss nicht jede Schraube vor jeder Fahrt kontrollieren, aber Schnellerverschlüsse wenn ich sie offen hatte würde ich noch ein paar mal nachkontrollieren ob se wirklich fest sind (also nach ein wenig Fahrt).
Aber ICH kontrolliere auch nach 100km nochmal die Schrauben meiner Winterräder am Auto... das machen bestimmt auch nicht alle, oder?