Katalog-Preise. Kann man auch selber machen
Ihr klagt über die Lieferzeiten - mich stören vielmehr die in meinen Augen extrem überhöhten Preise. Egal ob Wunderlich oder wer auch immer. Ich wollte schon immer Nebelscheinwerfer für meine alte Q haben, doch die einschlägigen Katalog-Preise schreckten mich einfach ab. Also kurz überlegt, bin dann bei einem Auto-Discounter ich Sachen Scheinwerfer fündig geworden. Keine 20 Taler. Für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse einer Metallfirma habe ich ein Reststück Alublech erstanden. Das habe ich mir in kürzester Zeit passend gemacht, abgerundet, gebohrt, Schweinwerfer drangeschraubt und unter dem Schnabel (mit dessen Schrauben) befestigt. Da ich aber von Elektrik keine Ahnung habe, bin ich kurz zur freien Autowerkstatt meines Vertrauens gefahren, wo man das Ganze für 20 Euro mit Strom versorgt hat (mit Relais, aber ohne Schalter). Das Ergebnis war sensationell. Tagsüber ist die Q weitaus besser zu erkennen und nachts wird die ganze Fahrbahn ausgeleuchtet, obwohl ich mich über das Licht meiner Q (Original Busscheinwerfer mit angeblicher Superbirne) ohnehin nicht beschweren konnte. Da aber der TÜV dann doch noch einen Schalter verlangt, habe ich den gut versteckt (da alle Originalschalter mit ABS etc. belegt) noch gut versteckt untergebracht (das habe ich sogar alleine geschafft). Alles in allem hat mich der Spaß neben rund zwei Stunden Arbeit, die man ja aber auch zum Teil beim Einbau der Katalog-Schweinwerfer einplanen muss, keine 50 Euro gekostet. Neben dem Sicherheitseffekt meine ich sogar, dass die Sache auch noch ganz gut aussieht.