Wohne Nahe Elsass/Vogesen und bin öfter drüben, und war letzten Sommer auch 10 Tage auf der RdGA. Nach den Aufklebern auf dem Helm hat kein Hahn gekräht, bei den Handschuhen habe ich drauf geschaut dass ich die störenden CE Zettel nicht aus Versehen aus den Handschuhen schneid...das aber nur weil je mehr ich darüber gelesen habe desto unsicherer wurde ich.
schau drauf dass du nicht zu flott unterwegs bist, da verstehen die Franzosen keinen Spaß. Wenn du da dann angehalten wirst kann auch sein es werden die Handschuhe und Helme kontrolliert...
Ansonsten fahr einfach drauf los, Route de Cretes ist zwar schön, es gibt aber rechts und links der Kammstraße schönere, weniger befahrene Straßen.
Zur Schwarzwaldhochstraße wurde schon alles gesagt.
Hi.
Da ich im Dreiländereck D/F/L wohne und die französische Sprache beherrsche, bin ich deshalb auch oft in Frankreich unterwegs. Auch wie Bernd, bin ich mehrmals im Jahr in den Vogesen, große Touren gehen in die Cevennen, Ardèche, Alpen, Seealpen, Vercors etc.
Ja, man sieht ab und zu Kontrollen, unbedingt bei Stop-Schildern anhalten. Die Brutkästen (feste Radar) sind zum Teil zerstört, die Franzosen sind aber dran die alten Starenkäste gegen Neue auszutauschen. Diese befinden sich in etwa 3 Meter Höhe und dadurch ist der Vandalismus dann nicht mehr so einfach. Des Öfteren habe ich auch Streckenradare beobachtet, diese Messen eine genaue Strecke aus und wenn deine Durchschnittsgeschwindigkeit dann zwischen beiden Messpunkten zu hoch war, gibt es ein Foto von dir.
Meine App hierzu heißt Coyote. Sie zeigt dir Gefahrensituationen an, Stau's und Kontrollen. Die App ist kostenpflichtig, aber günstiger als 1 Strafzettel in Frankreich.