Habe im letzten Jahr meine R1100GS mit 1150er Handschützern ausgestattet und sie dann so in die Böschung gesetzt, dass sie hin war. Der Lenker hat einen solchen Schlag bekommen, dass er hinterher locker vor- und zurückschwenkte. Die 1150er Handschützer waren noch ganz, es war auch kein Hebel gebrochen. Da ich vorher vom Mopped gefallen bin, haben sie im Moment des Aufpralls von mir nichts zu schützen gehabt, aber ich glaube, das hätten sie dennoch hinbekommen. Jetzt habe ich wieder eine 1100er - und habe mir wieder Handschützer von der 1150 geholt
Die Montage ist eigentlich recht harmlos und auch von Volltrotteln wie mir hinzubekommen, ein paar Anmerkungen gibt es allerdings:
Die Dinger werden außen an den Lenkergewichten festgeschraubt, innen dann an Metallschellen am Lenker. Diese Metallschellen haben Schrauben mit Torx-Kopf. Man kann sie auch mit einem Imbus-Schlüssel ranmurksen, aber das ist nicht schön, lieber den passenden Torx-Schraubenzieher leihen/kaufen. Für die Lenkergewinde braucht man dann Imbus.
Wenn zuvor an deiner 1100er schon Original-Handschützer dran waren, dann gibt es eine Schraube an der rechten Lenkerarmatur (Gasgriff), die zu lang ist, wenn kein Handschützer mehr dran ist. Also eine kürzere Schraube besorgen oder Gewindeweg durch zusätzliche Mutter beschränken. Die Schraube steht anschließend etwas hässlich vorn aus der Armatur raus, ist aber egal, weil hinterher der andere Protektor das abdeckt. Um die Schellen zu montieren, muss man auch einige Kabelbinder abmachen, die Kabel direkt am Lenker fixieren, aber die kann man recht gut mit den Schellen vom Protektor fixieren.
Zeitbedarf: Ich hab' ne halbe Stunde gebraucht.