Schuberth C5 - SC2 von Cardo vs Sena

Diskutiere Schuberth C5 - SC2 von Cardo vs Sena im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, das SC2 Edge System von Cardo für den Schuberth SC5 Helm ist jetzt bestellbar. Kennt jemand die Unterschiede zwischen dem Cardo und Senna...
MichaelBC

MichaelBC

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.051
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Hallo,

das SC2 Edge System von Cardo für den Schuberth SC5 Helm ist jetzt bestellbar. Kennt jemand die Unterschiede zwischen dem Cardo und Senna System. Gibt es Gründe die einen Wechsle von einem vorhandenen Sena auf Cardo rechtfertigen würden.
 
Coray

Coray

Dabei seit
14.06.2024
Beiträge
77
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R1200 GS LC ADV 2015
Hallo,

das SC2 Edge System von Cardo für den Schuberth SC5 Helm ist jetzt bestellbar. Kennt jemand die Unterschiede zwischen dem Cardo und Senna System. Gibt es Gründe die einen Wechsle von einem vorhandenen Sena auf Cardo rechtfertigen würden.
Wenn man noch ein älteres Sena-System nutzt oder mit der Verbindung manchmal Probleme hat, kann ein Wechsel zu Cardo schon sinnvoll sein – je nachdem, was einem wichtig ist.

Ein Punkt, der mir auch aufgefallen ist: Cardo ist offiziell wasserdicht (IP67), während Sena das nicht „immer“ bietet. Klanglich sind beide gut, aber Cardo arbeitet mit JBL zusammen, was man angeblich auch hört – kommt aber wahrscheinlich auch auf den Helm und die Lautstärke an.

Beste Grüße aus Mülheim an der Ruhr

Coray
 
MichaelBC

MichaelBC

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.051
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Der C5 hat die Lautsprecher schon ab Werk integriert. Da verwenden beide System also die gleichen und klanglich kann sich somit kaum was ändern.
 
Coray

Coray

Dabei seit
14.06.2024
Beiträge
77
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R1200 GS LC ADV 2015
Der C5 hat die Lautsprecher schon ab Werk integriert. Da verwenden beide System also die gleichen und klanglich kann sich somit kaum was ändern.
Ich habe mich da etwas unklar ausgedrückt. Relevant sind vielmehr Aspekte wie die Verbindungsstabilität, die Bedienung, insbesondere die Sprachsteuerung, und die Gruppenkommunikation.
Cardo setzt auf eine ausgereifte Mesh-Technologie, die bei Gruppenfahrten deutlich robuster und flexibler funktioniert als klassische Bluetooth-Verbindungen. Wer überwiegend allein fährt, wird davon vielleicht weniger profitieren, aber im Verbund kann das ein echter Vorteil sein.
Unterm Strich bleibt der Klang gleich, ja – aber die dahinterstehende Technik und Benutzerfreundlichkeit, inklusive einer stabilen Verbindung, machen letztlich den Unterschied im Nutzungserlebnis aus, was auch die Sound-Qualität beeinflusst.

Wer in der Gruppe fährt, kennt die Verbindungsprobleme – mal nerviger, mal weniger schlimm..
 
hirnduebel

hirnduebel

Dabei seit
03.10.2024
Beiträge
66
Ort
Mindelheim
Modell
R1200GSA(LC)
Also, wenn ich richtig informiert bin, ist das SC2 auch Mesh 2.0-fähig.
Wenn die Gruppe also alle Mesh 2.0 Geräte hat, sollte auch eine herstellerübergreifende Kommunikation möglich sein, oder?
Dann wäre es also egal, ob Sena oder Cardo.
 
Coray

Coray

Dabei seit
14.06.2024
Beiträge
77
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R1200 GS LC ADV 2015
Also, wenn ich richtig informiert bin, ist das SC2 auch Mesh 2.0-fähig.
Wenn die Gruppe also alle Mesh 2.0 Geräte hat, sollte auch eine herstellerübergreifende Kommunikation möglich sein, oder?
Dann wäre es also egal, ob Sena oder Cardo.
In der Praxis hängt die herstellerübergreifende Mesh-Kommunikation stark davon ab, ob beide Hersteller das gleiche Mesh-Protokoll offen und kompatibel umgesetzt haben. Sena und Cardo nutzen zwar beide „Mesh“-Technologien, aber:

• Sena Mesh 2.0 ist ein proprietäres System.
• Cardo DMC (Dynamic Mesh Communication) ist ebenfalls proprietär.

Das heißt: Sena Mesh 2.0 und Cardo DMC sind untereinander leider (m.W) nicht direkt kompatibel – auch wenn beide „Mesh“ nutzen.

Irgendjemand hatte dazu, meine ich, schon mal was geschrieben. Da kommen bestimmt noch ein paar Meinungen. Würde mich nämlich auch interessieren.
 
MichaelBC

MichaelBC

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.051
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Hat jemand Erfahrung mit der Sprachbedienung bei Cardo ?

Bei meinem Sena SC2 funktionierte die so gut wie gar nicht. Inzwischen habe ich das Mikrofon ausgebaut weil durch die Windgeräusche ständig die Musik unterbrochen wurde.

Ist das bei Cardo besser ?
 
Coray

Coray

Dabei seit
14.06.2024
Beiträge
77
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R1200 GS LC ADV 2015
Bei meinem Sena SC2 funktionierte die so gut wie gar nicht. Inzwischen habe ich das Mikrofon ausgebaut weil durch die Windgeräusche ständig Ist das bei Cardo besser ?
Viele steigen genau aus diesem Grund von Sena auf Cardo um. Weil es präziser funktioniert als bei vielen Sena-Systemen, einschließlich dem SC2.
Leidiges Thema..
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.042
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
Hat jemand Erfahrung mit der Sprachbedienung bei Cardo ?

Bei meinem Sena SC2 funktionierte die so gut wie gar nicht. Inzwischen habe ich das Mikrofon ausgebaut weil durch die Windgeräusche ständig die Musik unterbrochen wurde.

Ist das bei Cardo besser ?
Windgeräusche im Mikrofon? VOX-Empfindlichkeit etwas verringern, bis es funktioniert. Und den Schaumstoffschutz nicht vergessen draufzumachen.

Sprachbefehle funktionieren besser, wenn man zwischen dem Initialbefehl "Hey Sena" und dem Ausführungsbefehl jede kleinste Pause vermeidet. Einfach flüssig durchquatschen. Dies ist nur eine Inspiration es mal selbst so auszuprobieren.

Gruß - Pendeline
 
Zuletzt bearbeitet:
MichaelBC

MichaelBC

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.051
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Wie gesagt hat bei mir nur der Ausbau der Mikrofons geholfen. Sonst hatte ich ab 100 km/h ständig Aussetzer in der Musikwiedergabe.

Habe gerade die Anleitung des Cardo gelesen. Das sagt wohl beim Einschalten den Akkustand an, was ich sehr praktisch fände. Außerdem kann es wohl während der Fahrt geladen werden. Das Sena SC schaltet sofort ab wenn man das Ladekabel einsteckt. Ich denke ich muss das Cardo mal bestellen und ausprobieren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.414
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das Sena SC schaltet sofort ab wenn man das Ladekabel einsteckt. Ich denke ich muss das Cardo mal bestellen und ausprobieren.
Scheint aber wohl Modell/Firmware abhängig zu sein?
Mein Intercom U16 (Brand S30) sagt auch den Akkustand beim Einschalten und beim Laden bleibt es an. Respektive: Will man es nach dem Laden einschalten, wenn es vorher eingeschaltet war, schaltet man es aus)
 
Thema:

Schuberth C5 - SC2 von Cardo vs Sena

Schuberth C5 - SC2 von Cardo vs Sena - Ähnliche Themen

  • Schuberth C5 mit SC2 und RC4 - nur eine Fernbedienung möglich?

    Schuberth C5 mit SC2 und RC4 - nur eine Fernbedienung möglich?: Hallo in die Runde, ich heute stolz wie Oskar meinen neuen Schuberth C5 mit dem SC2 versehen und dann noch das RC4 zu koppeln versucht. Dabei...
  • Erledigt Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen

    Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen: Biete hier einen neuen Schuberth C5 Gr. L/59 in der Farbe Eclipse Blue zum Verkauf an. Der Helm wurde im November letzten Jahres gekauft und nur...
  • Schuberth SC2 mit Nolan N-Com M951 R koppeln

    Schuberth SC2 mit Nolan N-Com M951 R koppeln: Grüße an alle Kollegen! ich versuche Schuberth SC2 mit Nolan N-Com M951 R koppeln. Leider konnte ich bis jetzt durch Mesh System ( anders geht...
  • Intercom für Schuberth S3: vorhandenen Sena 10R umbauen oder doch den SC2 holen?

    Intercom für Schuberth S3: vorhandenen Sena 10R umbauen oder doch den SC2 holen?: Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Nach 5 Jahren S2 mit Sena 10R, damals beim Kauf vom Händler eingebaut, hab ich mir den S3 gegönnt und...
  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

    Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!: Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch! - Ähnliche Themen

  • Schuberth C5 mit SC2 und RC4 - nur eine Fernbedienung möglich?

    Schuberth C5 mit SC2 und RC4 - nur eine Fernbedienung möglich?: Hallo in die Runde, ich heute stolz wie Oskar meinen neuen Schuberth C5 mit dem SC2 versehen und dann noch das RC4 zu koppeln versucht. Dabei...
  • Erledigt Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen

    Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen: Biete hier einen neuen Schuberth C5 Gr. L/59 in der Farbe Eclipse Blue zum Verkauf an. Der Helm wurde im November letzten Jahres gekauft und nur...
  • Schuberth SC2 mit Nolan N-Com M951 R koppeln

    Schuberth SC2 mit Nolan N-Com M951 R koppeln: Grüße an alle Kollegen! ich versuche Schuberth SC2 mit Nolan N-Com M951 R koppeln. Leider konnte ich bis jetzt durch Mesh System ( anders geht...
  • Intercom für Schuberth S3: vorhandenen Sena 10R umbauen oder doch den SC2 holen?

    Intercom für Schuberth S3: vorhandenen Sena 10R umbauen oder doch den SC2 holen?: Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Nach 5 Jahren S2 mit Sena 10R, damals beim Kauf vom Händler eingebaut, hab ich mir den S3 gegönnt und...
  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

    Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!: Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
  • Oben