Schuberth C3 Pro Belüftung

Diskutiere Schuberth C3 Pro Belüftung im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo ich interessiere mich gerade für einen C3 Pro. Jetzt taucht im Internet überall ein Durchsatz von 10 Liter Frischluft pro Sek auf. Ist das...
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo
ich interessiere mich gerade für einen C3 Pro.
Jetzt taucht im Internet überall ein Durchsatz von 10 Liter Frischluft pro Sek auf.
Ist das jetzt einfach nur falsch abgeschrieben oder die falsche Einheit?

Eine Kommastelle verrutscht wie beim Eisen im Spinat.

Ich stelle mir gerade vor, wie jede Sekunde ein mordsgroßer Luftballon vor meinem
Gesicht explodiert.
Das stelle ich mir sehr erfrischend vor.
Gruß
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Moin,

habe den C3 Pro nun seit ca. einem Jahr. Vorher C3.
Der Luftdurchsatz hängt natürlich bei jedem Helm u.a. maßgeblich von Kopf, Kopfhaltung und ggf. Windschild ab.

Während der Fahrt kommt ausreichend Luft durch den Helm. Allerdings nicht deutlich mehr oder weniger als bei meinen anderen Helmen. 10 Liter/sek. ???
Der Helm schließ unter dem Kinn recht dicht ab - noch dichter als der C3. Dadurch ist die Belüftung im Stand oder bei langsamer Fahrt ehr schlechter. Dafür ist es natürlich noch etwas leiser.
In der Summe ist es bestimmt nicht der luftigste Helm den ich gefahren bin, aber der leiseste.
Im Sommer deswegen im Stand immer Klappe oder Visier auf. Mit offenem Visier und Sonnenblende kann man ggf. auch fahren. Allerdings neigt die Sonnenblende bei Turbulenzen zum Klappern und irgendwann klappt das Visier zu (anders als bei meinem x-lite 402GT, bei dem die ausgeklappte Sonnenblende bis 150 Km/h bombenfest sitzt und das Visier nie von selbst abklappt).

Frischluft wie "oben ohne" und gleichzeitig super leise geht eben nicht.
 
mash71

mash71

Dabei seit
14.01.2012
Beiträge
132
Ort
Nackenheim
Modell
GSA LC
Hi,
@cjay: schonmal dran gedacht, den kinneinsatz rauszunehmen? dann wirds auch luftiger im Stand oder bei langsamer Fahrt!!

@juekl:
Ob es 10l/sek. sind, kann ich auch nicht sagen, aber wenn Du die Belüftung unterhalb des Visiers und oben auf dem Helm richtig einstellst, dann wird es schon recht frisch ;-)
Ich finde es gerade im Hochsommer wirklich gut.
Cjay hat allerdings recht, was das Visier angeht. Keine Belüftungsfunktion, z.b. durch klicken nach vorne, wie es bei meinem alten Schuberth concept der Fall ist. Dafür bleibt die 1. Rastereinstellung bei mir auf der GSA bis ca. 140 offen. Dann klappt er zu.
Hängt aber stark vom Windschild des Bikes und der eigenen Größe ab.

Gruß
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Hi,
@cjay: schonmal dran gedacht, den kinneinsatz rauszunehmen? dann wirds auch luftiger im Stand oder bei langsamer Fahrt!!
Jau, das hatte ich beim alten C3 auch gemacht. War relativ leicht ein- oder auszuklipsen.
Beim C3Pro hat sich der Kinneinsatz bisher allen "gewaltlosen" Versuchen widersetzt. Obwohl die Befestigung eigentlich gleich aussieht konnte ich nur die Mittellasche herausziehen. Habe schon daran gedacht, dass die Schuberths das diesmal evtl. verschraubt haben...
... im Handbuch ist jedenfalls auch nichts übers Abnehmen beschrieben.

Wenn Du beim C3Pro den Kinneinsatz werkzeuglos heraus bekommen hast, lass es mich wissen - dann sollte es mir auch gelingen.
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
509
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Hallo,
ließ doch mal in der Bedienungsanleitung auf Seite 10, Punkt Nr. 8.
Links und Rechts sind Klettverschlüsse.
Gruß vom Odenwälder
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.015
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich fahre den Helm seit letztem Jahr, einwandfrei, keinesfalls zuviel Luft... bei niedrigeren Geschwindigkeiten (Stadt) muß man sowieso das Visier einen Spalt öffnen, damit man genügend Luftdurchsatz hat. Der Hersteller sichert sich da übrigens auch ab gegen Sauerstoffunterversorgung des Fahrers und schreibt das in die Bedienungsanleitung.
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Hallo,
ließ doch mal in der Bedienungsanleitung auf Seite 10, Punkt Nr. 8.
Links und Rechts sind Klettverschlüsse.
Gruß vom Odenwälder
Muß ich dass kommentieren ???
Na gut, dafür dass Du es nachgelesen hast: Es geht natürlich um den Abweiser, der am Kinnteil befestigt ist.
 
fishermanGS

fishermanGS

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
1.313
Ort
Kiel
Modell
1200 GS 09.09
Wenn Du beim C3Pro den Kinneinsatz werkzeuglos heraus bekommen hast, lass es mich wissen - dann sollte es mir auch gelingen.
Moin,
mir ist der Helm zu warm und unluftig.
Ich schließe mich Carstens Bitte an. Bei Polo verdrehte der Mitarbeiter bei der Frage die Augen und wollte es mir mal eben zeigen. Nach zehn Minuten gab er auf. Der Windabweiser ist mit drei Metalllaschen befestigt. Also irgendeiner eine Idee den Kinn - Windabweiser - nicht das Anti Noisepad - zerstörungsfrei ab zu bekommen?
 
Roland83

Roland83

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
145
Ort
LKR Straubing
Modell
R 1200 GS 2010
Habe den C3 Pro und S1 Pro.
S1 Pro ist luftiger und leiser, hat aber zu klappern angefangen, darum habe ich mir den C3 Pro zugelegt.
Der C3 war am Anfang extrem laut und stickig (im Vergleich zum S1). Lautstärke hab ich durch verstellen des Windschilds nach hinten etwas gesenkt. Wenn man schnell fahrend aufsteht und so den Verwirbelungen des Windschilds entkommt, merkt man erst wie schön ruhig es sein könnte. An die niedrigere Luftzufuhr habe ich mich einfach gewöhnt. Bei kaltem Wetter ist der C3 klar besser.
Der S1 hat bei hohen Geschwindigkeiten immer zu pendeln angefangen. Allerlei fliegendes Ungeziefer hat sich auch immer in die zackigen Lüftungsöffnungen verirrt. Für die Kurvenhatz ist er besser.
Bin 193 cm groß und habe eine erhöhte Sitzbank.
Achja, wenn du "ruhig" atmest, lässt du ca. 25l Luft pro Minute durch die Lungen. Die 10l pro Sekunde halte ich für etwas übertrieben. Mit 300 km/h nicht hinter der Verkleidung weggeduckt wirst aber sicher mehr abkriegen :cool:
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hi
ich habe den jetzt mal Probegefahren, die Lüftung ist besser als beim Shoei Multitec
was aber nicht viel heißt, weil beim Shoei Lüftung ein Fremdwort ist.

Aber sonst ist mir aufgefallen, dass das Visier zwar nicht mehr zuschlägt, aber ganz aufreißt
wenn man sich umdreht (Schulterblick).

Und der Helm dröhnt, ab 80 wird es schlimmer.
In dem Helm fehlt einfach ein Dämmmaterial, der ist wie eine Blechtrommel das merkt
man schon beim Schließen vom Visier.
Schade.

Gut ist, das große Gesichtsfeld, und das der Helm einen Spaltbreit aufbleibt, den man aber mit Nachdruck schließen kann.
Schlecht ist, das schwergängige Verschliessen des Kinnteils.

Der Druck auf den Kehlkopf wie beim C3 ist nicht mehr vorhanden.
Gruß
 
fishermanGS

fishermanGS

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
1.313
Ort
Kiel
Modell
1200 GS 09.09
Moin,

das Werk ist vollbracht! Der Windabweiser ist ab!

Er ist mit 2 Torx 10 Schrauben befestigt. Um diese lösen zu können, muss die
Kunststoff Hartschaum Innenverkleidung vom Kinnteil entfernt werden. Diese Innenverkleidung ist nur eingeklemmt zwischen einer Schiene links und rechts im Kinnteil. Mit ein bisschen Gefrickel und sensiblen Fingerdruck geht das Teil raus. Du kommst nun an die
Kinnteilverriegelung, Drahtzug, usw. ran. Und du kommst an die beiden Torx Schrauben ran. Jetzt wo ich weiß wie es funzt kann ich in 5 min zerstörungsfrei ein- oder ausbauen.
Endlich Luft im Helm!
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich fahre den Helm seit letztem Jahr, einwandfrei, keinesfalls zuviel Luft...
Hallo
also wieder nur irreführende Werbung, ich habe den sowieso nicht gekauft aus anderen Gründen.
Sonst hätte ich mir einen Schlauch zum Luftfilter gebaut und damit den Motor aufgeladen.
So als HelmTurboLader.

Gruß

PS: bei Polo hätte ich den für 499 Euro bekommen, ist wohl überall so.
 
Ninjaman

Ninjaman

Dabei seit
25.11.2012
Beiträge
654
Ort
LL
Modell
R 1250 GS HP
@fishermanGS
Hallo Klaus , wie ist den jetzt das Befinden mit dem Helm, ist er jetzt lauter oder zieht es extrem rein. Schon mal bei Regen damit gefahren? Über ein kurzes Feedback würde ich mich echt freuen, bin am überlegen ob ich Dir nicht nachbauen soll.
 
B

BikeMalWieder

Dabei seit
29.09.2013
Beiträge
51
Hallo,
ich habe mir den C3 Pro erst letzte Woche gekauft. Am Sonnstag hatte ich die erste Probefahrt.
Da ich ein größeres Windschild habe, ist die Lüftung im Windschatten naturgemäß bescheiden. Andererseits kann ich das Visier ein gutes Stück weit offen lassen.

Gruß
BikeMalWieder
 
Thema:

Schuberth C3 Pro Belüftung

Schuberth C3 Pro Belüftung - Ähnliche Themen

  • Schuberth Helm C4 pro carbon Gr 61 nicht dicht

    Schuberth Helm C4 pro carbon Gr 61 nicht dicht: Hallo Hat jemand von Euch auch das Problem das der Helm Schubert C4 Pro carbon nicht dicht ist im Regen. Leider läuft das Wasser auf der...
  • Erledigt Motorradhelm Schuberth C3 PRO WOMEN GR.56/57 (M) matt schwarz

    Motorradhelm Schuberth C3 PRO WOMEN GR.56/57 (M) matt schwarz: Meine Frau verkauft ihren sehr schönen und angenehm zu tragenden Schuberth C3 Pro Women Helm; Farbe: mattschwarz; der Helm wurde innerhalb von 2...
  • Sena extern an Schuberth C4 Pro ??

    Sena extern an Schuberth C4 Pro ??: Hallo zusammen, mein Schuberth SC1 Advanced hat sich verabschiedet und ich überlege mir ein Sena zu kaufen welches von aussen an den Helm...
  • Erledigt Schuberth VISIER SCHUBERTH C3 PRO KLAR GR.50-59 Art. No. 20013980

    Schuberth VISIER SCHUBERTH C3 PRO KLAR GR.50-59 Art. No. 20013980: Hallo Allesamt , nach dem Helmwechsel ungeplant im Urlaub habe ich noch den Ersatzvisier wie genannt hier liegen . Absolut Neu , in...
  • Erledigt Schuberth M1 pro 63 - XXL

    Schuberth M1 pro 63 - XXL: Schuberth M1 pro 63 - XXL Inkl Original-Blende, um ohne Visier zu fahren. Wenig getragen Geringe Gebrauchsspuren 150 Euro Bezahlung per...
  • Schuberth M1 pro 63 - XXL - Ähnliche Themen

  • Schuberth Helm C4 pro carbon Gr 61 nicht dicht

    Schuberth Helm C4 pro carbon Gr 61 nicht dicht: Hallo Hat jemand von Euch auch das Problem das der Helm Schubert C4 Pro carbon nicht dicht ist im Regen. Leider läuft das Wasser auf der...
  • Erledigt Motorradhelm Schuberth C3 PRO WOMEN GR.56/57 (M) matt schwarz

    Motorradhelm Schuberth C3 PRO WOMEN GR.56/57 (M) matt schwarz: Meine Frau verkauft ihren sehr schönen und angenehm zu tragenden Schuberth C3 Pro Women Helm; Farbe: mattschwarz; der Helm wurde innerhalb von 2...
  • Sena extern an Schuberth C4 Pro ??

    Sena extern an Schuberth C4 Pro ??: Hallo zusammen, mein Schuberth SC1 Advanced hat sich verabschiedet und ich überlege mir ein Sena zu kaufen welches von aussen an den Helm...
  • Erledigt Schuberth VISIER SCHUBERTH C3 PRO KLAR GR.50-59 Art. No. 20013980

    Schuberth VISIER SCHUBERTH C3 PRO KLAR GR.50-59 Art. No. 20013980: Hallo Allesamt , nach dem Helmwechsel ungeplant im Urlaub habe ich noch den Ersatzvisier wie genannt hier liegen . Absolut Neu , in...
  • Erledigt Schuberth M1 pro 63 - XXL

    Schuberth M1 pro 63 - XXL: Schuberth M1 pro 63 - XXL Inkl Original-Blende, um ohne Visier zu fahren. Wenig getragen Geringe Gebrauchsspuren 150 Euro Bezahlung per...
  • Oben