Gismo
Moin!
Obs noch aktuell ist weiß ich nicht, aber zum J1 kann ich auch noch ein paar Punkte hinzufügen. Die komplette Saison 09 bin ich damit gefahren und das auf sehr unterschiedlichen Bikes. Das Thema Laustärke variiert extrem und hängt vorrangig von den Verwirbelungen des zu fahrenden Bikes ab. Ohne Verkleidung ist er angenehm leise. Mit Verkleidung/Scheibe geht nichts ohne ausprobieren! Auf meiner FJ mit Spoilerscheibe ist er nur mit Ohrstöpseln erträglich. Auf der GS mit PUUIG-Scheibe hingegen ist er leise, ich bin allerdings mit 177cm auch eher klein.
Ein weiterer Punkt, der mich in Abhängikeit vom bewegten Untersatz bisweilen schier verzweifeln läßt, ist die Visiermechanik! Die ist so ausgelegt, dass das Visir bei ca. 100 km/h selbstständig zuklappen soll. Diese Mimik leiert sehr schnell aus und wenn ich im direkten Luftstrom sitze klappt das Visier schon bei wenig mehr als 80 km/h sehr geräuschvoll zu. Das ist mir persönlich viel zu früh und nervt mich speziell bei höheren Temperaturen extrem. Auf der GS sitze ich so geschützt, das ich auch 130 km/h noch offen fahren kann. Auch hier gilt: Ausprobieren!
Sehr effektiv ist das Belüftungssystem und sagt mir speziell bei hohen Außentemperaturen sehr zu! Andererseits fahre ich ihn auch im Winter und fühle mich trotzdem noch wohl. Insgesamt ist der Tragekomfort angenehm. Für Brillenträger ist es vieleicht auch intressant zu wissen das der Helm mit etwas Übung auch ohne Abnehmen der Brille auf- und absetzbar ist.
Der Kinnschutz war für mich ein Kriterium pro J1. Ich fahre seit Anfang der 90er nur noch Jet-Helme und dachte mir damit was gutes zu tun. Allerdings zeigte sich das der Bügel doch recht bald ungenutzt im Tankrucksack landete und inzwischen im Schrank liegt. Ob man ihn nutzt oder nicht muß jeder für sich entscheiden. Allerdings sollte schon beim Kauf genug Ehrlichkeit sich selbst gegenüber im Gepäck sein, um die richtige Größe wählen zu können, denn der Bügel drückt den Helm im Wangenbereich zusammen. Ergo sitzt er unter Umständen ohne Bügel getragen etwas zu weit. Ferner ist die Handhabung etwas fummelig und das Einrastgeräusch nicht eben leise.
Dann noch ein paar Worte zur Sonnenblende. Wenn man vorn über gebäugt auf dem Bike sitzt ist sie lang genug. Sitzt man aber aufrecht, wie auf der GS üblich, dann ist sie (mir) eigentlich etwas zu kurz. Darüber hinaus bin ich mit dem Material der Sonnenblende höchst unzufrieden! Ich habe immer das Gefühl durch einen Schleier zu sehen. Während das Visir wirklich klar ist und eine hervorragende Durchsicht gewährt, ist die sonnenblende etwas milchig. Ferner ist es recht labbrig aufgehängt. Das hätte man definitiv besser lösen können!
Insgesamt würde ich diesem Helm nur die Note 3 geben. Zu vieles bedarf für meinen Geschmack einer gründlichen Überarbeitung. Ich fahre ihn weiter, weil mir bislang nichts besseres über den Weg gelaufen ist. Was mich noch mal intressieren würde wäre der Jethelm von Beahr. Vieleicht passt es diese Saison mal, das ich ihn irgendwo Probe fahren kann...
LG, der Gis
Obs noch aktuell ist weiß ich nicht, aber zum J1 kann ich auch noch ein paar Punkte hinzufügen. Die komplette Saison 09 bin ich damit gefahren und das auf sehr unterschiedlichen Bikes. Das Thema Laustärke variiert extrem und hängt vorrangig von den Verwirbelungen des zu fahrenden Bikes ab. Ohne Verkleidung ist er angenehm leise. Mit Verkleidung/Scheibe geht nichts ohne ausprobieren! Auf meiner FJ mit Spoilerscheibe ist er nur mit Ohrstöpseln erträglich. Auf der GS mit PUUIG-Scheibe hingegen ist er leise, ich bin allerdings mit 177cm auch eher klein.
Ein weiterer Punkt, der mich in Abhängikeit vom bewegten Untersatz bisweilen schier verzweifeln läßt, ist die Visiermechanik! Die ist so ausgelegt, dass das Visir bei ca. 100 km/h selbstständig zuklappen soll. Diese Mimik leiert sehr schnell aus und wenn ich im direkten Luftstrom sitze klappt das Visier schon bei wenig mehr als 80 km/h sehr geräuschvoll zu. Das ist mir persönlich viel zu früh und nervt mich speziell bei höheren Temperaturen extrem. Auf der GS sitze ich so geschützt, das ich auch 130 km/h noch offen fahren kann. Auch hier gilt: Ausprobieren!
Sehr effektiv ist das Belüftungssystem und sagt mir speziell bei hohen Außentemperaturen sehr zu! Andererseits fahre ich ihn auch im Winter und fühle mich trotzdem noch wohl. Insgesamt ist der Tragekomfort angenehm. Für Brillenträger ist es vieleicht auch intressant zu wissen das der Helm mit etwas Übung auch ohne Abnehmen der Brille auf- und absetzbar ist.
Der Kinnschutz war für mich ein Kriterium pro J1. Ich fahre seit Anfang der 90er nur noch Jet-Helme und dachte mir damit was gutes zu tun. Allerdings zeigte sich das der Bügel doch recht bald ungenutzt im Tankrucksack landete und inzwischen im Schrank liegt. Ob man ihn nutzt oder nicht muß jeder für sich entscheiden. Allerdings sollte schon beim Kauf genug Ehrlichkeit sich selbst gegenüber im Gepäck sein, um die richtige Größe wählen zu können, denn der Bügel drückt den Helm im Wangenbereich zusammen. Ergo sitzt er unter Umständen ohne Bügel getragen etwas zu weit. Ferner ist die Handhabung etwas fummelig und das Einrastgeräusch nicht eben leise.
Dann noch ein paar Worte zur Sonnenblende. Wenn man vorn über gebäugt auf dem Bike sitzt ist sie lang genug. Sitzt man aber aufrecht, wie auf der GS üblich, dann ist sie (mir) eigentlich etwas zu kurz. Darüber hinaus bin ich mit dem Material der Sonnenblende höchst unzufrieden! Ich habe immer das Gefühl durch einen Schleier zu sehen. Während das Visir wirklich klar ist und eine hervorragende Durchsicht gewährt, ist die sonnenblende etwas milchig. Ferner ist es recht labbrig aufgehängt. Das hätte man definitiv besser lösen können!
Insgesamt würde ich diesem Helm nur die Note 3 geben. Zu vieles bedarf für meinen Geschmack einer gründlichen Überarbeitung. Ich fahre ihn weiter, weil mir bislang nichts besseres über den Weg gelaufen ist. Was mich noch mal intressieren würde wäre der Jethelm von Beahr. Vieleicht passt es diese Saison mal, das ich ihn irgendwo Probe fahren kann...
LG, der Gis