Wer mer mal physikalisch...
Ein Gegenstand steht stabil, wenn sein Schwerpunkt irgendwo über der Aufstandsfläche liegt.
Hä, Aufstandsfläche beim Moped - Reifenbreite - Schräglage
umfällt
Bahnhof
Durch die Fliehkraft in der Kurve wird auch der Schwerpunkt "verschoben" (im Stand würd'ste nämlich umkippen), rückt (horizontal gesehen) näher an die tatsächliche Aufstandsfläche der Reifen und durch die vertikal zu messende Hebelwirkung zwischen Gesamtschwerpunkt (Mensch und Maschine) und Strassenoberfläche wird sogar noch Druck in der Längsachse (quasi vom Kopf zu den Reifen) erzeugt, welcher die ganze Fuhre auf die Strasse presst.
Echt? Jo, die Fliehkraft wird durch das statische System in eine horizontale und eine vertikale Komponente zerlegt. Die Resultierende wirkt in der Achse des Systems - eben in etwa der Linie Kopf-Reifen.
Knickt das System in Höhe der Arschbacken ab, kann man den Schwerpunkt noch näher über die Aufstandsfläche bringen. Man sollte sich natürlich in die richtige Richtung lehnen - drum linke Kurve rechte Backe und umgekehrt.
Übertreibt man's übersteigt der horizontale Anteil der Fliehkraft im System die Haftreibung zwischen Reifen und Strasse und es geht dahin...
So, ich hoffe ich habe die Sache mit den stabilen Systemen aus dem Studium in der richtigen Reihenfolge behalten und nicht ganz verkehrt zusammengebracht