Danke für den Tip!
Der Winkelstecker aus Kunststoff (Originalteil von BMW heißt wohl bei Coulder.com PLSD23004V).
Der Winkelstecker aus Edelstahl heißt bei Coulder.com
LCD23004V und passt genau zu der Original Kunststoff-Kupplung, die zwischen Lichtmaschein und Tank in der Luft hängt. Gemäß Coulder sind alle Materialien kombinierbar - wenn sie den kraftstofffest sind
)
Vielen Dank an Peter Koradini (Coulder Händler mit einem Herz für Biker) für die telefonische Beratung und die sofortige Lieferung (heute Morgen) des Stahl-Winkelsteckers und neuer Viton-O-Ringe für die anderen Kupplungen.
Die Montage war problemlos, nur die Schlauchklemmen vom Freundlichen passten nicht
. (Gleich im Laden ausprobieren, die BMW-Datenbank scheint bei Schlauchdurchmesser und Schlauchklemmen speziell für diesen Schlauch fehlerhaft zu sein.)
Der Freundliche von KTM (gleich um die Ecke) hat mir aus Mitleid passende Schlauchklemmen geschenkt.
Vor dem Zusammenstecken darauf achten, dass die Verriegelung offen eingerastet ist (sonst stirbt der O-Ring). Am Besten beim Zusammenstecken nicht auf die Verriegelung drücken. Der Stecker rastet von allein ein. Ein bisschen Vaseline auf dem O-Ring hilft.
Mit einem Kabelbinder die geschlossene Kupplung am anderen Kraftstoffschlauch befestigen, sonst klappert der Stahlstecker auf dem Längslenker.
Sieht gut aus und fühlt sich solide und werthaltig an. Alles dicht. Gerade noch pünktlich beim TÜV - TÜV neu.
Die Kupplung in Stahl habe ich mir hier erspart. Sie ist deutlich schwerer als die Kunststoffkupplung und würde frei über dem Längslenker hängen. Die Original Kupplung ist m.E. stabil genug, nur der Original Winkelstecker ist massiv bruchgefährdet.
Hinweis: Peter Koradini (Firma Koratronik - Techniks) hat KEINE Website. Einfach per Mail
koratronik@t-online.de / Fax: 06725 - 6859/ Tel: 06725-5488 bestellen. Material kommt gemäß Web sofort - hat auch bei mir geklappt.
Wem der Text zu lang ist - Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge und ich habe hier einige Erfahrung gesammelt.