marss73
Themenstarter
Moin Moin !
Ich habe kürzlich meine F800GS gegen eine Honda AT getauscht und bin dabei - wie andere vor mir - auf einen blöden Unterschied gestossen: Bei den Honda-Koffern gibt es auch Gleichschließung. Aber der Schlüssel läßt sich nur im verschlossenen Zustand abziehen. Bei BMW geht das auch unabgeschlossen. Etwas nervig, wenn man z.B. im Hotelzimmer die Koffer auf- und zumachen will und dazu - wenn man den Deckel nicht nur anlehnen will - jedesmal den Schlüssel braucht.
Mehrere richtige Schlüssel will und hat man aber nicht. Die Dinger sind sperrig und teuer, ist ja Elektronik drin.
Also war die Frage, ob für die Koffer nicht die Mechanik reicht - und ob man das heutzutage nicht mit dem 3D-Drucker machen kann.
Gesagt, getan: Schlüssel mit Schieblehre vermessen, in Blender designt und bei einem Dienstleister in Kunststoff lasersintern lassen. Es funktioniert! OK, der Honda-Wave-Schlüssel ist einfach gestrickt und daher gut geeignet. Aber trotzdem...
Kleine Einschränkung: Der Mittelteil sollte 1 mm dick sein und kam mit 1,1 - 1,15 mm. So tolerant sind die Schlösser nicht, da musste ich etwas wegkratzen. Aber die Bartform hat beim ersten Schuss gepasst, sowohl bei den Koffern als auch zum Entriegeln des Lenkerschlosses.
Und weil ich jetzt weiß, wie einfach das ist, gibt es das Foto nur etwas verschwommen.
Gruß
Martin
Ich habe kürzlich meine F800GS gegen eine Honda AT getauscht und bin dabei - wie andere vor mir - auf einen blöden Unterschied gestossen: Bei den Honda-Koffern gibt es auch Gleichschließung. Aber der Schlüssel läßt sich nur im verschlossenen Zustand abziehen. Bei BMW geht das auch unabgeschlossen. Etwas nervig, wenn man z.B. im Hotelzimmer die Koffer auf- und zumachen will und dazu - wenn man den Deckel nicht nur anlehnen will - jedesmal den Schlüssel braucht.
Mehrere richtige Schlüssel will und hat man aber nicht. Die Dinger sind sperrig und teuer, ist ja Elektronik drin.
Also war die Frage, ob für die Koffer nicht die Mechanik reicht - und ob man das heutzutage nicht mit dem 3D-Drucker machen kann.
Gesagt, getan: Schlüssel mit Schieblehre vermessen, in Blender designt und bei einem Dienstleister in Kunststoff lasersintern lassen. Es funktioniert! OK, der Honda-Wave-Schlüssel ist einfach gestrickt und daher gut geeignet. Aber trotzdem...
Kleine Einschränkung: Der Mittelteil sollte 1 mm dick sein und kam mit 1,1 - 1,15 mm. So tolerant sind die Schlösser nicht, da musste ich etwas wegkratzen. Aber die Bartform hat beim ersten Schuss gepasst, sowohl bei den Koffern als auch zum Entriegeln des Lenkerschlosses.
Und weil ich jetzt weiß, wie einfach das ist, gibt es das Foto nur etwas verschwommen.
Gruß
Martin
Anhänge
-
139,8 KB Aufrufe: 724