Schlechte Gasannahme

Diskutiere Schlechte Gasannahme im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Vielleicht hat jemand einen guten Tip: Ich hatte mir vor ein paar Jahren eine gebrauchte (2002) GS A 1150 gekauft, mit reichlich Zubehör dran...
WilfriedHenseler

WilfriedHenseler

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
14
Ort
Swakopmund, Namibia
Modell
R 1150 GS Adventure
Vielleicht hat jemand einen guten Tip:
Ich hatte mir vor ein paar Jahren eine gebrauchte (2002) GS A 1150 gekauft, mit reichlich Zubehör dran, unter anderem K&N Luftfilter, Auspuff komplett Sebring (ohne KAT aber mit Lamda Sonde), Touring Koffer und jede Menge mehr oder weniger nutzvollem Zeug. Die lief immer sau gut. Ende letztes Jahr hab ich noch eine (2004) GS A 1150 gekauft und die lief von Anfang an nicht so gut. Schlechte Gas Annahme (richtig ducken wenn man zuviel aufdreht, jede Menge Auspuff Knallen im Schiebe Betrieb aber Alu Koffer von BMW. Ich dachte das wird schon wenn ich das ganze nützliche Zubehör umbaue... Pustekuchen. Hab mittlerweile ALLES kontrolliert, heute morgen noch das Ventilspiel. Luftfilter und Deckel (wegen der Temp.Sonde) hin + her getauscht, Fehlerspeicher sagt nichts (GS 911), Zündkerzen rehbraun oder etwas heller. Ich könnte noch die Einspritzdüsen austauschen, hilft das was? Vorsichtig am Gasgriff ist es fast okay, die alte hat´s eben nicht gehabt.
Ich lebe in Swakopmund, Namibia. Der nächste Freundliche ist 380 km weit weg in Windhoek und der ist auch nicht so schlau, eher eine Katastrophe. Dann der nächste ist in Kapstadt, ein bißchen weit, fast 2000 km. Wir fahren zwar dahin nächsten Monat aber ich würde gerne mit einem gut laufenden Motorrad dahin fahren.
Hat jemand eine gute Idee? Kann das mit der aktuellen Software (Firmware) zu tun haben? Hier in Afrika gibt´s keine Rückruf Aktionen...
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
haste die Drosselklappen schon mal zurück gesetzt oder abgeglichen ... Kerzen Rehbraun ist ok ... steckt der rechte Seilzug in seiner Stellschraube ... haben die beiden Züge zu den Drosselklappen Spiel ....?

hat die Doppelzündung ?
 
WilfriedHenseler

WilfriedHenseler

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
14
Ort
Swakopmund, Namibia
Modell
R 1150 GS Adventure
Ja für alles! Hab neue Venturi verbaut, die Alten (bei der alten) waren ausgenudelt, hab die Neuen bei der 2004 eingebaut (original verlackt), deren bei der 2002 eingebaut. Keine Änderung bei der neuen Alten 2004. Hab mir auch eine Schlauchwaage gebaut zum synchronisieren (beschrieben bei Powerboxer), alles ist perfekt, nur nicht das Resultat. Vielleicht doch die Einspritzdüsen? Ja, Doppelzündung.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

ManniAC

Dabei seit
06.04.2013
Beiträge
335
Modell
R 1150 GS (R21, Bj 2002)
trau mich ja kaum zu fragen : Benzinfilter gecheckt?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.340
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Sprüh sie mal mit Bremsenreiniger im Ansaugbereich an wenn sie an ist.
Sollte sich am Motorlauf bemerkbar machen fall sie Falschluft zieht.



A bikers Work is never done.
Bikergruss
Chris
 
WilfriedHenseler

WilfriedHenseler

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
14
Ort
Swakopmund, Namibia
Modell
R 1150 GS Adventure
Benzin Filter: Ja :-) erneuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WilfriedHenseler

WilfriedHenseler

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
14
Ort
Swakopmund, Namibia
Modell
R 1150 GS Adventure
Falschluft war´s nicht, hab mit Quick Start alles eingesprüht, kein Mucken. Hab eben die Einspritzdüsen ausgetauscht, mach nachher mal eine Probefahrt.
 
WilfriedHenseler

WilfriedHenseler

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
14
Ort
Swakopmund, Namibia
Modell
R 1150 GS Adventure
Ja nein.
Ja, die Einspritzdüsen haben was damit zu tun. Die von der alten (2002, 92.000 km) sind besser als die originalen (2004, 58.000 km), kein großes Verschlucken mehr und noch immer starkes Auspuff Knallen im Schiebebetrieb. Vielleicht muss ich mal Ausschau halten nach 1200 ccm Düsen, ich hab da was gelesen daß die feiner zerstäuben...
Nein, noch nicht ruckfrei aber eindeutig besser. Wenn ich Vollgas gebe und dann den Hahn etwas zurück drehe hab ich das Gefühl daß die Q besser anspricht.
Für die Tour (Buffalo Rally, Mossel Bay, Süd Afrika) reichts. 3 Tage hin, 3 Tage da, 3 Tage zurück, fast 5000 km. Vielleicht hab ich Zeit in Kapstadt einen freundlichen Schlauen zu fragen. Soweit gut und danke schön für die Tips (der mit der Falschluft war vorher unbeachtet). In Bad Wildbach war ich auch schon. Da wohnt eine Freundin von mir.
Gruß
Wilfried
 
G

GSBernd

Dabei seit
24.08.2011
Beiträge
327
Modell
R1200GS, R1150GS, CBR954
Ein Hallo aus Germany,
da werden Erinnerungen wach, wenn wir ein nächstes Mal in deiner Gegend sein sollten, melden wir uns vorher mal.
Eine Freundin von uns hat eine Farm in der nähe von Maltahöhe.
Dann drücken wir dir die Daumen für deine Tour und fahren im Geiste mit.
Bestimmt hast du bei den Luftundichtigkeiten auch an die Gummiabdichtungen für die Synchroanschlüsse gedacht,
das war bei unserer 1150er mal ein Fehler, genauso wie der ausgehängte rechte Gasseilzug.
Viele Grüße Bernd
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.583
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

wenn die Einspritzdüsen was damit zu tun haben - wie Du sagst,
lege die alten in ein Glas mit Gebißreiniger (Kukident ö.Ä.), wenn Du an so was rankommst.
Nach der Reinigung gegen den Strom ausblasen, so kommen die Ablagerungen raus, wenn vorhanden.

Gruß
Christian

PS: die 1200er Düsen findest Du bei tills punkt de
 
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hallo Wilfried
es wäre auch kein großes Problem die Zündkabel und Kerzen, evtl sogar die Zündspule mal zu wechseln?
Viel Erfolg
Edgar
 
WilfriedHenseler

WilfriedHenseler

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
14
Ort
Swakopmund, Namibia
Modell
R 1150 GS Adventure
Auf jeden Fall. Bitte meldet euch wenn ihr hier seid. Ich freue mich auf die Tour; wird bestimmt ein Mords Spaß.
Danke, Grüße
Wilfried
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.095
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
An die Einspritzdüsen sollte man 5-8V anlegen, damit sie beim Reinigen geöffnet sind - sonst macht das keinen Sinn..
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.571
Hi
Gebissreiniger würde ich mir verkneifen. Auch in SA gibt es Ultraschallgeräte. Wenn alle Stricke reissen beim Optiker oder im Zahnlabor.
Ob 5 V bereits reichen um das Ventil zu öffnen weiss ich nicht aber eine Spannung von 12V (mit der die Ventile ohnehin betrieben werden) ist auch einfacher zu bekommen :-)
gerd
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.737
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Moin, moin nach Namibia!

ich bin zwar überhaupt kein Techniker, aber ich hatte das an meiner auch schon mal. Sie kam gerade aus der Werkstatt und hatte auf einmal Fehlzündungen beim Gasgeben. Keiner weiß bis heute, woran es gelegen hat, es kam vielleicht mehreres zusammen. Die eine Werkstatt hatte die Dichtung am Drosselklappenkörper vergessen, das wurde gemacht, dann noch mal alle Gaszüge, die vorher gewechselt wurden, noch mal verlegt, zu, Schluss wurde noch ein Heizgriff gewechselt, der war verschmort. Die Heizgriffe laufen merkwürdigerweise über die gleiche Sicherung wie die Einspritzdüsen und nachdem der Heizgriff gewechselt wurde, war es weg - und keiner kann genau sagen, woran es tatsächlich lag.
Funktionieren denn Deine Heizgriffe?

Gruß, Machtien
 
WilfriedHenseler

WilfriedHenseler

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
14
Ort
Swakopmund, Namibia
Modell
R 1150 GS Adventure
Gerd
Ich habe auch erst mal darüber nachgedacht. Ich bin ausgebildeter Elektroniker / Elektriker. Deswegen hab ich auch ein stufenlos regelbares Netzteil zuhause. Bei 7 - 8 Volt (polarität egal) spürt man ein deutliches Klicken bei den Düsen; mehr hab ich nicht ausprobiert. Wenn´s klickt ist durchblasen mit dem Mund eigentlich unmöglich; 4 mini Löcher zum Zerstäuben, das wird nix. Ich habe ein Ultraschallgerät und werde es in Kürze ausprobieren, aber das ist nicht der Punkt! Der Punkt ist daß ich nicht weiss ob die Einspritzdüsen 2 - 3 Minuten Einschaltdauer (zum Reinigen) vertragen weil sie nomalerweise nur für milli Sekunden angesteuert werden. Wir werden sehen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.772
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Thema:

Schlechte Gasannahme

Schlechte Gasannahme - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS LC Leerlauf schwankt leicht, manchmal grenzwertig niedrig / Gasannahme manchmal schlecht.

    Leerlauf schwankt leicht, manchmal grenzwertig niedrig / Gasannahme manchmal schlecht.: Hallo Gemeinde, ich habe schon ein paar km lang das Problem, dass mir meine GS warm ab und an aus geht (beim schalten auf N / einkuppeln fällt...
  • Schlechte Gasannahme bei geringer Tankfüllung

    Schlechte Gasannahme bei geringer Tankfüllung: Hallo! Gestern mal ein bisschen „forciert“ gefahren, da ist mir das wieder deutlich aufgefallen: Keine optimale Gasannahme bei sich dem Ende...
  • Schlechte oder ungleichmäßige Gasannahme bei steilen Bergauf-Fahrten

    Schlechte oder ungleichmäßige Gasannahme bei steilen Bergauf-Fahrten: Hallo zusammen, mir ist gestern an meiner Maschine aufgefallen, dass sie bei steilen Bergauf-Fahrten nicht das Gas wie normal annimmt. Ich wollte...
  • Schlechte Gasannahme

    Schlechte Gasannahme: Es dreht sich hier um meine R1200R,ist ja aber der selbe Motor und die selbe Steuerung wie bei der GS...Nach einem Wechsel von der GS LC zur R...
  • Schlechte Gasannahme

    Schlechte Gasannahme: Habe bei meiner 1250GS im Bereich ab 3500-4500 U/min eine schlechte Gasannahme bzw. leichtes Ruckeln bei langsamen Gas anlegen . Hinzu kommt...
  • Schlechte Gasannahme - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS LC Leerlauf schwankt leicht, manchmal grenzwertig niedrig / Gasannahme manchmal schlecht.

    Leerlauf schwankt leicht, manchmal grenzwertig niedrig / Gasannahme manchmal schlecht.: Hallo Gemeinde, ich habe schon ein paar km lang das Problem, dass mir meine GS warm ab und an aus geht (beim schalten auf N / einkuppeln fällt...
  • Schlechte Gasannahme bei geringer Tankfüllung

    Schlechte Gasannahme bei geringer Tankfüllung: Hallo! Gestern mal ein bisschen „forciert“ gefahren, da ist mir das wieder deutlich aufgefallen: Keine optimale Gasannahme bei sich dem Ende...
  • Schlechte oder ungleichmäßige Gasannahme bei steilen Bergauf-Fahrten

    Schlechte oder ungleichmäßige Gasannahme bei steilen Bergauf-Fahrten: Hallo zusammen, mir ist gestern an meiner Maschine aufgefallen, dass sie bei steilen Bergauf-Fahrten nicht das Gas wie normal annimmt. Ich wollte...
  • Schlechte Gasannahme

    Schlechte Gasannahme: Es dreht sich hier um meine R1200R,ist ja aber der selbe Motor und die selbe Steuerung wie bei der GS...Nach einem Wechsel von der GS LC zur R...
  • Schlechte Gasannahme

    Schlechte Gasannahme: Habe bei meiner 1250GS im Bereich ab 3500-4500 U/min eine schlechte Gasannahme bzw. leichtes Ruckeln bei langsamen Gas anlegen . Hinzu kommt...
  • Oben