Hi
Naja, die schlechten Bewertungen sind grossteils vom Hörensagen.
"Wenn man da zu viel Gewalt anwendet, die Dichtgummis beim Zusammenstecken nicht schmiert und versucht beim Auseinanderziehen die beiden Hälften zu verkanten, bricht das Sch...ding ab". Stimmt.
Die Kunststoffteile haben einen Schwachpunkt und sind ursprünglich nicht für den Moppedeinsatz gedacht. Deshalb gibt es sie inzwischen in Metallversion. Zu finden sind sie im www unter "CPC Schlauchkupplung".
Superschicke kleine Metallkupplungen gibt es vielfach. Was viele nicht beachten ist der Durchlassquerschnitt.
"Schlauchanschluss für 6mm lichte Schlauchweite" bedeutet nur, dass man den Spritschlauch über den Stutzen bekommt. Recherchiert man etwas weiter dann gelangt man zu Aussagen wie "DN2". Das aber heisst, dass der Durchfluss auf 2 mm verengt ist (weil der Rest für "Mechanik" "verbraucht" wurde und der Aussendurchmesser so drollig klein bleibt.
Wenn sich dann jemand wundert weshalb er seine v-max nicht erreicht: Auch bei DN3 gelangt nicht genug Sprit zu den Einspritzventilen!
Wenn der Verkäufer nicht sagen kann/will wie der DN-Wert seines Produkts ist: Finger weg!
gerd
Hi Gerd!
Meine sind die von CPC. Die sind aus Plastik und eigentlich für Roller-Mokicks gedacht. Jedenfalls konnte ich das nachlesen. Hier im Forum bekam ich einen guten Kauftip. Und derjenige benutzt genau diese Verbindungen selbst. Mit denen wäre ich auf der sicheren Seite, und metallen sind sie auch. Sehen richtig gut aus!
Und der Till, der auch die Düsen vertreibt, hat welche im Angebot.
Aber es ärgert mich schon, dass ich a) die $chei$$-Teile ohne Wissen installiert (und verkauft) bekam und b) nun schon wieder eine (sehr schlechte) nachkaufen musste. 20 Euro für so'n Plastikmüll sind 20 Euro zuviel.
Gut, ok, die haben die beiden Verbinder in der Werkstadt derart fest mit einem Kabelbinder zusammengezurrt, dass direkt nach dem Öffnen (ohne Gewalt - nur auf den Clipp gedrückt) das Teil abbrach. Wenn die Dinger verschlossen/zusammengesteckt sind, geht es mit der Stabilität noch, aber in dem Moment, in dem die Teile entriegelt werden und nur das dünne Innenröhrchen in dem Gegenstück steckt, ist die Spannung des Kabelbinders ausreichend, einen Bruch herbei zu führen.
Naja, jedenfalls läuft meine Schwarze seit dem prima. Hoffentlich bleibt's auch so. Als Neueinsteiger habe ich nicht so die Ahnung von der Materie und bin auf Werkstädten angewiesen. Seit dem Kauf der GS habe ich schon ordentlich bezahlt. Von mittlerweile 5 Satz Reifen und drei Inspektionen abgesehen. Das geht alles ins Geld.
Aber: Ich bereue den Kauf nicht im Geringsten! Was für ein Zufall, mich aus der Gelegenheit und dem Bauchgefühl heraus ausgerechnet für die 1150er entschieden zu haben. Selbst unter den aktuellen Motorrädern in dieser Klasse würde ich nicht tauschen wollen.
Die GS ist 'n Spitzeteil! I love her...!
Viele Grüße!
Quhnie