Das mag sein. Aber das sollte man nicht überbewerten.
Ich habe in meinem Fuhrpark momentan 3 Enduros: F 650 GS Dakar, XRV 750 Africa Twin und F 800 GS. Die haben alle simple Speichenräder und Schlauchreifen. Mit der Queen hatte ich eine Reifenpanne. Aus diesem Grund habe ich mich auch zu dem Thema geäußert. Weil der Kamerad schrieb, dass er keine Schläuche mit nimmt, wollte ich erläutern, weshalb ich das seit Kurzem mache und auch empfehle.
Das war im Übrigen die erste Reifenpanne an einem meiner Motorräder seit einer Viktoria KR 26 Aero, die ich 1975 gefahren habe. Da hatte ich einen Platten an der Nagoldtalsperre. Das Motorrad war Baujahr 1952.
In der Zwischenzeit bin ich gut eine halbe Million Kilometer Motorrad gefahren.
Wenn ich bedenke, dass ich u.a. die Africa Twin über die übelsten Schotterpisten der Alpen geprügelt habe, ist das schon erstaunlich.
Zweifellos ist ein schlauchloser Reifen auch ein Sicherheitsplus, im Falle meiner Reifenpanne hat der Nagel den Schlauch aufgerissen und die Luft ist ziemlich schlagartig entwichen, so dass ich reichlich zu tun hatte, die plötzlich schlingernde 7-Zentner - Fuhre zum Halten zu bringen. Dazu ist der montierte K60 ein Diagonalreifen, der kaum Seitenhalt gibt, wenn die Luft raus ist.