
pogibonsi
Also ich könnte mir da auch eher vorstellen, dass der defekte Scheinwerfer bzw. Steuergerät die Batterie tiefentladen hat!
Wenn Du mal den "berühmten" Endlosthread zum LED-Nachrüst-Scheinwerfer für die F800GS liest, so befindet sich gleich im allerersten Beitrag das Zulassungsdokument, an dessen Ende ein Schaltbild ist.Ich hab noch keinen Scheinwerfer aufgehabt. Aber außer der Leuchteinheit und dem Bus Gateway sollte da net viel drinnen sein. Steuergerät wofür?
Der kann aber trotzdem bestehen. Spannungswandler als Teil der Steuerelektronik leistungsstarker LEDs bereiten deren Versorgug auf. Sie arbeiten ähnlich wie Schaltnetzteile und diese haben die Eigenschaft, nur in einem bestimmten Spannungsbereich zu arbeiten. Dabei gibt es verbotete Bereiche, die allenfalls kurz durchlaufen werden dürfen, weil andernfalls bestimmte Bauteile überlastet werden.Also ich sehe bei diesem Fehlerbild keinerlei kausalen Zusammenhang zwischen Scheinwerfer Defekt und Batterie.
Hella als Qualitätshersteller hat da vielleicht entsprechende Schutzvorkehrungen getroffen oder die Dauer der Unterspannung war zu kurz.Habe es selbst schon vor geraumer Zeit mit Hilfe eines Labornetzteils bei einem Hella Tagfahrlicht (also nicht GS-Scheinwerfer) nachvollzogen:
Wenn Du die Spannung runterdrehst, hören die LEDs einfach irgendwann auf zu leuchten
(bin mir nicht mehr sicher wann, könnte so bei 6,5 - 6,3 Volt in der Gegend gewesen sein),
aber drehst Du die Spannung wieder hoch geht's weiter mit dem Leuchten - da geht eine LED nicht von kaputt.
Was ich beschrieben hatte, beschreibt, was möglich wäre. Aber ich weiß nicht, was war. Dass ein Fehler in einer externen Versorgung, z. B. Überspannung, den Effekt auch hervorrufen könnte, wäre ja auch möglich. Ich als Verbraucher würde mir allerdings ähnlich wie bei der Unterspannug wünschen, dass Starthilfeeinrichtungen keine schädlichen Spannungen ausgeben und auch das Motorrad auf bei so einem Vorgang unvermeidliche Spannungsabweichungen geschützt ist. Wunsch und Wirklichkeit.benutzte ich ein tragbares Startergerät
Tja. Ich sehe in dem Schaltbild jede Menge Kondensatoren, Widerstände und klar, LED. Drei Spannungsteiler und noch nicht mal ein Bus Gateway...Es ist gar nicht so wenig Elektronik, was an der Aufbereitung der Stromversorgug leistungsstarker LEDs liegt. Die LEDs für Kontrollleuchten würde man einfach mit einem Vorwiderstand an der Stromversorgung betreiben.
Händler/Niederlassung oder BMW Motorrad? Wenn letztes, wird’s wohl der Scheinwerfer sein, der gestorben ist und deine Batterie mit in den Tod gerissen hat.BMW hat sich nach langem jetzt dazu breit schlagen lassen und übernimmt die Kosten