ja nun der Restwert, der vom Sachverständigen Schätzer ermittelt wird ist ja für den Erstattungsbetrag wichtig.
Wird nur 2000 als Rest angesehen, erhält man mehr, würde einer 4000 zahlen gibts 2000 weniger von der Versicherung. Zeitwert ist der auf dem Markt zur Zeit des Unfalls erzielbare Preis einer mit meiner von Zustand Ausstattung und km vergleichbaren unbeschädigten Maschine.
Der Schadensschätzer hatte mir damals 3 Angebote unterbreitet, aus der Restwertbörse.
Und ob er die einstellt oder angefragt hat weiß ich nicht, auf jeden Fall haben 3 geboten, und der höchste Wert ist angesetzt worden, weil ich den ja auch bei Verkauf an deren Bieter erhalten würde, auch wenn ich das Motorrad behalte und selbst wieder herrichten will.
Ist der Preis marktgerecht, ist das auch immer noch für den Besitzer kein Draufleg Geschäft.
Der Bieter treibt nicht den Restwert für die versicherung in die Höhe, wenn er das FZ dann auch zu dem Preis kaufen muss.
Oder wer würde 5000 für ein beschädigtes FZ bieten, das nur 3000,- wert ist und in das er 15000 Neuteile reinstecken müsste aber repariert statt 20000 dann nur 16500,- erlöst?
Restwert plus Reparaturaufwand ist nicht immer Zeitwert. Sondern ggf ein Wirtschaftlicher Totalschaden, weil ein gleiches ggf billiger am Markt zu haben ist.
Mein Zeitwert der 1100 er war 3500 aber die Reparatur 6500.- also Totalschaden. Bekommen habe ich 3000.- der Rest war aber mehr wert als 1000.- Also doch noch gut weggekommen.