Sammelbestellung LED-Hauptscheinwerfer

Diskutiere Sammelbestellung LED-Hauptscheinwerfer im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kann mich bitte auch jemand für die k25 eintragen? Danke
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

trektor

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
87
Ort
Leverkusen
Modell
R1200GS K25 Bj. 2009
Kann mich bitte auch jemand für die k25 eintragen?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Selbst ist der Mann!

Beitrag zitieren,
den Zitatanfang- und -Ende (also alles in den eckigen Klammern INCL Klammern) löschen und deinen Namen an der entsprechenden Stelle einfügen
 
T

Trax68

Dabei seit
20.02.2019
Beiträge
11
Hi Leute löscht mich bitte aus der Liste K25 LED... Ich bestelle selbst da mir dass hier zu lange dauert denn man muss auch noch mit einer Lieferzeit zwischen 3-6 Wochen rechnen... DANKE GRUSS UWE
 
Quallentier

Quallentier

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.293
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
So, hatte jetzt mal ein ausführliches Gespräch mit dem Zoll. :verwirrt_2:

Der Einfachheit halber sind wir mal von 50 Scheinwerfern a 200 € ausgegangen und kommen somit auf einen Warenwert von rund 10.000 € + 1.000 € Transportkosten, was mir etwas zu hochgegriffen erscheint.

Auf den Warenwert incl. Versand bis EU-Außengrenze kommen 19 % Zoll + 2,7 % für Transport, in der Summe rund 2.300 € + rund 300 € für den EU-Inlandtransport. :verwirrt_2:

Wenn das also korrekt ist was die Dame mir vorgerechnet hat kommen also auf den geschätzten Warenwert von 10.000 € Zollabgaben von rund 2.600 € drauf. :verwirrt_2:

Ich muß mir dann eine Zoll-"Kunden"nummer besorgen, die Zollanmeldung soll ich über die Spedition laufen lassen und sicherstellen, daß die Scheinwerfer eine korrekte CE-Kennzeichnung haben. Falls nicht könnte es passieren daß die gesamte Lieferung aus Produktsicherheitsgründen eingestampft wird.

Dafür muß ich noch mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord regeln, daß das alles seine Richtigkeit hat, da sich der Zoll ggf. mit denen in Verbindung setzt, falls die Produktsicherheit nicht gegeben sein sollte.

Naja, und zum Schluß kommt noch das Porto für den Weiterversand drauf...

Meine letzte Sammelbestellaktion vor ein paar Jahren in England war da doch deutlich einfacher... :Augenrollen:
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Hi Quallentier

bist ja richtig fit in der Sache
........ ist es möglich vor der Bestellung einen Preis für jeden Scheinwerfer inkl. allem drum und dran mitzuteilen?
Danke schon mal für deine Arbeit
 
Quallentier

Quallentier

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.293
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
Werner, fit würde ich das jetzt nicht grade nennen... :gruebel:

An der Ermittlung des Preises arbeite ich, warte da aber noch auf weitere Infos.
 
BlackFly

BlackFly

Dabei seit
16.08.2018
Beiträge
255
Ort
Offenbach
Modell
R1200GS BJ2006
Bist Du auf das Thema "Zoll-Kundennummer" weiter eingegangen? Soweit ich weiss ist das nur ein Thema für Gewerbetreibende und man bräuchte dafür einen Gewerbeschein womit dann auch gleich wieder das Finanzamt mit im Boot wäre...
Früher gab es mal sowas für Privatmenschen die eine selbstverzollung machen wollten um den Gebühren bei der DHL zu umgehen, das gibt es jetzt (für Privatleute) aber meines Wissens nach auch nicht mehr.
Auch das mit dem "weitertransport" kommt mir etwas komisch vor. Ich persönliche habe bisher natürlich auch nur Erfahrungen mit Sendungen die über die DHL liefen, aber da war es dann immer so das diese von der DHL bis zum Zoll gebracht wurden und man dann dort selber abholen musste. Auch ein Nachbar eines Arbeitskollegen der gewerblich aus China importiert macht das meines Wissens nach so. Dieser Vorgang kommt mir damit insgesamt sehr "gewerblich" vor und es wäre damit zu überlegen ob eine Sammelbestellung in der Größenordnung wirklich sinn macht oder für Dich zu weitreichende Konsequenzen nach sich zieht.
Evtl wäre auch die frage wie genau verschickt wird, sollte der chinesische Händler z.B. immer 10 Stück in ein Paket packen und dann normal mit der Post verschicken sieht die Sache auch bestimmt anders aus als wenn er einen halben Container vollmacht und dies per Spedition verschickt (wobei so ein speditionsversand auch deutlich günstiger ist als meistens angenommen und die 1000€ sind da auch in meinen Augen zu hoch angesetzt)
 
Quallentier

Quallentier

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.293
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
Bist Du auf das Thema "Zoll-Kundennummer" weiter eingegangen? Soweit ich weiss ist das nur ein Thema für Gewerbetreibende und man bräuchte dafür einen Gewerbeschein womit dann auch gleich wieder das Finanzamt mit im Boot wäre...
Früher gab es mal sowas für Privatmenschen die eine selbstverzollung machen wollten um den Gebühren bei der DHL zu umgehen, das gibt es jetzt (für Privatleute) aber meines Wissens nach auch nicht mehr.
Die Dame erläuterte mir, daß auch für Privatleute in dem Fall eine "Kundennummer" erforderlich ist, die aber wohl eben nicht gleichgesetzt wird mit gewerblichen "Kundennummern". Eben um klarzustellen, daß es sich nicht um eine gewerbliche Geschichte handelt.
Auch das mit dem "weitertransport" kommt mir etwas komisch vor. Ich persönliche habe bisher natürlich auch nur Erfahrungen mit Sendungen die über die DHL liefen, aber da war es dann immer so das diese von der DHL bis zum Zoll gebracht wurden und man dann dort selber abholen musste. Auch ein Nachbar eines Arbeitskollegen der gewerblich aus China importiert macht das meines Wissens nach so. Dieser Vorgang kommt mir damit insgesamt sehr "gewerblich" vor und es wäre damit zu überlegen ob eine Sammelbestellung in der Größenordnung wirklich sinn macht oder für Dich zu weitreichende Konsequenzen nach sich zieht.
Da hadere ich z.Z. auch noch mit mir, zumal der finanzielle Vorteil der Sammelbestellung dann dahinschmilzt...
Evtl wäre auch die frage wie genau verschickt wird, sollte der chinesische Händler z.B. immer 10 Stück in ein Paket packen und dann normal mit der Post verschicken sieht die Sache auch bestimmt anders aus als wenn er einen halben Container vollmacht und dies per Spedition verschickt (wobei so ein speditionsversand auch deutlich günstiger ist als meistens angenommen und die 1000€ sind da auch in meinen Augen zu hoch angesetzt)
Ich fand die hypothetischen Versandkosten auch ziemlich happig.

Ich werde jetzt noch mal mit dem potentiellen Lieferanten konkrete Zahlen eruieren.
 
Quallentier

Quallentier

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.293
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
Update: Ich warte für weiteren Schriftverkehr noch den 1.3. ab, um auch mit konkreten Zahlen zur Bestellmenge anfragen und rechnen zu können.


 
xrox

xrox

Dabei seit
05.09.2018
Beiträge
20
Ort
Hessen
Modell
R1200GSA TÜ
Ich muß mir dann eine Zoll-"Kunden"nummer besorgen, die Zollanmeldung soll ich über die Spedition laufen lassen und sicherstellen, daß die Scheinwerfer eine korrekte CE-Kennzeichnung haben. Falls nicht könnte es passieren daß die gesamte Lieferung aus Produktsicherheitsgründen eingestampft wird.
Ich möchte hier jetzt nicht den Zeigefinger erheben, aber da ich beruflich sehr viel mit China Importen zu tun habe möchte ich dir ein paar Hinweise geben. Nicht das du dir letzten Endes die Finger bei der Aktion verbrennst.

CE:
Du bist Inverkehrbringer der Artikel und somit rechtlich in vollem Umfang haftbar. Du musst dafür Sorge tragen das das Produkt allen einschlägigen EU Richtlinien entspricht. Neben der korrekten Kennzeichnung auf dem Artikel wird der Zoll sehr wahrscheinlich eine
EG-Konformitätserklärung verlangen. Diese musst du als Inverkehrbringer ausstellen, ist aber nur zulässig auf Grundlage entsprechender Prüfberichte die die Konformität belegen.
Dem Artikel muss eine deutschsprachige Betriebsanleitung beiliegen die den vollständigen Betrieb ermöglicht.
Neben der CE Kennzeichnung muss auf dem Produkt noch Name und Postadresse des Inverkehrbringers sowie "made in china" (evtl. auch noch das WEEE Symbol) angebracht sein.

Falls der Zoll den Import aus Gründen der fehlenden CE Konformität verweigert, gibt es zwei Möglichkeiten.
Artikel entsorgen, bei der Menge wahrscheinlich kostenpflichtig. Oder Artikel wieder zurück nach China senden
und dafür ist sehr viel Papierkram notwendig und sollte vorher evtl. mit dem Hersteller vertraglich vereinbart werden.


Einfuhrumsatzsteuer und Zoll:
Achte darauf das die Transportkosten separat auf der Rechnung ausgewiesen werden, so das Einfuhrumsatzsteuer und Zoll nur für die Artikel und nicht noch für die Transportkosten anfallen.


Lies hier erst mal ein wenig bevor du dich entschliesst zu bestellen:
https://www.gesetze-im-internet.de/emvg_2016/
https://www.gesetze-im-internet.de/prodsg_2011/
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
597
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
Oh, das hört sich nicht gut an. :( Wie hoch war noch mal der Preis für Einzelbestellung? :cool:
 
T

Trax68

Dabei seit
20.02.2019
Beiträge
11
Viel Arbeit und viel Kohle... Dann kommt der Scheinwerfer auf knapp 300 Tacken... Daher bestelle ich selbst.. Kein Aufwand und viel weniger Kohle für die GS Lampe... Trotzdem mein Respekt für die Mühe und den Aufwand...
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.265
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ich stehe zwar nicht auf der Bestellerliste, aber ich muss Quallentier mal meinen Respekt aussprechen, dass er das ganze Gedöns mit der Sammelbestellung hier auf sich nimmt.
Spätestens bei der Zoll-Geschichte und der Struktur- und Genehmigungsdirektion wäre ich nämlich an seiner Stelle ausgestiegen.
Dann kommt noch die Verpackung und der Einzelversand von über 60 Paketen an die einzelnen Besteller dazu.
Da geht ein Haufen Freizeit bei drauf.

Oh, das hört sich nicht gut an. :( Wie hoch war noch mal der Preis für Einzelbestellung? :cool:
Schau Dir einfach die Links zu den Scheinwerfern an, da steht das genau drin. Musst dann nur noch Dollar in Euro umrechnen.
Den Versand außen vor gelassen hat man wohl eine Einsparung 25-30€ je nach Ausführung, was ich jetzt so auf die schnelle geschaut hab.
 
Quallentier

Quallentier

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.293
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
Ganz ehrlich, ich überlege auch ernsthaft ob die mögliche Einsparung den Aufwand und die Risiken für die Sammelbesteller und natürlich auch für mich rechtfertigt.

Wäre der Ablauf einfach nur Geld einsammeln, bestellen, bekommen, für Weiterversand fertig machen / frankieren, versenden hätte ich damit kein Problem.

Aaaaaber:

Mal hypothetisch den worst-case betrachtet:
Es stimmt was mit der CE-Kennzeichnung nicht und die Ware wird aufgrund dessen vom Zoll aus Gründen der Produktsicherheit eingestampft. Was dann - wie ich im Telefonat heute Morgen mit dem Zoll erfahren habe - mir als Besteller in Rechnung gestellt würde. Dann hätte ich vielleicht nicht alle rund 60 Besteller, aber doch sicher eine ganze Menge Leute an der Backe hängen, die nicht unbedingt akzeptieren wollen, daß ihre Kohle weg ist. Zusätzlich hätte ich eine Rechnung für die Vernichtung zu zahlen...
Und selbst wenn es nur einer wäre würde es vermutlich sehr unerquicklich für mich.

Dann wird mir bei der Menge vielleicht noch von Amt's wegen eine Gewinnerzielungsabsicht unterstellt, was vermutlich zu Ärger mit dem Finanzamt führen würde, selbst wenn ich rechnerisch nachweisen kann das dies nicht so ist.
Gegen das FA anzugehen ist - wie ich leider aus eigener Erfahrung vor vielen Jahren schon mal erfahren "durfte" - mit ziemlicher Sicherheit von Erfolglosigkeit gekrönt.
Für die ist es schlicht nicht vorstellbar, daß man sowas macht ohne daran verdienen zu wollen.

Mein Fazit bisher:
Mittlerweile haben einige Leute die Scheinwerfer selber angeschafft und ihre konkreten Erfahrungen gepostet, was ich sehr hilfreich finde und dafür bedanke ich mich pauschal bei all jenen.
Somit weiß also jeder schon mal mehr als vor dem Anleiern der Sammelbestellung.
 
M

michaelfreek

Dabei seit
16.06.2014
Beiträge
207
Hallo.
Ich finde , das ist ein zu hohes Risiko. Danke dir für die Arbeit. Aber das macht jetzt nach den Infos keinen Sinn. Lieber jeder selber bestellen.
Diese Informationen hatten wir zu Beginn ja nicht.
Michaelfreek
 
scottie

scottie

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
211
Ort
nahe der Schwarzwaldhochstrasse
Modell
GS 1200
Hi Quallentier,
der beste Impuls wird irgendwann kaputtgequatscht... scheint ne typisch deutsche Eigenschaft zu sein, und was man selber so nicht schafft, bringt dann der Wink mit dem Paragrafendschungel. Das LEben könnte so einfach sein!
Dir ein herzliches Dankeschön für Deinen unermüdlichen Einsatz! Ist heute wichtiger denn je in unserer Zeit, aber wahrscheinlich an anderer Stelle!
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Sammelbestellung LED-Hauptscheinwerfer

Sammelbestellung LED-Hauptscheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Erledigt Sammelbestellung BMW Lenkertasche Porta Telepass - Hat nochmal jemand Interesse?

    Sammelbestellung BMW Lenkertasche Porta Telepass - Hat nochmal jemand Interesse?: Hallo, wollte mal hier in die Runde Fragen ob nochmals Interesse besteht an einer weiteren Sammelbestellung für eine BMW Lenkertasche Porta...
  • Sammelbestellung K2 Buchse "Distanzhülsenverbesserung"

    Sammelbestellung K2 Buchse "Distanzhülsenverbesserung": An die HP2-Gemeinde! Der eine oder andere wird es bereits mitbekommen haben, etliche aber wohl auch nicht, weshalb ich hier noch einmal gezielt...
  • Original BMW Vario Seitenkoffer - Interesse an einer Sammelbestellung?

    Original BMW Vario Seitenkoffer - Interesse an einer Sammelbestellung?: Ich möchte mir die Vario Koffer in GS Version 750/850 kaufen und hab nen guten Kontakt zum Händler. Hat jemand Interesse an ner Sammelbestellung...
  • Sammelbestellung Navigator 6 2021

    Sammelbestellung Navigator 6 2021: Hallo zusammen, Falls es für den Einen oder Anderen von Interesse: Sammelbestellung BMW Navigator 6 Model...
  • Sammelbestellung Wunderlich Teile

    Sammelbestellung Wunderlich Teile: Hallo Leute, möchte für uns wieder eine Sammelbestellung mit Wunderlich Teile anfragen Werde wieder 2 Wochen warten bis sich einige Leute gemeldet...
  • Sammelbestellung Wunderlich Teile - Ähnliche Themen

  • Erledigt Sammelbestellung BMW Lenkertasche Porta Telepass - Hat nochmal jemand Interesse?

    Sammelbestellung BMW Lenkertasche Porta Telepass - Hat nochmal jemand Interesse?: Hallo, wollte mal hier in die Runde Fragen ob nochmals Interesse besteht an einer weiteren Sammelbestellung für eine BMW Lenkertasche Porta...
  • Sammelbestellung K2 Buchse "Distanzhülsenverbesserung"

    Sammelbestellung K2 Buchse "Distanzhülsenverbesserung": An die HP2-Gemeinde! Der eine oder andere wird es bereits mitbekommen haben, etliche aber wohl auch nicht, weshalb ich hier noch einmal gezielt...
  • Original BMW Vario Seitenkoffer - Interesse an einer Sammelbestellung?

    Original BMW Vario Seitenkoffer - Interesse an einer Sammelbestellung?: Ich möchte mir die Vario Koffer in GS Version 750/850 kaufen und hab nen guten Kontakt zum Händler. Hat jemand Interesse an ner Sammelbestellung...
  • Sammelbestellung Navigator 6 2021

    Sammelbestellung Navigator 6 2021: Hallo zusammen, Falls es für den Einen oder Anderen von Interesse: Sammelbestellung BMW Navigator 6 Model...
  • Sammelbestellung Wunderlich Teile

    Sammelbestellung Wunderlich Teile: Hallo Leute, möchte für uns wieder eine Sammelbestellung mit Wunderlich Teile anfragen Werde wieder 2 Wochen warten bis sich einige Leute gemeldet...
  • Oben