Hallo
Komme gerade von der Tanke!
Ich wollte mit einem 200,-euroschein bezahlen,da sagt das nette Mädel: Tut mir leid so große Scheine darf ich nicht annehmen! Darauf bat ich sie freundlich mir den Schein doch einfach zu wechseln, damit ich mit einem kleineren Schein bezahlen kann! Nach Rücksprache mit ihrer Kollegin wechselte sie mir den Zweihunderter in 4 Fünfziger; mit einem der Scheine habe ich meine Rechnung bezahlt!!!!!
Na bin gespannt was ihr Chef sagt, wenn er bei der Abrechnung den 200er sieht!!!!
Sachen gibt's
Hallo
also ich sehe die Situation so: Weiß nicht mehr wie lange das her ist waren die "200" er verpönt weil es angeblich viele gefälschte gab.
Deshalb volles (von mir) Verständniss für die nette Dame an der Kasse, sowie deren Chef. Aber was machst Du wenn Dir mal einer einen falschen Schein (egal wie hoch) andreht?
Und vor allem merkst Du es? Und wenn nicht und der Kassier an der Kasse sagt zu Dir, daß der Schein (nach der Prüfung) nicht echt ist oder sein soll? Der verständigt die Polizei, wer hat dann den schwarzen Peter?
War kürzlich in Italien und Frankreich, an den Supermarkt-Kassen haben die jeden 50 er in einem Gerät geprüft! Andere Banknoten weiß ich nicht.
Ich für meinen Teil mache das so, daß ich wenn ich Geld von der Bank hole, max. 50 Euro Scheine.
Könnte mir vorstellen, daß es nicht sonderlich angenehm ist von der Staatsanwaltschaft angeklagt zu werden, wegen Verbreitung von Falschgeld! Toy Toy Toy war noch nie in der Situation, soll auch so bleiben, aber ehrlich, ich möchte nicht immer an der Kasse stehen
müssen, von der Verantwortung ganz zu schweigen, sowie deren Gehalt!
verständnissvolle Grüße Eugen