R
rob-c
Also wenn ich hier so lese von "losfahren", "würde auch gerne", "Wetter", "Campingplatz" ... ich fahr am 21.06 los - fertig! :-)
Tach.Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Beiträge! Meine Route/Plan steht jetzt. Werde die Route in 5 Tagen durchziehen. Anfahrt und Abfahrt halt harte Tage mit jeweils 700km. dann bleiben mir aber 3 Tage für die Tour in den Alpen. Denke das sollte hinhauen. Die Frage ist jetzt nur noch das Wetter und die das finden der Hotelunterkünfte. Wollte eigentlich alles vorher buchen, damit ich da kein Stress mehr habe während der Tour. Wollte eigentlich kommende Woche Dienstag starten, allerdings sieht jetzt die Wettervorhersage net so dolle aus. Viel Regen zeigt meine Wetter-App an. Die Frage ist wie zuverlässig die Wettervorhersage ist. auf Sicht von 5-8 Tagen. Bin am überlegen ob ich noch eine Woche warten soll. Habt ihr irgendwelche Tipps bezüglich zuverlässigen Wettterprognosen im Netz?
Merci
novaar
Immer sehr günstig und es gab fliessend Kalt- und Warmwasser und Sanitäranlagen - soviel Luxus bin ich mir wertWild campen war also nie notwendig.
v.
Naja Wildcampen ist da unten leider immer etwas schwierig.... Wenn dann nur wirklich abseits der abends anfahrbaren Stellen. Bezüglich Wildcampen liebe ich SkandinavienIch will ja wildcampen, weil ich mich jedens Luxus lossagen will und Stille genießen dieses getummel auf Campingplätzen und Großstädten, nix für uns
Genau so, machen wir das auch, oft sogar noch eine Stunde früher, je nach absolvierten Km im VorfeldIn den französischen Alpen muss man halt sehr früh auf der Suche nach einer geeigneten Stelle sein. Wir haben immer gegen 18 Uhr eingekauft und uns dann direkt über Handy per Google eine geeignete Stelle, vorzugsweise an einem Gebirgsbach oder einer etwas abgelegenen Lichtung gesucht. Hat zwar etwas gedauert so das wir einmal knapp zwei Stunden gesucht haben aber dafür auch einen Top-Kühlschrank für die Getränke und die morgendliche Waschroutine war bei 4 Grad Wassertemperatur auch erfrischend, und einmal sind wir nach 15 Minuten fündig geworden. War absolut genial.
Wir haben uns dazu immer pois angelegt im navigerät und auf Googlemaps, wenn die Punkte in absehbarer Entfernung liegen, werden diese angesteuertIch glaube das werde ich dieses mal auch etwas eher machen. Da ich noch die Bilder der letzten Stellen habe versuche ich einfach wieder dort unter zu kommen. Das könnte Zeit sparen aber die Gegebenheiten ändern sich ja auch immer. Wir werden sehen.
Bin gespannt wie es war als Alleinreisender dort, ich hoffe das der TE diesbezüglich eine ausführliche Berichterstattung hier hinterlegt.
Moin,Ich überlege, die RDGA spätestens im nächsten Jahr (entweder Mitte Juni oder Anfang September) in Angriff zu nehmen. Anreise ab Ruhrgebiet. Von Menton aus möchte ich gerne entweder über Italien und die Dolomiten nach Hause oder aber wieder durch Frankreich (Verdon-Schlucht, Ardeche usw.). Hat jemand einen Tip für adäquate Rückreiserouten? Ich möchte mir 10-14 Tage Zeit dafür geben...
Grüße
Carsten
Mitte Juni kann noch zu früh seinIch überlege, die RDGA spätestens im nächsten Jahr (entweder Mitte Juni oder Anfang September) ...
Mitte Juni kann noch zu früh sein
Ich plane die RDGA ebenfalls für nächstes Jahr, dieses Jahr ist leider gelaufen. Ist Mitte bis Ende September auch noch eine gute Reisezeit?...daher tendiere ich Richtung September...ist aber noch so lang hin, denn dieses Jahr wird das nix.
Grüße
Carsten
jaIch plane die RDGA ebenfalls für nächstes Jahr, dieses Jahr ist leider gelaufen. Ist Mitte bis Ende September auch noch eine gute Reisezeit?
Die Rückreiseroute hört sich ebenfalls gut an. Der Campingplatz macht neugierig und die Preise total gut. Bin nun auch am überlegen die Rückreise anders zu verplanen. Danke für den Tipp.Moin,
nachdem Du die RDGA gefahren bist und in Menton/Nizza angekommen bist, kannste z.B. auf den D Straßen im Hinterland noch die Verdon Schlucht, Remuzat (Provence), Mont Ventoux, Crest (Moto Camping Le Camping Moto), das Vercors, den Combe Laval, George de la Bourne, Pont en Royans mitnehmen.
Hört sich viel an liegt aber alles auf deiner Strecke und lässt sich bequem abfahren. Wenn Du da durch bist biste in der Nähe von Grenoble. Da gibt's genug möglichkeiten für den Heimweg.
Den Moto Camping Platz habe ich mal dazu geschrieben da ich Deine Vorlieben beim Übernachten nicht kenne. Ist ein genialer Platz mit Pool, Holzhütten und jeder Menge Platz zum Campen am Bach. Bar und Restaurant gibt's ebenfalls. Ausschliesslich für Motorradfahrer.
Viel Spaß bei der Planung. Muss mal schauen ob ich noch ein paar Bilder finde. Aber Google kennt auch alles....
ohne jetzt lange suchen zu müssen: Muss man so ein Teil an der Moppe haben?Wo klebt ihr die Crit de air hin