Die Route durch Schweden auf der E4 bis zum Nordkapp kann man locker in 2 Tagen bewältigen, es ist nur landschaftlich nichts besonderes. Auch der kurze Finnische Teil ist nicht lohnenswert, erst wenn man in die Finnmark kommt wird es interessanter.Guten Morgen zusammen,
man liest und hört immer wieder, dass auf dem Hinweg die schnelle, bzw. direkte Route durch Schweden zum Nordkap gewählt wird und dann der Rückweg über das schöne Norwegen entlang der Fjorde und über die Fjells...
Gibt es dafür gute Gründe?
Gruß Brus
4 - 5 Wochen.....Danke Euch,
da bin ich ja beruhigt... habe mich bei unserer Planung gefragt, ob wir irgendetwas "falsch machen"....
Wir nehmen uns 4-5 Wochen Zeit und Ziel oder besser Umkehrpunkt wird das Nordkap sein. Wir wollen hin und zurück durch Norwegen fahren und dabei so viel sehen und befahren, wie unsere Hintern und der Spaß hergeben....
@Gren
Danke, die Rv 17 ist fest eingeplant komplett von Asphaugen bis Loding / Bodo oder umgekehrt.
Gruß Brus
Zu wenig - Lofoten und Vesterålen nicht vergessen.4 - 5 Wochen.....
Es ging ja gerade um die Anreise über Schwedens Ostküste.Hänge mich hiermal rein, das Thema interessiert mich brennend wegen Planung für 2020 :-)
Etwas überspitzt zusammengefasst heißt das also: „Schweden oder Finnland sind nur schnelle Transitländer, Augen zu und durch, am besten in 2 Tagen zum Nordkap. Interessant ist nur der Rückweg anschließend durch Norwegen“. Wie sehen das die erfahrenen Nordkap-Fahrer.
Irgendwie schade, hatte mich auf die Einsamkeit Finnlands gefreut... aber wenn es so langweilig ist...
Noch eine Frage: besser im oder gegen den Uhrzeigersinn zum Kap?
Dank vorab und Grüße
Achim
Ja, die grobe Streckenführung für den Weg hoch beträgt über 3700 km von Kristiansand bis zum Nordkap.4 - 5 Wochen.....
Also in Norwegen, Schweden und Finnland hast du eigentlich alle 50km min eine Tanke. Auf deiner fährt nach Murmansk wird das schon etwas knapper. Hinter der Grenze kannst noch vollmachen und dann hast du ca 150km nichts ... ca 60km vor Murmansk kommt die nächste Tanke.Hi...auch ich fahre vom 15/08 bis 15/09 zum nordkapp ich werde dieses jahr am 01/09 60 jahre alt und wenn nicht jetzt wann dann ?? habe keine hotels gebucht und werde in Hotels und Hüten übernachet...meine tour geht von düsseldorf nach puttgarden-kopenhagen-helsingborg-stockholm-ivalo-über die grenze raja jooseppi nach murmansk (russland) nach kirkenes zum nordkapp-alta-lofoten-bodoe-trondheim-bergen -stavanger-kristiasand-hirtshals-flensburg-hamburg-düssledorf. Alles über Landstrassen und vorgeplant habe ich nichts und man braucht sich auch über unterkünfte keine sorgen zu machen.....nur solltet ihr im norden immer rechtzeitig Tanken. Gruss Ari
Moin Ari, super Tour, genau richtig (finde ich).Hi...auch ich fahre vom 15/08 bis 15/09 zum nordkapp ich werde dieses jahr am 01/09 60 jahre alt und wenn nicht jetzt wann dann ?? habe keine hotels gebucht und werde in Hotels und Hüten übernachet...meine tour geht von düsseldorf nach puttgarden-kopenhagen-helsingborg-stockholm-ivalo-über die grenze raja jooseppi nach murmansk (russland) nach kirkenes zum nordkapp-alta-lofoten-bodoe-trondheim-bergen -stavanger-kristiasand-hirtshals-flensburg-hamburg-düssledorf. Alles über Landstrassen und vorgeplant habe ich nichts und man braucht sich auch über unterkünfte keine sorgen zu machen.....nur solltet ihr im norden immer rechtzeitig Tanken. Gruss Ari
Vielen Dank für Deinen Reisebericht !GS und ich sind nach 14 tagen und knapp 6300km wieder heile in DE angekommen.
Sofern ein Hotel überhaupt touristenfern sein kann ...Hotel Union Øye als touristenfernen Motorradfahr-Tip
Interessanterweise, aber für mich nicht ganz überraschend taucht das Nordkap in Deiner Aufzählung gar nicht auf.Meine tips für die fahrt wären
Natürlich nicht überall, vor allem nicht in der Nähe von Großstädten, aber sonst kann ich das bestätigen. Dafür kenne ich die Finnland-Variante nicht. Wie war die denn ?alternative "hochfahrt" durch mittelschweden soll schön sein
Ja, aber der echte GS-Adventure-Fahrer hat natürlich trotzdem seinen Reservekanister gut sichtbar aufgeschnallt (kann leer sein, man braucht ihn ja nicht).Tankstellen gibt es ca alle 50km - 100km, selbst ganz oben
Dass es da kalt ist, weiß man eigentlich vorher. Obwohl einen Monat später war es das bei meiner Reise auch, mit einstelligen Temperaturen, immerhin war es wenigstens trocken - mit Ausnahme von 100 Kilometer um das Nordkap herum.Würde ich noch mal mit dem Motorrad zum Nordkapp fahren?
Nein, dafür war es im Norden zu kalt (trotz anfang-mitte Juni).
Irgendwann ist man wegen dem kalt-nassem-wind-regen durchgefroren (GS Dry Handschuhe haben oben täglich versagt).
Nach ein paar Tagen macht das kein Spaß mehr, bereuen tue ich die fahrt aber nicht.
Ich auch, dieses Jahr, diesmal auch ohne Nordkap.Werde ich noch mal nach Norwegen fahren? Absolut JA!
Das stimmt, die ein oder andere kleine Straße hab ich noch mitgenommen, aber wegen fehlender Erfahrung stammt die meiste Strecke vom Navi oder kurviger.de. Bei der nächsten Tour würde ich die Tour etwas mehr von Hand planen (dh etwas weiter weg von E6 & co)Man sieht auf der Karte, dass Du hauptsächlich Schnellstraße gefahren bist, was bei dem kurzen Zeitfenster kaum anders geht.
Sehr gut erkannt. 30€ Eintritt für ein Bild von einer Metalkugel, neben gefühlt 100 anderen Menschen, ... hatte ich mir anders vorgestellt. Aber der Weg war das Ziel.Interessanterweise, aber für mich nicht ganz überraschend taucht das Nordkap in Deiner Aufzählung gar nicht auf.
Sehr gerade aus. So gerade aus, da werden sogar die Landstraßen in Brandenburg neidisch. Während es in Norwegen wenigstens noch die ein oder andere Kurve gab hörte das in Finnland schlagartig auf. Kann ich also nicht empfehlen.Dafür kenne ich die Finnland-Variante nicht. Wie war die denn ?