Route => Iseo - Lörrach ?

Diskutiere Route => Iseo - Lörrach ? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Moin, an einem Mittwoch im Juni müssen wir vom Iseosee, genauer gesagt von Breno (Hotel Oasi) zum Autozug nach Lörrach fahren. Das wird eine...
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

an einem Mittwoch im Juni müssen wir vom Iseosee, genauer gesagt von Breno (Hotel Oasi) zum Autozug nach Lörrach fahren. Das wird eine reine Überbrückungsstrecke.

Wie so häufig stellen wir uns die Frage, ob wir für die Schweiz eine Vignette ziehen sollen und teilweise die AB nutzen.


Grundsätzlich hatte ich folgenden Routenplan auf die Schnelle im Sinn:

Von Breno aus Richtung Norden, über den Bernina und Albula bis nach Chur.

Hier geht es nun los. Wie weiter? Über die AB südlich am Walensee und Zürichsee vorbei und dann irgendwo bei Bad Säckingen oder Rheinfelden über die Grenze in den Schwarzwald oder die Parallelstraße neben der AB nutzen (Zürich?)?


Was sagen die Insider? Gibt es Ergänzungen oder andere Vorschläge?

Persönlich tendiere ich etwas dazu bei Chur auf die AB und so schnell wie es geht rüber in den Schwarzwald. Ist dann noch Zeit und Lust bis zur Abfahrt des Autozuges, drehe ich lieber dort noch einige Runden. Bin dann aber bereits nah am Ziel. In der Schweiz z.B. noch eine kleine Schleife über den Klausen und Pragel zu fahren ist mir grundsätzlich etwas zu unsicher.

Selbstverständlich wird das aktuelle Wetter bei der Fahrt ebenfalls Einfluß auf die Route nehmen.


Danke für Meinungen und Infos!
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Warum sind dir Pragel und Klausen zu unsicher????
Wegen der paar Kröten, die die Vignette kostet, würde ich nicht das Geeirere neben der Autobahn inkauf nehmen. Das ist absolut ätzend, wenn man nur schnell zu einem Ziel will. Etliche Ortsdurchfahrten, stark kontrollierte 80er-Zonen..... nee, ich würde die Dosenbahn nehmen.
Natürlich gibts schöne Strecken neben der Autobahn. Ab Chur gibts da die normale STrasse, dann oberhalb vom Walensee über den Kerenzerberg, dann eben doch den Klausenpass nach Schwyz und dann weiter nach Luzern, Willisau, Langenthal etc. Aber eben: Das zieht sich...
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
wie geschrieben, tendiere ich so oder so immer zur Vignette in der Schweiz, auch in diesem Fall. Genau aus dem Grund um die elendige eierei über die dortigen Verbindungsstraßen zu vermeiden. Voraussichtlich werden wir zu dritt fahren und das bedeutet für jeden 31,50 Euro. Mir macht dies nichts, da ich zudem voraussichtlich im September nochmals in der Ecke sein werde.


Pragel und Klausen wegen des Zeitfaktors 'unsicher'. Wenn, nur in Verbindung mit AB. Da wir zum Autozug müssen, bin ich grundsätzlich lieber etwas auf der sicheren Seite und etwas früher dort in der Nähe. Vor allem lassen sich auch im Schwarzwald einige schöne, kleine Strecken mit Kurven finden.


Trotzdem nehme ich natürlich Tips und Hinweise gerne an, bzw. berücksichtige diese.
 
elch

elch

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
3.917
Ort
77743 Neuried
Modell
R 1250 GS Trophy, Bj. 2023
Moin,

an einem Mittwoch im Juni müssen wir vom Iseosee, genauer gesagt von Breno (Hotel Oasi) zum Autozug nach Lörrach fahren. Das wird eine reine Überbrückungsstrecke.

Wie so häufig stellen wir uns die Frage, ob wir für die Schweiz eine Vignette ziehen sollen und teilweise die AB nutzen.


Grundsätzlich hatte ich folgenden Routenplan auf die Schnelle im Sinn:

Von Breno aus Richtung Norden, über den Bernina und Albula bis nach Chur.

Hier geht es nun los. Wie weiter? Über die AB südlich am Walensee und Zürichsee vorbei und dann irgendwo bei Bad Säckingen oder Rheinfelden über die Grenze in den Schwarzwald oder die Parallelstraße neben der AB nutzen (Zürich?)?


Was sagen die Insider? Gibt es Ergänzungen oder andere Vorschläge?

Persönlich tendiere ich etwas dazu bei Chur auf die AB und so schnell wie es geht rüber in den Schwarzwald. Ist dann noch Zeit und Lust bis zur Abfahrt des Autozuges, drehe ich lieber dort noch einige Runden. Bin dann aber bereits nah am Ziel. In der Schweiz z.B. noch eine kleine Schleife über den Klausen und Pragel zu fahren ist mir grundsätzlich etwas zu unsicher.

Selbstverständlich wird das aktuelle Wetter bei der Fahrt ebenfalls Einfluß auf die Route nehmen.


Danke für Meinungen und Infos!
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung, wenn Du unter Zeitdruck bist, auch nur zur Autobahn raten. Ich habe da auch schon die unterschiedlichsten Routen ausprobiert, manche Teilstücke wären noch okay, aber andere Teilstücke sind einfach nur ätzend.
 
G

Gast1869

Gast
Hi Bernd,
gute Wahl das "Oasi Verde" in Prestine. Idealer Ausgangspunkt für Bagolino, Grocedomini, Tre-Vali-Strasse, Maniva-Pass usw.
Ich war mitlerweile schon 4 Mal da und finde die PIZZA und die Pasta-Variationen richtig gut.
Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Viel Spaß, und eine gute Reise
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Gerhard,

die Ecke kenne ich, aber vom Essen war ich im Oasi nicht ganz so begeistert. Waren allerdings nur zwei Nächte dort.











...ein paar weniger Motorradfahrer im Hotel wäre auch nett gewesen. ;)
 
G

Gast1869

Gast
Tja Bernd, so ist das nun mal:
"Wat dem eenen sin Uuhl, is dem annern sin Nachtigal."
Ist hat ein typisches Motorradfahrer Hotel.
Für mich eine gute Basisstation, und wenn's Essen nicht schmeckt, gibt's halt ein Gespräch mit dem Cheffe!
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Gerhard,

nicht falsch verstehen, als 'schlecht' möchte/wollte ich das Essen sicher nicht bezeichnen, habe aber schon leckerer gegessen, was ja auch Geschmacksache ist. Die italienische Küche mag ich übrigens sehr! :)
Chef und Personal waren nett! Das Restaurant hat mich etwas an einen großen Speisesaal (Mensa) mit entsprechender Lautstärke erinnert. Trotzdem ist das gesamte Ambiente im Hotel nicht verkehrt.

Aber hauptsächlich die Lage hat uns (mich) bewogen wieder im Oasi für weitere drei Nächte einzubuchen. Grundsätzlich mag ich nicht jeden Abend mit 1.000 Motorradfahrern in einer Hütte sitzen. Die dort erzählten Geschichten sind immer die gleichen. Natürlich gibt es auch nette und interessante Erzählungen. Normalerweise fahre ich an einer Gaststätte oder Hotel, wo mehr als ~acht Motorräder davor stehen schnell vorbei, sofern es Alternativen gibt. ;)

Freu mich aber jetzt schon auf Ende Mai in den Dolos und auf die Zeit 'Rund um das Oasi'.


Zur Eingangsfrage:
Ich versuche meine zwei Kumpels dazu zu bewegen sich eine Vignette zu kaufen. ;)
 
G

Gast1869

Gast
Moin Gerhard,

nicht falsch verstehen, als 'schlecht' möchte/wollte ich das Essen sicher nicht bezeichnen, habe aber schon leckerer gegessen, was ja auch Geschmacksache ist. Die italienische Küche mag ich übrigens sehr! :)
Chef und Personal waren nett! Das Restaurant hat mich etwas an einen großen Speisesaal (Mensa) mit entsprechender Lautstärke erinnert. Trotzdem ist das gesamte Ambiente im Hotel nicht verkehrt.

;)
Hi Bernd,
ich hab' nichts falsch verstanden und stimme dir HIER ;) in allen Punkten zu.
Gute Fahrt und eine unfallfreie Rückkehr aus den Dolo's und vom Oasi Verde (ist übrigens wirklich toll GRÜN um's Hotel, oder?)
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
Ich habe das geeire ab Zürich ohne AB schon mal gemacht und würde es nie (!) wieder machen. Öde und anstrengend. Wenn's wirklich nur eine Überbrückungsetappe sein soll, nimm die AB. Die paar Fränkli amortisieren sich. ;)
 
kolli

kolli

Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
643
Ort
WT
Ich habe das geeire ab Zürich ohne AB schon mal gemacht und würde es nie (!) wieder machen. Öde und anstrengend. Wenn's wirklich nur eine Überbrückungsetappe sein soll, nimm die AB. Die paar Fränkli amortisieren sich. ;)
sehe ich genauso, den Törn hatte ich auch mal gemacht, weil ich mir die Vignette sparen wollte :cool:. Wenns nur ums Strecke machen geht, dann auf die Bahn, zumindest bis Zürich im Rückspiegel geschwindet. Dann könnt Ihr immer noch entscheiden, obs ab da über Land gehen soll oder auf der Bahn weiter Richtung Basel. Da könnt Ihr dann z.B. in Rheinfelden über die Grenze und seid auf der A98 mit Kurs Lörrach.
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

ich bin ja bei euch (teilweise AB).

Gestern kam der Vorschlag nach dem Klausen rechts direkt am Urner-Vierwaldstättersee entlang, am Zugersee vorbei und dann die Luzernstraße(Bremgartenstraße) hoch bis Windisch und dann ab zur Grenze Bad Säckingen.

Den Vierwaldstättersee habe ich vor Jahren mal auf der anderen Seite umfahren, kann deshalb kaum was zu diesem Vorschlag beitragen, aber zumindest würde sich diese 'Überlandstrecke' auch ordentlich hinziehen.(?)
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Das am Vierwaldstättersee ist die Axenstrasse. Schönes Teilstück, wegen des hohen Verkehrsaufkommens mit locker 55 km/h zu durchfahren ;)
Der Rest bis nach Windisch zieht sich wie ein altes Kaugummi.
Nicht falsch verstehen - man kann auch in dieser Region tolle Touren fahren - aber eben nicht unbedingt, wenn man den Transit im Sinn hat.
Andere Überlegung: 1 Tag früher unten abfahren und einen eidgenössischen Zwischenstop einlegen? Dann gehen kleinste feinste Touren. Für die gesparte Vignette habt ihr schon fast eine Übernachtung raus ;)
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Holger,

so als Insider, da ich die anderen zwei voraussichtlich nur schwer für die Vignette für ca. 180 KM AB bewegen kann, die Frage, welche Passage 'über Land' den etwas besser (angenehmer, schneller) zu fahren ist, die letztgenannte nach dem Klausen am Vierwaldstättersee vorbei hoch bis Windisch oder weiter oben um den Zürichsee/Zürich rum? ebenfalls bis Windisch?

Eine Zusatzübernachtung in der Schweiz klappt aus Termingründen nicht und den anderen die Vignette zu schenken, geht mir doch etwas zu weit.;)
 
Thema:

Route => Iseo - Lörrach ?

Route => Iseo - Lörrach ? - Ähnliche Themen

  • Navigator 6 - Struktur, Ordner, Routen Namen

    Navigator 6 - Struktur, Ordner, Routen Namen: Hallo zusammen, evtl. gibt´s zu meinem Thema schon was (dann habe ich etwas unglücklich gesucht) oder aber der ein oder andere könnte mir bitte...
  • Gute Hotels Verdonschlucht / Route Grand Alpes

    Gute Hotels Verdonschlucht / Route Grand Alpes: Hallo! Wir planen diesen August eine Tour der Route Grand Alps und Verdonschlucht. Allerdings wollen wir es gemütlich angehen und auch mal den...
  • Importierte Routen am Connected Ride Navigator

    Importierte Routen am Connected Ride Navigator: Hallo, habe eine kleine Verständnisfrage. Ich bin momentan dabei, meine im nächsten Jahr geplante Balkan-Tour zu planen. Jetzt ist es so, dass ich...
  • Navigator 6 Einstellungen um die genau geplante Route von Basecamp abzufahren?

    Navigator 6 Einstellungen um die genau geplante Route von Basecamp abzufahren?: Hallo zusammen, leider bin ich in den anderen Themen nicht wirklich fündig geworden. Vorhaben: Für eine Schottland Rundfahrt im Mai habe ich mir...
  • Westalpen und Route des Grandes Alpes

    Westalpen und Route des Grandes Alpes: Hallo Forum! Es ist nun soweit und das erste von zwei Videos über meine 10 tägige Motorrad Tour ist online. Viel Spaß beim Anschauen :)...
  • Westalpen und Route des Grandes Alpes - Ähnliche Themen

  • Navigator 6 - Struktur, Ordner, Routen Namen

    Navigator 6 - Struktur, Ordner, Routen Namen: Hallo zusammen, evtl. gibt´s zu meinem Thema schon was (dann habe ich etwas unglücklich gesucht) oder aber der ein oder andere könnte mir bitte...
  • Gute Hotels Verdonschlucht / Route Grand Alpes

    Gute Hotels Verdonschlucht / Route Grand Alpes: Hallo! Wir planen diesen August eine Tour der Route Grand Alps und Verdonschlucht. Allerdings wollen wir es gemütlich angehen und auch mal den...
  • Importierte Routen am Connected Ride Navigator

    Importierte Routen am Connected Ride Navigator: Hallo, habe eine kleine Verständnisfrage. Ich bin momentan dabei, meine im nächsten Jahr geplante Balkan-Tour zu planen. Jetzt ist es so, dass ich...
  • Navigator 6 Einstellungen um die genau geplante Route von Basecamp abzufahren?

    Navigator 6 Einstellungen um die genau geplante Route von Basecamp abzufahren?: Hallo zusammen, leider bin ich in den anderen Themen nicht wirklich fündig geworden. Vorhaben: Für eine Schottland Rundfahrt im Mai habe ich mir...
  • Westalpen und Route des Grandes Alpes

    Westalpen und Route des Grandes Alpes: Hallo Forum! Es ist nun soweit und das erste von zwei Videos über meine 10 tägige Motorrad Tour ist online. Viel Spaß beim Anschauen :)...
  • Oben