aber da stellt sich die Frage ob der ganze Aufriss denn nötig ist? Gehts den nur noch um die dicke Show? Also Rammstein 1995 im Loft (leider zu) war eines meiner besten Konzerte, und auch danach kommen eher die kleinen feinen wo es halt um gute Musik, Atmosphäre, Stimmung usw. geht. Und eben teuer sind genau DIE nicht, nur spielen die ganz Großen des Geschäfts diese nur äusserst selten bis garnicht.
Ich denke, dass Rammstein, selbst wenn sie es wollten, nicht mehr ohne die große Show können. Das hat sich imho so in diese Richtung entwickelt. Ich brauche bei Konzerten eigentlich auch kein riesen Spektakel, aber bei Rammstein gehört das irgendwie dazu. Ist mir aber auch lieber, als Bands die jeden Abend dem Publikum in einer anderen Stadt erzählen, dass sie die besten Fans sind. So hat jeder seinen Stil.
Trotzdem stellt sich bei dem Aufwand die Frage, warum andere bekannte Künstler, die nur mit Gitarre und einer Kerze auf der Bühne stehen, ähnliche Eintrittspreise verlangen. Davon abgesehen, möchte ich den heute kleinen Bands unterstellen, dass auch sie eines Tages horrende Preise verlangen, wenn sie mal zu den "großen" aufgeschlossen sind. Angebot und Nachfrage sind ein ganz natürlicher Vorgang und niemand wird gezwungen, Tickets zu kaufen.
Ergo: allet jut
Zu den Festivals: 2016 war ich beim Pinkpop in Landgraaf. Freitag + Samstag kosteten ca. 200 Euro pro Nase. Dafür haben wir neben Rammstein auch die Red Hot Chili Peppers gesehen und wirklich einige mehr oder weniger bekannte Künstler, die sowas von super Musik gemacht haben. Ein schönes Wochenende!