Roamingkosten in der EU ab 2017 abgeschafft

Diskutiere Roamingkosten in der EU ab 2017 abgeschafft im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Die Provider werden sich doch nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, die haben doch im Hintertürchen schon lange für Ersatz der Roamingkosten...
brummel

brummel

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.062
Ort
7933x Herwelze
Modell
R 1200 GS
Die Provider werden sich doch nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, die haben doch im Hintertürchen schon lange für Ersatz der Roamingkosten gesorgt.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.371
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Auch wenn die Roamingkosten, vor allem in ihrer Höhe, schwer begründbar sind, sieht man an den meisten Kommentaren, dass diese in den meisten Fällen nicht als großes Problem empfunden wurden, jedenfalls wenn man sich rechtzeitig um Alternativen kümmert. Auch abseits der Roaming-Kosten ist es so, dass man ganz offensichtlich sehr unterschiedliche Preise für Mobilfunkleistungen zahlen kann, mehr als in den meisten anderen Wirtschaftsbereichen. Aber was ist mit den Roaming-Kosten außerhalb der EU ?

Ich habe eher den Eindruck, dass die EU-Kommission mit solchen, womöglich als populär empfundenen Schritten von viel größeren Fehlleistungen - Stichwort TTIP - ablenken will !

Eckart
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Klingt gut, stimmt aber wohl nicht so ganz. Wie üblich bei Verschwörungstheorien.

Ich hab mal nachgeschaut: die TTIP-Vertragsverhandlungen laufen seit 2013, der Beschluß die EU-Roaming-Gebühren zu senken ist von 2012 und wird schrittweise umgesetzt. Letzter Beschluß diese Woche, Umsetzung bis 2017.

Der Einfluß auf die Gesetzgebung der EU auf nicht EU-Länder ist zugegebenermaßen gering. Weswegen es hierzu wohl auch keinen Beschluß seitens der EU geben kann. Wenn, dann könnte eine Senkung in nicht EU-Ländern wohl nur über gegenseitige Verträge erreicht werden.

Aber wie bereits schon mehrfach erwähnt, für das EU-Roaming gibt es auch jetzt schon praktikable Alternativen zu den großen Etablierten. Auch ohne Auslandskarte. Zumindest reichen diese Möglichkeiten zum Telefonieren und zu Surfen, letzteres eingeschränkt mit 150 MB/Woche, im begrenzten Umfang vollkommen aus (halt keine Daten intensive Anwendungen wie beispielsweise Videos anschauen) Und das für 5 Euro für 7 Tage. Für emails, Internetaufrufe, Photos (hier kann es je nach Menge schon mal eng werden) versenden geht das.

Als langjähriger Mobilfunktkunde der Telekom (seit 1996) habe ich vor 1 1/2 Jahren gekündigt, weil ich deren Preispolitik für unverschämt und unflexibel halte. Seitdem bin ich Prepaid-Karten-Besitzer mit voller Kostenkontrolle bei einem Bruchteil des bisherigen Tarifs. Und es geht, trotz E-Plus, dafür aber vielfach mit freigeschaltetem LTE. Auch wenn ich das nicht unbedingt benötige. Im Ausland ist es weitesgehend eh egal bei wem man hier in Deutschland angemeldet ist. Zumindest was den Empfang und den Netzzugang anbelangt.

Gruß Tom
 
coreboat

coreboat

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2015
Beiträge
606
Ort
Lkr. Traunstein
Modell
R1250 GS LC HP, 2020
Es tut mir Leid, dass diese Info so wenigen hilft und etwas einspart. Vielleicht gibt es aber außer mir noch weitere Leute, die in unmittelbarer Grenz-Nähe wohnen und nicht nur alle heilige Zeiten mal in ein anderes EU- Land kommen.

Für mich jedenfalls ist dies ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Ich bin in der besch... Situation, dass ich z.T. mehrfach pro Woche in den Roamingbereich komme. Ein ständiger Kartentausch ist nicht praktikabel, da ich dann auf meiner bekannten Telefonnummer nicht mehr erreichbar wäre.

Dafür bin ich in der glücklichen Lage, dass sich der meist genutzte Roamingbereich mit dem Bereich günstiger Spritpreise deckt :o
 
Theo.Turnschuh

Theo.Turnschuh

Dabei seit
24.06.2012
Beiträge
1.662
Modell
BMW R 1200 GS
Es tut mir Leid, dass diese Info so wenigen hilft und etwas einspart. Vielleicht gibt es aber außer mir noch weitere Leute, die in unmittelbarer Grenz-Nähe wohnen und nicht nur alle heilige Zeiten mal in ein anderes EU- Land kommen.

Für mich jedenfalls ist dies ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Ich bin in der besch... Situation, dass ich z.T. mehrfach pro Woche in den Roamingbereich komme. Ein ständiger Kartentausch ist nicht praktikabel, da ich dann auf meiner bekannten Telefonnummer nicht mehr erreichbar wäre.

Dafür bin ich in der glücklichen Lage, dass sich der meist genutzte Roamingbereich mit dem Bereich günstiger Spritpreise deckt :o
Schon einmal über ein zweites Telefon nachgedacht?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.309
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Das mit dem Roamingkosten ist ja schön und gut, aber is' halt kacke das die da mal nebenbei die Netzneutralität an die Abstimmung drangehängt haben...
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Ein Handy mit 2 SIM-Slots könnte hier die Lösung sein. Hab ich auch, jedoch nutze ich aus anderen Gründen den zweiten Slot seit einem Jahr nicht mehr.
 
tuxbrother

tuxbrother

Dabei seit
23.12.2008
Beiträge
717
Ort
Karlsruhe
Modell
F800GS
Es gibt ja auch schon All-Net-Flat-Tarife (ab 30,-€), bei denen Telefonieren und Daten-Verbindung im Ausland (zum. EU und ein paar angrenzende Länder) inklusive ist.

Gerade für mich, der auf Grund der Grenznähe und Verwandten im Nachbarland immer wieder in ausländischen Netzen ist, ist das mittlerweile doch eine (bezahlbare) Alternative.

In meinem Beispiel (1&1 ohne Berücksichtigung der Ersparnis der ersten 12 Monate - 29,99€):
- Datenverbindungen im Ausland bis zu 1 GB Datenvolumen pro Monat (innerhalb Dland 4 GB)
- Nach Deutschland und innerhalb des Aufenthaltslandes kostenlos telefonieren sowie Gespräche annehmen
- in 38 Ländern (die zähle ich jetzt aber nicht auf)

Bei den anderen Providern gibt es teilweise ähnliche Tarife - die Preise variieren aber bis auf über 70,- im Monat ... vergleichen lohnt sich (Bsp.: Vodafon hat unter anderem USA und Kanada dabei).

PS.: Das eine GB im Ausland reicht mir vollens ... nutze ja auch im Inland selten mehr.
PPS.: Mir war hier vor allem die Telefoniererei wichtig, da ich immer wieder im französischen Netz lande (passiert ja sogar schon auf der Schwarzwaldhochstraße) - die Sache mit dem Datenvolumen im Ausland ist aber dabei ein angenehmer Nebeneffekt. ;)
 
coreboat

coreboat

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2015
Beiträge
606
Ort
Lkr. Traunstein
Modell
R1250 GS LC HP, 2020
Schon einmal über ein zweites Telefon nachgedacht?
Ein Zweithandy hilft mir nix, weil meine Nummer auch geschäftlich genutzt wird und ich eben auf dieser Nummer erreichbar sein soll. Hinzu kommt noch, dass hier in meiner Gegend z.T. die deutschen Netze so miserabel sind, dass eben das Handy im Roamingbereich ist und ich zudem mehrmals pro Woche in AUT bin.

Ich finde es nach wie vor gut, dass die Roamingkosten innerhalb der EU ab 2017 wegfallen. Dann brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen, ob ich gerade im Roamingbereich bin, keine Gedanken über zwei Sim-Karten (oder drei, oder vier ...) oder ob vielleicht ein Dual-Sim-Handy eine Alternative wäre.
 
Thema:

Roamingkosten in der EU ab 2017 abgeschafft

Roamingkosten in der EU ab 2017 abgeschafft - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • Vorderer Bremshebelweg 1200 GS LC 2017

    Vorderer Bremshebelweg 1200 GS LC 2017: Hallo an die Experten :-) Habe, wegen dem langem Handhebelweg meiner Vorderbremse die Flüssigkeit getauscht, Entlüftet, auch ABS über OBD...
  • Suche Suche BMW Mount Craddle passend zu R1200GS / LC Baujahr 2017

    Suche BMW Mount Craddle passend zu R1200GS / LC Baujahr 2017: Hallo, habe mir vor kurzem die GS zugelegt, der Vorgänger hat das Navi samt Zubehör behalten für seine 1250GS. Jetzt würde ich gerne das BMW Navi...
  • BMW R1200GS lC 2017 statt Uhrzeit nur Pünktchen

    BMW R1200GS lC 2017 statt Uhrzeit nur Pünktchen: Hallo, hatte die R1200 gebraucht gekauft. Anfangs bin ich durch alle Menüs gegangen und so eingestellt wie ich es haben wollte. Bei unserer 8...
  • Erledigt Wohnmobil Knaus, EZ 2017

    Wohnmobil Knaus, EZ 2017: Hallo, wegen Aufgabe verkaufe ich mein scheckheftgepflegtes Knaus-Wohnmobil SKY I. Es hat 110 kw/150 PS. Die Erstzulassung auf mich war im Mai...
  • Wohnmobil Knaus, EZ 2017 - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • Vorderer Bremshebelweg 1200 GS LC 2017

    Vorderer Bremshebelweg 1200 GS LC 2017: Hallo an die Experten :-) Habe, wegen dem langem Handhebelweg meiner Vorderbremse die Flüssigkeit getauscht, Entlüftet, auch ABS über OBD...
  • Suche Suche BMW Mount Craddle passend zu R1200GS / LC Baujahr 2017

    Suche BMW Mount Craddle passend zu R1200GS / LC Baujahr 2017: Hallo, habe mir vor kurzem die GS zugelegt, der Vorgänger hat das Navi samt Zubehör behalten für seine 1250GS. Jetzt würde ich gerne das BMW Navi...
  • BMW R1200GS lC 2017 statt Uhrzeit nur Pünktchen

    BMW R1200GS lC 2017 statt Uhrzeit nur Pünktchen: Hallo, hatte die R1200 gebraucht gekauft. Anfangs bin ich durch alle Menüs gegangen und so eingestellt wie ich es haben wollte. Bei unserer 8...
  • Erledigt Wohnmobil Knaus, EZ 2017

    Wohnmobil Knaus, EZ 2017: Hallo, wegen Aufgabe verkaufe ich mein scheckheftgepflegtes Knaus-Wohnmobil SKY I. Es hat 110 kw/150 PS. Die Erstzulassung auf mich war im Mai...
  • Oben