Rettungswagen mit Reklame

Diskutiere Rettungswagen mit Reklame im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo, ich habe in der Notfallaufnahme einen Rettungswagen gesehen von Roten Kreuz vermute ich weil Kennzeichen MK-RK xxxx Vermuten tue ich das...
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo,
ich habe in der Notfallaufnahme einen Rettungswagen gesehen von Roten Kreuz vermute ich weil Kennzeichen MK-RK xxxx
Vermuten tue ich das, weil der Wagen über und über mit Reklame vollgeklebt war, da ging das Rote Kreuz wohl unter..
Ich stelle es mir schlimm vor wenn ich auf der Trage rangefahren werde und rechts ist die Reklame für ein Bestattungsunternehmen und links
eine Reklame für Autoverschrottung.
Die müssen es ja nötig haben.
Ich fand es gechmacklos.
Gruß
 
derkleine

derkleine

Dabei seit
11.02.2009
Beiträge
1.272
Ort
im Münsterland
Modell
R 1150 GS
Ist in NRW auch eigentlich für Fahrzeuge des Öffentlichen Rettungsdienst nicht erlaubt !!
Kann es sein das es sich bei dem Fahrzeug um Unqualifizierten-Krankentransport handelt ??
 
Quallentier

Quallentier

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.293
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
...
Ich stelle es mir schlimm vor wenn ich auf der Trage rangefahren werde und rechts ist die Reklame für ein Bestattungsunternehmen und links
eine Reklame für Autoverschrottung.
Die müssen es ja nötig haben.
Ich fand es gechmacklos.
Gruß
Pragmatiker würden das sicher anders sehen :D
Man könnte in diesem Falle auch sagen, da denkt jemand mit... :rolleyes:

Aber nach diversen Skandälchen und sinkender Spendenbereitschaft: Was bleibt :confused:

Ich persönlich denke, daß mir das Outfit des Fahrzeugs, in dem ich abtransportiert werde, weitestgehend egal ist. Solange es nicht ein schwarzer, kastenförmiger Wagen mit weißen Kreuzen und Gardinchen ist.
DAS würde mir dann schon zu denken geben... ;)
Aber wenn der Fall der Fälle eintritt würde ich mich auch auf dem Hänger eines Treckers dahin bringen lassen, wo mir gehelft wird. Und solange man sich einen Kopf machen kann um die Äußerlichkeiten des RTW's geht es einem ja noch relativ gut :)
 
A

ArmerIrrer

Gast
Pragmatiker würden das sicher anders sehen :D
Man könnte in diesem Falle auch sagen, da denkt jemand mit... :rolleyes:

Aber nach diversen Skandälchen und sinkender Spendenbereitschaft: Was bleibt :confused:

Ich persönlich denke, daß mir das Outfit des Fahrzeugs, in dem ich abtransportiert werde, weitestgehend egal ist. Solange es nicht ein schwarzer, kastenförmiger Wagen mit weißen Kreuzen und Gardinchen ist.
DAS würde mir dann schon zu denken geben... ;)

DAS widerum bezweifel ich... :D


Kann es nicht sein, dass es sich bei dem Teil um einen ausrangierten RTW handelt der von irgendeinem Verein übernommen worden ist und um die Kiste zu finanzieren eben Werbung drauf gekleistert hat? Und das Rote Kreuz als weitere Werbung auch drauf gelassen haben... :confused:
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hi,
ich sagte ja der stand vor der Notaufnahme und das Nummernschild
MK-RK xxxx
Ich denke märkischer Kreis und hier haben alle RK Autos ein RK im Nummernschild.
Deshalb glaube ich nicht das damit ein Pole alte Geräte abgeholt hat.
Ich werde mal drauf achten, ob ich nochmal so eine Rote Kreuz Litfaßsäule sehe und dann berichten.
Gruß
 
Peter GS

Peter GS

Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Und wenn es für die Reklame die neuste Bordausstattung gibt? Dann hätte ich GENAU diesen Wagen der mich im Fall der Fälle abholen soll :D

Und nicht diesen Low-End-ausgestatteten "ethisch" "korrekten" Schrottwagen des DRK ;)
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.771
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Ich gehe mal davon aus, dass es so ist wie du beschreibst...

Die müssen es ja nötig haben.
Dessen bin ich mir ziemlich sicher. Kennst Du jemanden persönlich, der ehrenamtlich oder hauptberuflich beim DRK oder einer vergleichbaren Hilfsorganisation arbeitet?

Ich fand es gechmacklos.
Das spricht in meinen Augen nur für eine große Distanz zur Thematik. Wenn auf diesem Wege gewährleistet ist, dass moderne, sichere, umfangreich ausgestattete und gut gepflegte RTW zur Verfügung stehen, um damit Leben zu retten, finde ich das mehr als angemessen. Und ich gehe mal davon aus, dass bei der Auswahl der Werbepartner sicherlich berücksichtigt wird, dass es eben nicht zu den von Dir erwähnten "Überschneidungen" kommt.
 
Kuhjote

Kuhjote

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
2.676
Ort
zwischen Köln und Düsseldorf
Modell
R 1200 GS 06 nix MÜ,TÜ,LC einfach nur so
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ... handelt es sich bei dem hier beschriebenen Fahrzeug nicht um einen Rettungswagen oder einen klassischen Krankentransporter.
Fahrzeuge dieser Art werden von speziellen Firmen zu Sonderkonditionen verleast. Wenn der Leasingnehmer ausreichend viele Sponsoren benennt, (und die dann auch bereit sind, entsprechende Verträge abzuschließen) wird ihm ein derartiges Fahrzeug zur Verfügung gestellt. In der Regel handelt es sich um Fahrzeuge für den Behindertentransport. Viele gemeinnützige Organisationen haben solche Fahrzeuge geleast.
Ein DRK-Kennzeichen passt deshalb durchaus.
Keine Panik also, im Falle eines Falles werden wir weiterhin von ungesponsorten RTW und KTW gerettet.:)

P.S

Ich bin jetzt zu faul, um die entsprechenden Webseiten herauszusuchen.
 
Mügge

Mügge

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
2.710
Ort
im Donau/Ries
Modell
R1250 GS HP,Yamaha DT80 LC2,Piaggio Typhonn, Malaguti Dune Black Edition 125
Laßt Bilder sprechen...:D:D

Meine aber auch das es sich "nur" um einen Transporter von einer gemeinnützigen Institution handelt (Aktion Sorgenkind,Lebenshilfe usw.)

Mügge
 
kolli

kolli

Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
643
Ort
WT
DAS widerum bezweifel ich... :D


Kann es nicht sein, dass es sich bei dem Teil um einen ausrangierten RTW handelt der von irgendeinem Verein übernommen worden ist und um die Kiste zu finanzieren eben Werbung drauf gekleistert hat? Und das Rote Kreuz als weitere Werbung auch drauf gelassen haben... :confused:
Möglich, manchmal übernehmen Ortsvereine ausgediente Fahrzeuge aus dem Rettungsdienst oder Krankentransport oder beschaffen eigene Fahrzeuge neu, wenn die Kassenlage stimmt. Für diese Zwecke werden dann auch gerne Sponsoren aus der örtlichen Wirtschaft gesucht und auf den Fahrzeugen erwähnt. Dem Einsatz von Werbung sind da aber enge Grenzen gesetzt. Eine rollende Litfasssäule als Einsatzfahrzeug geht mal gar nicht. Wir hatten vor einigen Jahren selber ein Fahrzeug für unseren OV neu beschafft. Alles was an "Werbung" erlaubt war bestand aus einem dezenten Bereich von ca. 50 * 50 Zentimetern an der Hecktüre, auf dem wir unsere Sponsoren nennen durften.
Ganz anders sieht es mit dem "Roten Kreuz" aus. Da es sich hier um eine Organisationskennzeichnung bzw. ohne Schriftzug möglicherweise auch um ein Schutzzeichen gemäß den Genfer Konventionen handelt, ist die Verwendung für andere Zwecke als den satzungsgemäßen verboten und muß beim Verkauf eines DRK-Fahrzeugs entfernt werden.

Noch was zur Finanzierung des Rettungsdienstes, weil die Frage immer wieder mal kommt: Vereinfacht handelt es sich um eine hohheitliche Aufgabe, die der Staat i.d.R. an gemeinnützige Hilfsorganisationen wie z.B. dem DRK oder auch Berufsfeuerwehren als Leistungsträger übertragen hat. Finanziert wird dieser Notfallrettungsdienst ausschließlich über die Einsätze. Die Verrechnungssätze pro Einsatz werden jährlich gemeinsam mit den Kostenträgern (z.B. Krankenkassen) neu festgelegt, wobei für eine vergangene Zeitperiode die Vorhaltungskosten durch die Anzahl der Einsätze geteilt werden. Dieses Gremium legt auch fest, wo die Rettungswachen stationiert werden und welche Rettungsmittel vorzuhalten sind. Steigen die Einsatzzahlen, dann gehen die Sätze pro Einsatz runter und umgekehrt. Gewinn ist so im Gegensatz zum reinen Krankentransport, also Nichtnotfallrettung keiner zu machen und vom Gesetzgeber auch nicht gewollt. Der Verwendung von Spendengeldern ist so auch ein Riegel vorgeschoben. Bleibt mal in einem Jahr mehr in der Rettungsdienstkasse, dann gehen diese Gelder in die Rücklagen für Zeiten, in denen die Erstattungssätze nicht reichen.
Gewinne gemacht werden können im reinen Krankentransport. Da gibt es einen Pauschalbetrag und einen Betrag pro gefahrenem Kilometer mit Patient. Auch hier schauen die Kostenträger natürlich auch darauf, dass man z.B. von Waldshut nach Freiburg nicht über Stuttgart fährt ;). Andererseits kann ein Anbieter hier so viel Kapazität anbieten, wie er auslasten und sich leisten kann. Daher ist dieser Geschäftsbereich für private Anbieter natürlich sehr interessant. Manche versuchen auch, bei Ausschreibungen für die Notfallrettung hier quasi als Türöffner mit reinzukommen.
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Kennst Du jemanden persönlich, der ehrenamtlich oder hauptberuflich beim DRK oder einer vergleichbaren Hilfsorganisation arbeitet?
Hi,
ja den hier "den fristlos gefeuerten Chef Herwartz

"
Gib doch mal folgendes ein bei Google
<rote kreuz skandal>
Ist so lange wie eine Brisk Diskussion.
Gruß
 
Kuhjote

Kuhjote

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
2.676
Ort
zwischen Köln und Düsseldorf
Modell
R 1200 GS 06 nix MÜ,TÜ,LC einfach nur so
So weit, die Theorie ...

in der Praxis läuft die ganze Sache etwas anders.
Wenn wir einmal den klassischen Rettungsdienst ausklammern (eine faktisch hoheitliche Aufgabe) die aber schon immer teilweise den Wohlfahrtsverbänden (Johanniter, Malteser, ASB, DRK u.a) übertragen wurde, dann bleibt noch der "einfache" Krankentransport. Hier gibt es noch eine Menge "Spielraum", was die Kostenfrage betrifft. Differenzen von deutlich mehr als 100%, bei annähernd gleichen Leistungen und Vorhaltekosten. Da wird auch schon mal ein Wohlfahrtsverband als "Subunternehmer" der Feuerwehr eingesetzt, die dann den Transport zu "echten Feuerwehrpreisen" mit den Kostenträgern abrechnet.
Private Krankentransport-Unternehmen sind allerdings auf dem Vormarsch.
Auch hier ist der "Markt" extrem "überreguliert". Von echtem Wettbewerb kann (noch) keine Rede sein. Im Sinne der "Verbraucher" bleibt zu hoffen, dass sich da noch mehr bewegt. Monopolisten neigen erfahrungsgemäß dazu, ihren "Kunden" zu viel Geld abzuverlangen. Der Service kommt dabei gelegentlich auch noch zu kurz.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, da gibt es gewaltige Einspar-Potentiale.
Der Herr Rösler wird sich vorläufig mit dieser M... :o-mit diesen Organisationen- sicherlich nicht auch noch anlegen wollen/dürfen.

Jetzt fragt bloß nicht wieder nach Quellenangaben ... der Rösler fragt die Pharmaindustrie und die Ärztelobby angeblich auch nach ihren Kalkulationsgrundlagen, allerdings vergeblich ...wie es scheint :cool:.
 
whispi

whispi

Dabei seit
25.05.2009
Beiträge
360
Ort
Pfalz
Modell
R 1200 GS TÜ
Nun, mir wäre ein moderner RTW der sich teilweise mit Werbung finanziert lieber, als gar keiner oder ein schlecht ausgerüsteter.
 
kolli

kolli

Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
643
Ort
WT
Nun, mir wäre ein moderner RTW der sich teilweise mit Werbung finanziert lieber, als gar keiner oder ein schlecht ausgerüsteter.
da auf unserem Kontinent alles bis ins kleinste Detail geregelt ist, gibt es natürlich auch verbindliche Normen, wie welche Fahrzeugkategorie ausgestattet zu sein hat.

Viel wichtiger als eine noch so tolle Ausstattung ist im Bedarfsfall eine Besatzung, die weiß, was sie tut :cool:
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.771
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
ja den hier "den fristlos gefeuerten Chef Herwartz
Lustig, den kenne ich auch... aber Corvette fahren kann halt nicht jeder. Und das ist nun wirklich mal das unrühmlichste Beispiel, das ich seit 10 Jahren gehört habe.

Die andere Seite sieht aber anders aus, das Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Und wenn letztlich durch Werbung die Finanzierung gesichert werden kann, dann ist es mir vollkommen egal, ob das evtl. moralisch anstößig werden könnte, wenn eine wie auch immer unpassende Auswahl der Werbepartner vorgenommen würde...
Das ganze fällt für mich in die Kategorie: "Viel Lärm um nix oder Probleme machen wo keine sind".
 
Peter GS

Peter GS

Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Korrekt und bei den Rettungsassistenten direkt mal noch eine Gehaltserhöhung :)

Wie die teilweise verdienen steht absolut nicht in Relation......
 
BF598

BF598

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
410
Ort
Berlin
Modell
R 1150 GS + G 650 GS Sertao (wenn sie denn mal will...)
Korrekt und bei den Rettungsassistenten direkt mal noch eine Gehaltserhöhung :)

Wie die teilweise verdienen steht absolut nicht in Relation......

Ja wie jetzt, 1450 € Netto für u.a. 5x 12 Stunden Nachtschichten am Stück mit je ca 10 Alarmen in einem Sozialen Brennpunkt einer Großstadt ist nicht genug? ;):mad::mad:
 
Thema:

Rettungswagen mit Reklame

Rettungswagen mit Reklame - Ähnliche Themen

  • Nervige Reklame auf Webseiten

    Nervige Reklame auf Webseiten: Hallo ist ja gerade ein Thema hier für die nicht angemeldeten. Ich mache es schon seit Jahren so, daß ich genau die Sachen nicht kaufe die...
  • Innentaschen ACHTUNG: jetzt kommt Reklame

    Innentaschen ACHTUNG: jetzt kommt Reklame: Wahrscheinlich hier im Forum schon ein "alter Hut", trotzdem möchte ich Reklame machen für Frank & Heidi von www.kofferinnentaschen-fuer-bmw.de...
  • Innentaschen ACHTUNG: jetzt kommt Reklame - Ähnliche Themen

  • Nervige Reklame auf Webseiten

    Nervige Reklame auf Webseiten: Hallo ist ja gerade ein Thema hier für die nicht angemeldeten. Ich mache es schon seit Jahren so, daß ich genau die Sachen nicht kaufe die...
  • Innentaschen ACHTUNG: jetzt kommt Reklame

    Innentaschen ACHTUNG: jetzt kommt Reklame: Wahrscheinlich hier im Forum schon ein "alter Hut", trotzdem möchte ich Reklame machen für Frank & Heidi von www.kofferinnentaschen-fuer-bmw.de...
  • Oben