Restauration von Klassikern

Diskutiere Restauration von Klassikern im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich glaube ich habe meine Traumfrau gefunden. :giggle:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.115
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Sauber gearbeitet!
Clip Kettenschloss würde ich zwar bei einer PS Starken Maschine nicht verwenden.

Aber toll dokumentiert!
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
640
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Servus,

irgendwie haben solche Videos was von Meditation. Herrlich beruhigend, weil man es nicht selbst machen muss.

Aber da tauchen echt viele Fragen auf:

  • wie oft muss man das machen, damit man keine Anleitung braucht?
  • wie merkt man sich, welche Schraube wo genau war?
  • was kostet so was?

Aber schaut echt gut aus.....

Grüße

Andreas
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.115
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Aber da tauchen echt viele Fragen auf:

  • wie oft muss man das machen, damit man keine Anleitung braucht?
  • wie merkt man sich, welche Schraube wo genau war?
  • was kostet so was?
Also ich hab das auch schon oft gemacht.

Einzige Anleitungen sind eher nur beim Zusammenbau des Motors die Drehmomente und die Stellungen der Nockenwellen usw.

Wenn man beim Zerlegen die Teile und auch Schrauben richtig nach System auflegt, dann weiß man automatisch wie es beim Zusammenbau hingehört.

Kosten:
Schwierig zu beantworten, hängt vom Aufwand ab.
Macht man Kolben usw neu, dann ca 50 pro Kolben + 50 für Kolbenringe.
Hohnen der Zylinder ca 90 pro Zylinder.
Kupplung und Lager neu am Motor
(Preise sind ca. Werte)
Also ich sag mal, Motor zwischen 500 und 1000 Euro, je nach Aufwand was man macht.

Dann noch Lackieren, wenn man das muss, und diverse Teile.
Wenn man alles überholt, wie zB Bremsen usw, kann man das mit Rep Sätzen machen, trotzdem ist viel Kleingeld auch mal viel.

Grob geschätzt, je nach Aufwand was man macht kann so eine Überholung zwischen 1000 und 5000 Euro liegen, nach oben aber immer offen :dance:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.826
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich glaube ich habe meine Traumfrau gefunden. :giggle:

100% Ack, von der habe ich auch fast alle Videos gesehen.

Zeitraffer.....der Trick der benutzt wird:
Werkstatthandbuch und beim Zerlegen einen Film drehen. Schaut man sich diesen dann beim Zusammenbauen an, weiß man, neben dem WHB, genau, wo was hingehört.
Das sieht der geneigte Leser natürlich nicht. Auch nicht, wie lange das Mädel geschraubt hat.

Aber die Zusammenfassung schaut schon professionell aus :super:
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
983
Modell
F700GS 2015
Wäre interessant zu wissen, wieviel Arbeit dann noch in die Aufbereitung der Teile geflossen ist. Sieht vor dem Zusammenbau ja aus, als wären das alles Neuteile (was sie sicher nicht sind).
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
640
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Servus,
na, bei einigen Teilen hat man gesehen, dass es aufgearbeitet Teile waren. Ich hatte den gleichen Gedanken, und hab genau hingeschaut. (am 24" auch recht einfach)

Grüße

Andreas
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.826
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hier kann man deutlich sehen, dass "geschummelt" wurde, aber kurzweilig ist es dropsdem :zwinkern:
Keine Dichtung zwischen den Motorhälften. Und wie sie in der Montagereihenfolge den Zylinder aufgesetzt hat....nur mit 2 Händen
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.115
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Was wir nicht gesehen haben ob sie nicht Dichtmasse verwendet hat.
Dichtung selbst ist da keine.

Zylinder (auch von 4zylindern) setze ich auch nur mit 2 Händen auf, mehr habe ich nicht
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.924
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Servus,

irgendwie haben solche Videos was von Meditation. Herrlich beruhigend, weil man es nicht selbst machen muss.

Aber da tauchen echt viele Fragen auf:

  • wie oft muss man das machen, damit man keine Anleitung braucht?
  • wie merkt man sich, welche Schraube wo genau war?
  • was kostet so was?

Aber schaut echt gut aus.....

Grüße

Andreas
Ich geb Dir recht Andreas..schaut herrlich aus...aus Erfahrung weiss ich dass das in der Realität anders aussieht.

1.Die Krücke vor Ort. Fotos von allen Seiten.
2.Bedachte Demontage von allen Teilen, in beschrifteten Baugruppen lagern. Und wieder Fotos.
3.Jede Baugruppe prüfen nach Teilen...ersetzen..aufarbeiten...können gereinigt widerverwendet werden.
4.Teile Beschriftet entweder (wenn möglich) ersetzen...extern aufarbeiten...oder reinigen/reparieren.
5.Teile liegen bereit zur Montage, in den Baugruppen.
6.Das Puzzle kann beginnen. Ja, und das sieht dann völlig anders aus als im Video.

Immer wieder mit Fotos dokumentieren...

Ja es macht unglaublich viel Spass, trotz einigen Rückschlägen, bis ein abgewrackter Oldtimer wieder so da steht.

Kosten?
Ja, das geht ins Geld...Lackierarbeiten..Verchromen...aufdampfen von Reflektoren...nicht mehr erhältliche Ersatzteile...Motor und Getriebe Bearbeitungen..anfertigen von Motor und Getriebeteilen...Elektrik...Handhebel...Bowdenzüge...Schalter...Speichen..Felgen...Armaturen usw.

Aber wenn es geschaft ist...ist das besser als guter Sex.

BSA2.JPG

BSA C11.jpg


BSA Tank.JPG


BSA C 11 G 1951 in British Maroon
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.924
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Vielleicht noch eine Bemerkung zu so einem Vorhaben....

Macht es nur wenn Ihr Freude daran habt.
Geld verdienen ist nicht drinn...

Meine Ausgaben:

Kauf Wrack, aber komplett. 1200.-CHF
Fremd Arbeiten und Ersatzteile 4000.- CHF
Technisch und elektrisch alles selbst erledigt..keine Bewertung 00.-CHF

Ertrag beim Verkauf...3500.- CHF..!!

Hätte Ihn besser nicht verkauft!
 
Thema:

Restauration von Klassikern

Restauration von Klassikern - Ähnliche Themen

  • Restaurationen, Schreinerarbeiten und andere Basteleien

    Restaurationen, Schreinerarbeiten und andere Basteleien: Ich habe vier Stück davon. Die herzustellen ist sehr aufwändig. Man muss krumm gewachsenes Astholz verwenden, denke ich. Die Kummets sind auch...
  • Restauration eines Ural-Gespannes

    Restauration eines Ural-Gespannes: Hallo, nachdem ich meiner Tochter den Video-Link mit der Restauration der R 75 geschickt habe, hat sie sich revanchiert und mir einen neuen Link...
  • Restauration einer R75/5 // TV-Tipp 11. Dezember 20, 21:20 Uhr, SWR

    Restauration einer R75/5 // TV-Tipp 11. Dezember 20, 21:20 Uhr, SWR: Auf dem SWR wird heute Abend unter dem Titel " Handwerkskunst" gezeigt, wie man ein Motorrad, in diesem Fall eine R75/5, restauriert. Vielleicht...
  • Winterblues, oder - Ich habe es wieder getan

    Winterblues, oder - Ich habe es wieder getan: Ein GS-Boxer stand eigentlich nie auf meiner Beuteliste. So ein Gebirge von Motorrad. Es ist so hoch, dass ich Menschen gesehen habe, die es...
  • Restauration Zweitmotorrad DKW RT 175

    Restauration Zweitmotorrad DKW RT 175: Hallo, nachdem ich einen Beitrag zum Zweitmotorrad beantwortet habe hat sich hieraus ein Tread entwickelt. Diesen möchte ich nun hier fortsetzen...
  • Restauration Zweitmotorrad DKW RT 175 - Ähnliche Themen

  • Restaurationen, Schreinerarbeiten und andere Basteleien

    Restaurationen, Schreinerarbeiten und andere Basteleien: Ich habe vier Stück davon. Die herzustellen ist sehr aufwändig. Man muss krumm gewachsenes Astholz verwenden, denke ich. Die Kummets sind auch...
  • Restauration eines Ural-Gespannes

    Restauration eines Ural-Gespannes: Hallo, nachdem ich meiner Tochter den Video-Link mit der Restauration der R 75 geschickt habe, hat sie sich revanchiert und mir einen neuen Link...
  • Restauration einer R75/5 // TV-Tipp 11. Dezember 20, 21:20 Uhr, SWR

    Restauration einer R75/5 // TV-Tipp 11. Dezember 20, 21:20 Uhr, SWR: Auf dem SWR wird heute Abend unter dem Titel " Handwerkskunst" gezeigt, wie man ein Motorrad, in diesem Fall eine R75/5, restauriert. Vielleicht...
  • Winterblues, oder - Ich habe es wieder getan

    Winterblues, oder - Ich habe es wieder getan: Ein GS-Boxer stand eigentlich nie auf meiner Beuteliste. So ein Gebirge von Motorrad. Es ist so hoch, dass ich Menschen gesehen habe, die es...
  • Restauration Zweitmotorrad DKW RT 175

    Restauration Zweitmotorrad DKW RT 175: Hallo, nachdem ich einen Beitrag zum Zweitmotorrad beantwortet habe hat sich hieraus ein Tread entwickelt. Diesen möchte ich nun hier fortsetzen...
  • Neue Themen

    Oben