Hi
Das kann ich mir so nicht vorstellen, denn es handelt sich nicht um eine Garantie im gesetzlichen Sinne, sondern um eine Versicherung, die einspringt, um in den definierten Schadensfällen die Material- und Personalkosten de Werkstatt zu tragen.
Weshalb nicht? Garantie ist die vertragliche Zusicherung einer Leistung unter bestimmten Bedingungen. Gesetzliche Garantie gibt es nicht, aber der entsprechende Vertrag unterliegt natürlich irgendwelchen Gesetzen.
Der Händler sichert einem Kunden irgendetwas zu (er garantiert ihm etwas) und definiert die Bedingungen für seine Garantie. Eine der Bedingungen ist "Du zahlst für eine Garantiezeit von y Monaten den Betrag x". Eine weitere KÖNNTE sein "Du kommst wöchentlich zu mir und lässt (kostenpflichgtig) Deinen Reifendruck prüfen".
Gegen Anspüche aus diesem Versprechen kann er sich doch versichern.
Der Gag ist an einem Neufahrzeug einfacher zu erklären.
Der Hersteller gibt 5 Jahre Garantie. Die Garantiebedingung lautet "Der Kundendienst wird von unserer Vertragswerkstätten durchgeführt".
Der Kunde pfeift drauf und lässt den KD von seinem Kumpel durchführen der "geeignete Sach-und Fachkunde" nachweisen kann und der Motor verröchelt 5 Monate nach dem Kauf.
Die übliche Argumentation lautet "Kein Garantieanspruch, weil KD nicht bei uns". Die korrekte Antwort darauf heisst "ich will auch keine Garantie sondern berufe mich auf die gesetzliche Gewährleistungspflicht der Händlers" (der Hersteller interessiert mich nicht).
Der Kunde ist ganz schlau, bringt nach Ablauf der Gewährleistungspflicht das Fahrzeug für den KD nicht mehr zum Kumpel sondern zum Vertragshändler und hat erst nach der Gewährleistungszeit seinen Motorschaden. Dann wird er hören "Kein Garantieanspruch, weil nicht alle KD nicht bei uns". Jetzt haben Hersteller und Händler recht . . . .
Egal für welchen Fall, bildet der Hersteller Rücklagen für Ansprüche von Kundenseite innerhalb einer Zeit und kalkuliert diese beim Verkaufspreis ein.
Ist die kalkulierte Zeit vorbei, so müssen eben neue Rückstellungen erfolgen und das macht dann eben eine Versicherung. Wie man das nennt ist Geschmacksache. Es könnte auch "Krankenversicherung für Kfz" heissen aber "Anschlussgarantie" oder "Reparaturversicherung" klingt eben besser.
gerd