Erstens glaube ich, das man mit 96% der Motorräder ferne Reisen unternehmen kann. Ich kenn' die Geschichten der Leute, welche mit dem Mofa durch halb Europa fuhren. Oder mit dem australischen Postmotorrad von Australien nach Hause, London, fuhren. Oder der Niederländer, welcher mit 'nem Superbike Off-Roadreisen macht.
Kann ich mit Leben und find ich gut. Wenn dann noch 'n guter Reisebericht bei rumkommt. . .
Zweitens. An meiner Lieblingsenduro sind auf Reisen halt die Alucontainer (2*45L) dran, ein Navihalter für's 278er. Sturzbügel, eigentlich ja BERGEbügel, die einfachen von TT, und die Bodenplatte am Hauptständer, ebenfalls von TT. Nicht zu vergessen der kleine Zusatzwindschutz an der Scheibe. Der besch... Ausleuchtung des serienmässigen Scheinwerfers, sind die 2 Zusatzscheineerfer geschuldet.
Je nach Reise hat der TR zwei Seitentaschen, welche an den jeweiligen Sturzbügeln (!) fest-, bzw. abgespannt werden. Die Lenkerstrebe trägt dann noch einen Roadbookhalter. Sollte die bSvA mitfahren, wird ein guter Paltz für lose Kleinigkeiten benötigt. Da hat's dann ein TC.
Das reicht mir. Und ob ich in SA oder Rumänien, Island oder oder oder unterwegs bin, es reicht. Es passt. Und fertig. Aber dafür gibt es haltauch keinen Reisebericht und keine Bilder. . .