Ein Rema Tip Top von innen eingezogen ist auch etwas anderes als beispielsweise eine Louis-Wurst. Die kann Luft halten oder eben auch nicht. Ich hatte beide Fälle schon.
Für eine Notreparatur Ok, für mich als haltbare Dauerlösung nicht akzeptabel. Ein von der Innenseite her eingezogener Pilz dichtet absolut zuverlässig ab. Es geht aber auch ohne Pilz nur mit (kalt) einvukanisiertem Flicken. wenn nur ein Nagel oder eine Schraube das Problem ist, reicht das locker. Notfalls sogar auch nur ein Klebeflicken für Schläuche. Es soll ja nur dicht werden, zu halten hat der Flicken eh nix.
Problematisch oder einfacher sind Schlauchreifen (TT). Einfach, weil man in Prinzip die gleichen Flicken wie beim Fahrrad verwenden kann. Problematisch, weil man die Decke erst einmal runter und wieder rauf bekommen muß. Zuhause in der (sauberen) Werkstatt ist das alles kein Problem, zumindest für den, der Reifen selber wechseln kann. Unterwegs bei einem Motorrad ohne Hauptständer und möglicherweise weichem und dreckigem Untergrund ist das alles andere als angenehm (hatte ich auch schon). Der Hinterradeinbau mit Kette, Bremse und Distanzscheiben an den Achsen kann da schon einmal zum Geduldsspiel werden. Spätestens dann, wenn man nach dem dritten Anlauf das Rad fast drin hat und eine dieser tollen und in Form gedrehten Distanzscheiben in den Dreck fällt. Oder weil der provisorische Unterbau auf den das Mopped aufgebockt ist, gewaltig ins Wackeln kommt. Hatte ich auch beides schon.
Daß man neben "normalen Werkzeug" (z. B. SW 22) auch zwei Montierhebel dabei haben sollte und ggf. etwas, um die Felge gegen Montageschäden zu schützen, versteht sich eigentlich von selbst. Aus all diesen Gründen ist es verständlich nach Alternativen zu fragen.
Ich bin vor drei Jahren bei
Easy Seal gelandet, da dies von mehreren Organisationen (hoffentlich) unabhängig voneinander die besten Bewertungen bekam und von der Wirkungsweise nicht auf Latex als Dichtmittel basiert. Was im Reifen ggf. eine schöne Sauerei hinterläßt. Ich habe das Mittelchen zum Glück nicht gebraucht. Ich weiß demzufolge nicht, ob es wirkt. Es ist zumindest eine Alternative.
Wer hat's erfunden ... genau !
Hierzu gab's von mir übrigens auch ein Thema. Den Link hat Tiger nicht mit aufgeführt.
Aber es gab auch mit Sicherheit noch viele andere zum Thema Pannenspray.
Gruß Tom