Reifendichtmittel

Diskutiere Reifendichtmittel im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema "Reifenpannen" und haben bei TT das Reifendichtgel motokit Terra S gefunden. Funktioniert das bei...
bug

bug

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2007
Beiträge
1.429
Ort
Hamburg
Modell
Yamaha T700 / Yamaha WR 250R / BMW R100GS
Wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema "Reifenpannen" und haben bei TT das Reifendichtgel motokit Terra S gefunden.
Funktioniert das bei Schlauchreifen ? Wer hat´s schon mal gebraucht oder welche Alternativen gibt´s, ohne den Schlauch auszutauschen?
 
f800er

f800er

Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
227
Ort
Leonberg
Modell
F800ST & Sporty 48
Hallo,

hatten das Terra S, letztes Jahr in Norwegen mit dabei, hoffte das ich es nicht benötige :)

Leider fuhr ich mir in nem Tunnel einen Splint ein, Loch war ca. 2mm lang und ca. 1mm breit, Terra S nach bedienungsanleitung eingefüllt, Ventil rein, dann die ertse CO2 Kartusche pfffft, die Zweite pfffft, nur der Reifen hielt keine Luft.

Was tun, nach über ne Stunde hatten wir nen Bauern, der mit seinem Trecker vorbei kam, haben bald ne 1/4 Stunde Luft per Kompressor druaf gegeben, half nix. Dann rüber zu Ihm auf den Hof gefahren, da hielt der Luftdruck dann, also weiter gefahren, keine 4 Kilometer weiter, war der Reifen von der Felge :eek:

Resume: das Zeug ist das Geld nicht Wert, zum Glück hatte ich nen Ersatzschlauch mit dabei, jedoch nicht das geeignete Werkzeug, damit half uns aber ein Norweger aus, innerhalb einer halben Stunde war der Schlauch gewechselt und es ging weiter.

Tipp: nimm nen Ersatzschlauch oder Fahrradflicken mit und das entsprechende Werkzeug zum Reifenwechsel + nen kleinen Kompressor oder Luftpumpe.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Sobald das Loch größer als ein (Nadel/Nagel-)Stich ist, ist mit solchem Zeugs nix mehr zu machen :mad:

Deswegen kommt mir auch kein Pannenset ins Auto, sondern ein Notlaufrad. Muß man zwar vorsichtig mit fahren, aber man kommt zumindest vorwärts.

Mit RDC wirds teuer: nach Einsatz vom Pannenset kann man den Sensor gleich erneuern. Minimumkosten 40,- € :mad:
 
P

pilot69

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
253
Ort
9500 Wil, Schweiz
Modell
R100GS Paris-Dakar '92
Für Schlauchreifen sind die klassischen Klebeflicken (wie man sie vom Fahrrad kennt) hervorragend geeignet. Dazu muss der Schlauch zumindest an der beschädigten Stelle aus dem Reifen, aber mit etwas Routine braucht man für die gesamte Reparatur vielleicht 15 Minuten. Wenn man dann Gaspatronen oder eine Pumpe dabei hat, kann man dann sehr schnell weiterfahren.
Das Sprühzeug ist an sich für Schlauchlos-Reifen gedacht, ist aber in den meisten Fällen eine Riesensauerei und das mit dem Dichten ist auch eher Glückssache.

Greetz
 
Rechtsfahrer

Rechtsfahrer

Dabei seit
26.09.2015
Beiträge
350
Modell
R 1200 GS DOHC Triple Black
Na toll, Schraube im 2 Monate alten Reifen.
 

Anhänge

DukeR88

DukeR88

Dabei seit
15.11.2014
Beiträge
255
Ort
56299
Modell
R1100GS, 660SMC, 990SuperDukeR
wollte kein neues Thema aufmachen, daher OT...

kann man Motorradreifen genauso wie Autoreifen mit einem "Gummistopfen" beim Reifendienst flicken lassen? Also Schlauchlose Reifen
 
Lewis

Lewis

Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
363
Ort
KA
Modell
R12Rallye
"lassen" nein. In Dld. macht das leider niemand (mit Rechnung). Also selbst ist der Mann!
Ich hatte es gerade vor 4 Wochen am Tag vor der Abreise. Ich hatte nen neuen Vorderreifen in der Mache und bevor ich den abholen wollte, stellte ich fest, dass der hintere undicht ist. Hab ihn gleich mitgenommen. Obwohl ich seit 20 Jahren Stammkunde bin, no way, auch nicht ohne Rechnung. Dann habe ich es halt selbst gemacht. Er hat Kroatien, Montenegro und Albanien unter allen Bedingungen ausgehalten. Und jetzt ist er platt im Sinne von abgefahren :rolleyes:. Ähnlich erging es mir bereits 4x.
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.782
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

wie schon gesagt, flicken und weiter.

Habe im letzen (oder vorletzten) Reifensatz vorne drei Schrauben drinn (leider hintereinander im Zeitraum von zwei Monaten).
Erster Stoppel in Frankreich in einem kleinen Ort irgendwo in der Gasconne, dann im selben Urlaub in Wales, und zu guter letzt dann noch eine kleine Schraube in der Nähe von Kapfenberg im schönen Mürztal.

Alle drei einfach geflickt, weitergefahren und nach weiteren zwei Monaten den Reifen mit "keinem" Profil mehr weggeschmissen.

Also keine Sorge, einfach machen.

Liebe Grüße
Wolfgang
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Mit ca. 1000 km einen Nagel eingefangen, mit einem Rema TIP TOP
Minikombi repariert und noch 5400 km gefahren, der Reifen war fertig,
und nie Luftverlust gehabt.



Am Hinterreifen, Bildmitte rechts ist der Zapfen zu sehen.
 
Koegi

Koegi

Dabei seit
30.01.2016
Beiträge
772
Ort
TÖL
Modell
11er GS und TT600
Ich hab so Gummiwürste von der Firma SaftySeal. Die funktionieren super bei Schlauchlosreifen.
 
DukeR88

DukeR88

Dabei seit
15.11.2014
Beiträge
255
Ort
56299
Modell
R1100GS, 660SMC, 990SuperDukeR
Habe meinen Reifen auf dem Schottland-Trip am Arsch der Welt selbst geflickt mit einem 21 Jahre alten Rep-Kit welches in meiner GS ab Werk drin war...hält auch eigentlich...

Da der Kram jedoch schon etwas hart war, und ich auch das Gefühl hatte das er nur zu 98% dicht ist (oder die Tankstellengeräte haben alle deutliche Differenzen gehabt) will ich auf Dauer nicht mit meinem selbst gebastelten Reifen rum fahren. Hab mir jetzt nen neuen bestellt und dachte ich könnte mit dem gebrauchten zum Reifenfuzzi und der flickt den anständig, und nicht nur mit so einem Rep Kit alla Louis oder Polo...

Hab mir jetzt das große Slime Rep-Set (gerade im Angebot) für den Notfall bei Louis gekauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Ein Rema Tip Top von innen eingezogen ist auch etwas anderes als beispielsweise eine Louis-Wurst. Die kann Luft halten oder eben auch nicht. Ich hatte beide Fälle schon.

Für eine Notreparatur Ok, für mich als haltbare Dauerlösung nicht akzeptabel. Ein von der Innenseite her eingezogener Pilz dichtet absolut zuverlässig ab. Es geht aber auch ohne Pilz nur mit (kalt) einvukanisiertem Flicken. wenn nur ein Nagel oder eine Schraube das Problem ist, reicht das locker. Notfalls sogar auch nur ein Klebeflicken für Schläuche. Es soll ja nur dicht werden, zu halten hat der Flicken eh nix.

Problematisch oder einfacher sind Schlauchreifen (TT). Einfach, weil man in Prinzip die gleichen Flicken wie beim Fahrrad verwenden kann. Problematisch, weil man die Decke erst einmal runter und wieder rauf bekommen muß. Zuhause in der (sauberen) Werkstatt ist das alles kein Problem, zumindest für den, der Reifen selber wechseln kann. Unterwegs bei einem Motorrad ohne Hauptständer und möglicherweise weichem und dreckigem Untergrund ist das alles andere als angenehm (hatte ich auch schon). Der Hinterradeinbau mit Kette, Bremse und Distanzscheiben an den Achsen kann da schon einmal zum Geduldsspiel werden. Spätestens dann, wenn man nach dem dritten Anlauf das Rad fast drin hat und eine dieser tollen und in Form gedrehten Distanzscheiben in den Dreck fällt. Oder weil der provisorische Unterbau auf den das Mopped aufgebockt ist, gewaltig ins Wackeln kommt. Hatte ich auch beides schon.

Daß man neben "normalen Werkzeug" (z. B. SW 22) auch zwei Montierhebel dabei haben sollte und ggf. etwas, um die Felge gegen Montageschäden zu schützen, versteht sich eigentlich von selbst. Aus all diesen Gründen ist es verständlich nach Alternativen zu fragen.

Ich bin vor drei Jahren bei Easy Seal gelandet, da dies von mehreren Organisationen (hoffentlich) unabhängig voneinander die besten Bewertungen bekam und von der Wirkungsweise nicht auf Latex als Dichtmittel basiert. Was im Reifen ggf. eine schöne Sauerei hinterläßt. Ich habe das Mittelchen zum Glück nicht gebraucht. Ich weiß demzufolge nicht, ob es wirkt. Es ist zumindest eine Alternative.

Wer hat's erfunden ... genau !

Hierzu gab's von mir übrigens auch ein Thema. Den Link hat Tiger nicht mit aufgeführt.;) Aber es gab auch mit Sicherheit noch viele andere zum Thema Pannenspray.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.279
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
Mit Reifenpilot & Co. habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht - wird einfach nicht dicht.
Habe mir eine Ahle und Dichtdochte mit Kleber (Set) für ein paar €uro besorgt - funktioniert super und überall, ohne den Reifen von der Felge nehmen zu müssen. Reifenhändler reparieren keine Motorradreifen, da sie die Verantwortung nicht übernehmen wollen / dürfen.
 
Thema:

Reifendichtmittel

Reifendichtmittel - Ähnliche Themen

  • Ride-On Reifendichtmittel

    Ride-On Reifendichtmittel: Hallo zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit dem Reifen Dichtmittel und Auswuchtgel von Ride-On (ride-on.com)? Insbesondere bei einer R 1250 GS...
  • Reifendichtmittel und Schlauchreifen

    Reifendichtmittel und Schlauchreifen: Ich habe heute an meinem Zweitmopped nach klassischer Art mit 2 Montagehebeln und Kartonfetzen unter dem Felgenrand die TKCs erneuert. Gut, statt...
  • Reifendichtmittel einsetzen bei RDC ?

    Reifendichtmittel einsetzen bei RDC ?: Hallo zusammen, mein :) konnte mir keine klare Aussage geben, so das ich die Frage vielleicht durchs Forum beantwortet bekomme. Kann ich ein...
  • Reifendichtmittel einsetzen bei RDC ? - Ähnliche Themen

  • Ride-On Reifendichtmittel

    Ride-On Reifendichtmittel: Hallo zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit dem Reifen Dichtmittel und Auswuchtgel von Ride-On (ride-on.com)? Insbesondere bei einer R 1250 GS...
  • Reifendichtmittel und Schlauchreifen

    Reifendichtmittel und Schlauchreifen: Ich habe heute an meinem Zweitmopped nach klassischer Art mit 2 Montagehebeln und Kartonfetzen unter dem Felgenrand die TKCs erneuert. Gut, statt...
  • Reifendichtmittel einsetzen bei RDC ?

    Reifendichtmittel einsetzen bei RDC ?: Hallo zusammen, mein :) konnte mir keine klare Aussage geben, so das ich die Frage vielleicht durchs Forum beantwortet bekomme. Kann ich ein...
  • Oben