@ Intermezzo
Wer sich, wie @ nordmann 1, damit beschäftigt, der wird wohl kaum von einem Reifenwechsel wirklich überrascht werden. Wenn, dann war es ein kalkuliertes Risiko, was man aufgrund von Fakten gezielt eingegangen ist.
Auf der anderen Seite gibt es genug negative Beispiele, wo schöne Touren in der Gruppe durch solche HELDEN abrupt enden, weil man Tage mit der Suche nach einem Reifen verbringen darf. Hätte man im Vorfeld hier etwas "Fachwissen" und "Interesse" mitgebracht, dann wäre der Wechsel zwar auch notwendig gewesen, aber man hätte sich schon einmal informieren können, bzw. vor Antritt der Tour die Reifen gewechselt.
Das ähnliche Spiel ist beim Tanken ...... ich hatte immer wieder Kollegen, die sind alle 150-200 km zum Tanken gefahren, weil man nicht einmal in der Lage war anhand des max. Verbrauchs, die Strecke bis zur Reserve zu berechnen! .......... und das wären dann locker 300 km gewesen.
Aber dann für Unruhe sorgen, und an den unmöglichsten Tankstellen eine Pause erzwingen
.
Ich kann dir auf jeden Fall immer sagen, beim Scout K60 oder Anakee2, wie weit ich komme - wenn aber die "fremde" Tourplanung nicht stimmt, und aus angemeldeten 4.000 km werden dann 6.000 km, dann kann es knapp werden.
Es hat ja Gründe, wieso inzwischen die Restreichweiten in "km" angezeigt werden ........... ich frage mich da nur immer wieder, wo die Fahrer das Geld für ihre Hightech-Geräte verdient haben.......
Auf der anderen Seite sind es Fakten, dass immer weniger Menschen Statistiken richtig interpretieren können, ....... es fehlen allgemein die mathematischen Grundlagen!
Und wenn's ganz dumm läuft mit Mischbereifungen nachhause fährt.
Der gehört schon zu den intelligenteren Motorradfahrern
..... denn der hat es gemerkt, andere fahren schon auf der Karkasse und merken es nicht ...