Mein lieber Zörnie,
der Chiemgautreiber hat das schon schön und richtig beschrieben. Die Ausgangssituation war aber wohl eine 800er mit 21" Vorderrad, also was völlig anderes als die Supertenere mit dem zugegebenermaßen sehr empfindlichen Fahrwerk. Das ist einer der Konstruktionsbereiche, wo Yamaha nen Kostenvorteil ggü. BMW rausholt. Entsprechend mehr muss der Reifen an Fahrwerksaufgaben übernehmen, bzw. werden Reifeneigenschaften deutlich. In dem Fall hat der 21" Zoll Reifen mit 90er Querschnitt schon physikalische Vorteile gegenüber dem 19Zöller mit 80er Querschnitt. Wenn dann die Vorderradführung/-federung ein sehr hohes Losbrechmoment hat, um einigermaßen stabil zu bleiben (Yamaha hat die XTZ1200 nicht ohne Grund beschränkt!) dann muss der Reifen selbst mehr Dämpfungsaufgaben übernehmen und wird in den Bereichen dann auch eher verschleißen. Diese Yamahatypische Eigenschaft funktioniert nun mal streckenunabhängig weltweit. Was natürlich nicht ausgeschlossen werden kann, dass ne BMW mit verschlissenem FAhrwerk anfangen kann, sich wie ne fabrikneue Yamaha ohne Fahrwerksumbau zu benehmen.
Jetzt nicht weinen, BMW könnte sich mMn gerne ein Beispiel am Kardan der Yamsel nehmen ...