rätselhafte Fahrgestellnummer

Diskutiere rätselhafte Fahrgestellnummer im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn es eine Unfallmaschine ist bzw. war, bedeutet dies nicht auch, dass sie nicht fachgerecht repariert wurde. Aus meiner Sicht ist da eigentlich...
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.307
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Wenn es eine Unfallmaschine ist bzw. war, bedeutet dies nicht auch, dass sie nicht fachgerecht repariert wurde. Aus meiner Sicht ist da eigentlich alles im grünen Bereich, ausser, dass Du bzw. der Vorbesitzer die gesamte Geschichte des Bikes nicht kennen. Anders würde es aussschauen, wenn die Maschine z.B. Diebesgut o.a. wäre, dann hättest Du ein Problem. Aber im vorliegenden Fall ist das Problem wohl eher kosmetischer Art, oder?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.560
Hi
Alles Mutmassungen. Wenn das Mopped einen derartigen Unfall hatte, dass ein neuer Rahmen fällig wurde, dann wird dort die alte Nummer angebracht (und ich würde vom alten Rahmenteil zumindest den Teil mit der Nummer aufheben). Bis jetzt habe ich bei 1200ern immer nur in den Hauptrahmen gelaserete Nummern gesehen.
Woher sollte der "Macher" ein "BMW-Nummernschild" haben?
Frag' beim KBA an was das für eine Nummer ist. Das Einzige was mir einfällt wäre z.B ein Gespannbauer der Änderungen vornahm bei denen eine eigene Zulassung nötig ist. Das wäre dann aber keine BMW mehr sondern eine "Hrzelpfrmpft" die wie eine BMW aussieht und einen BMW-Motor hat.
Egal wie, lass' Dir das vom Verkäufer erklären. Wenn es eine Firma war MUSS er Dir das erklären können. Auch wenn es "im Auftrag" (oder so) war. Eine anwaltliche Beratung kostet Dich ein paar EUR aber Du hast dann Sicherheit.
Eine wesentlich zu kurze Nummer müsste eigentlich auch bei der Zulassung aufgefallen sein. Die Stellenzahl ist doch genormt.
gerd
 
steffl08

steffl08

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
396
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
Wenn es eine Unfallmaschine ist bzw. war, bedeutet dies nicht auch, dass sie nicht fachgerecht repariert wurde. Aus meiner Sicht ist da eigentlich alles im grünen Bereich, ausser, dass Du bzw. der Vorbesitzer die gesamte Geschichte des Bikes nicht kennen. Anders würde es aussschauen, wenn die Maschine z.B. Diebesgut o.a. wäre, dann hättest Du ein Problem. Aber im vorliegenden Fall ist das Problem wohl eher kosmetischer Art, oder?
Diebesgut ist sie nicht...hab mittlerweile das Typenschild unter dem linken Seitendeckel gefunden...die letzten Zahlen stimmen mit der eingeschlagenen Nummer überein....soweit es aussieht ist auch alles fachgerecht repariert...habe jetzt meinem BMW Händler die kpl. Fin durchgegeben und bekomme die Historie
Gruß Stefan
 
steffl08

steffl08

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
396
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
Hi
Wenn das Mopped einen derartigen Unfall hatte, dass ein neuer Rahmen fällig wurde, dann wird dort die alte Nummer angebracht (und ich würde vom alten Rahmenteil zumindest den Teil mit der Nummer aufheben). Bis jetzt habe ich bei 1200ern immer nur in den Hauptrahmen gelaserete Nummern gesehen.
Woher sollte der "Macher" ein "BMW-Nummernschild" haben?
gerd
Was für einen Unfall der Erstbesitzer hatte weiß ich nicht.....auf jeden Fall ist es nicht der originale Rahmen, da die Nummer eingeschlagen und nicht gelasert ist...Altteil hab ich natürlich nicht....aber erstmal egal...Moped läuft einwandfrei und wurde auch ohne Probleme zugelassen....der Vorbesitzer hat sie ja auch vor 5 Jahren problemlos zulassen können....mal sehen was noch kommt wenn ich mal aufgehalten werde ;-)
Gruß
Stefan
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
486
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS ASA
Ich hatte dir geraten, die FIN nicht bei einem BMW Händler, sondern bei einer BMW Niederlassung prüfen zu lassen. Mit dieser Rumeierei kommst du nicht weiter. Die nächste HU kommt bestimmt und wenn der Prüfer auf Draht ist, wird deine Rahmennummer zum Thema. Vielleicht kommst du schon vorher in eine Verkehrskontrolle. Ich würde mir den Streß und diese Ungewissheit auf jeder Fahrt nicht antun.
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.172
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Ich hatte dir geraten, die FIN nicht bei einem BMW Händler, sondern bei einer BMW Niederlassung prüfen zu lassen. Mit dieser Rumeierei kommst du nicht weiter. Die nächste HU kommt bestimmt und wenn der Prüfer auf Draht ist, wird deine Rahmennummer zum Thema. Vielleicht kommst du schon vorher in eine Verkehrskontrolle. Ich würde mir den Streß und diese Ungewissheit auf jeder Fahrt nicht antun.
Das Mopped ist ja beim Vorbesitzer bereits mind. zwei Mal durch die HU gekommen. Dabei wird die Fahrgestellnummer immer kontrolliert. Also, was soll sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
....mal sehen was noch kommt wenn ich mal aufgehalten werde ;-)
Was soll da kommen, solange Rahmen und Brief/Schein übereinstimmen ist das Jacke wie Hose. Ausser du triffst gerad auf den Polizisten der diese Art Nummern erkennt und dann doof fragt. Ich bin jetzt in 30 Jahren nie angehalten worden, die Chance ist also m.E. verschwindend gering. Und der TÜV hat ja bereits mehrfach geprüft. Nummer im Rahmen - Nummer in den Papieren - passt, schönen Tag noch.

Aber eine ggf. doofe Frage: Auch wenn man den Rahmen nicht mit jedem Ölwechsel tauscht kommt sowas doch mal vor.
BMW sollte doch sofort sagen können ob, wenn die einen Austauschrahmen schicken, der so ne ulkige Nummer hat oder eine die dem Standard entspricht.
Auch wenn das alles schon ne Weile her ist, und der TüV das abgenommen hat (nein, die prüfen dort KEINE Materialien, Verarbeitung etc. von Bauteilen) würde ich mir aber Gedanken machen wenn der Rahmen NICHT von BMW geliefert wurde sondern - ? Ja, woher dann? Einzelabnahme? Die müsste dann aber vermerkt sein und der Hersteller wäre nicht mehr BMW.
Aber der erste Teil der Frage sollte sich doch mit einem kurzen Anruf klären lassen - im zweiten Fall wird's dann "etwas" komplizierter und kann dann gleich mit der Überlegen einhergehen das doch noch vor den Kadi zu prozessieren.
Bis dann und viel Erfolg,

Ral
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.307
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Was soll da kommen, solange Rahmen und Brief/Schein übereinstimmen ist das Jacke wie Hose. Ausser du triffst gerad auf den Polizisten der diese Art Nummern erkennt und dann doof fragt. Ich bin jetzt in 30 Jahren nie angehalten worden, die Chance ist also m.E. verschwindend gering. Und der TÜV hat ja bereits mehrfach geprüft. Nummer im Rahmen - Nummer in den Papieren - passt, schönen Tag noch.

Aber eine ggf. doofe Frage: Auch wenn man den Rahmen nicht mit jedem Ölwechsel tauscht kommt sowas doch mal vor.
BMW sollte doch sofort sagen können ob, wenn die einen Austauschrahmen schicken, der so ne ulkige Nummer hat oder eine die dem Standard entspricht.
Auch wenn das alles schon ne Weile her ist, und der TüV das abgenommen hat (nein, die prüfen dort KEINE Materialien, Verarbeitung etc. von Bauteilen) würde ich mir aber Gedanken machen wenn der Rahmen NICHT von BMW geliefert wurde sondern - ? Ja, woher dann? Einzelabnahme? Die müsste dann aber vermerkt sein und der Hersteller wäre nicht mehr BMW.
Aber der erste Teil der Frage sollte sich doch mit einem kurzen Anruf klären lassen - im zweiten Fall wird's dann "etwas" komplizierter und kann dann gleich mit der Überlegen einhergehen das doch noch vor den Kadi zu prozessieren.
Bis dann und viel Erfolg,

Ral
Da hast Du schon recht, allerdings prüft der Tüv vermutlich strenger als unsere MFK in der CH. Und unsere MFK kennt bei Rahmen kein Pardon bzw. wird der Rahmen getauscht, so hat das einen ziemlichen Papierkram zur Folge...
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.577
ich würde das mit einem anwalt klären, was erlaubt / legal / wer welche rechte oder pflichten hat / etc.. alles andere ist spekulation
 
steffl08

steffl08

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
396
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
Also,
an dem Moped ist ja noch das originale Typenschild links unter dem Seitendeckel. Da steht die vollständige Nummer "WB........."
drauf und die letzten 5 Ziffern stimmen mit denen am Rahmen überein....Die vollständige FIN hab ich jetzt meinem Nachbarn, der bei
BMW Motorräder in München arbeitet, gegeben um die Historie einzusehen....das war ja eigentlich der Hauptgrund.
Bei Gelegenheit fahr ich mal zur Zulassungsstelle und lasse die Papiere mit der vollständigen FIN berichtigen und einen Vermerk eintragen, dass ein Austauschrahmen montiert ist....dann sollte eigentlich alles tutti sein
Gruß
Stefan
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.888
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Da hast Du schon recht, allerdings prüft der Tüv vermutlich strenger als unsere MFK in der CH. Und unsere MFK kennt bei Rahmen kein Pardon bzw. wird der Rahmen getauscht, so hat das einen ziemlichen Papierkram zur Folge...
Stopp. Bei meiner Cagiva wurde über die Jahre quasi das ganze Motorrad ausgetauscht inkl. Rahmen. Ich hatte mit dem Motorrad zwar sau viel Ärger aber niemals Papierkrieg.
 
steffl08

steffl08

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
396
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
Das Mopped ist ja beim Vorbesitzer bereits mind. zwei Mal durch die HU gekommen. Dabei wird die Fahrgestellnummer immer kontrolliert. Also, was soll sein?
Ich denke auch dass es nur evtl. Probleme gibt....kommt auf den Tüvler an
 
steffl08

steffl08

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
396
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
@capricorn...danke das beruhigt mich :rolleyes:
 
G

Gast 23088

Gast
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
steffl08

steffl08

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
396
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
Das wurde mir auch von BMW so bestätigt
Bei dem Moped wurde noch keine Umrüstaktion durchgeführt....das übernimmt aber jetzt BMW für mich kostenlos
bin begeistert :redface::redface::wavespin::wavespin:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.560
Hi
Also,
an dem Moped ist ja noch das originale Typenschild links unter dem Seitendeckel. Da steht die vollständige Nummer "WB........."
drauf und die letzten 5 Ziffern stimmen mit denen am Rahmen überein...
Wenn das originale Typschild am originalen Platz ist (kenne ich bei der 1200 nicht), dann verstehe ich nicht wie es zu einem fehlerhaften Eintrag im "Schein" kommen kann (was steht im "Brief"?). Da muss doch derjenige der das irgendwann aufgenommen hat gepennt und "irgendeine" Nummer aufgeschrieben haben?
Wie ist das denn bei anderen 1200? Haben die auch einige, quer über das Mopped verteilte Nummern?

Hi
Was soll da kommen, solange Rahmen und Brief/Schein übereinstimmen ist das Jacke wie Hose. Ausser du triffst gerad auf den Polizisten der diese Art Nummern erkennt und dann doof fragt.
Ich war mit meinem Anhänger bereits 2 mal beim TÜV. Beim dritten Mal meinte der Prüfer: "Machen Sie bitte die Nebelrückleuchte an!". Ging nix. Ich sage "Können Sie bitte mal direkt an der Steckdise prüfen ob da was kommt?". Hat er gemacht, soweit gut.
"Vielleicht ist das Birnchen defekt, hätte ich Reserve dabei". Er also den Deckel von der Leuchteneinheit geschraubt und siehe da: Es ist gar keine Fassung für eine Nebelrückleuchte vorhanden, der Hänger hat gar keine! Hat mich nie interessiert. Das Ding ist sehr selten an und wenn dann hängt noch seltener grad der Hänger dran.
Falsch gedacht: "Bei dem Zulassungsdatum MUSS das Ding eine Nebelrückleuchte haben!" meinte der freundliche Mensch.
2 mal beim TÜV gewesen und nicht bemerkt nützt also nix!

BMW sollte doch sofort sagen können ob, wenn die einen Austauschrahmen schicken, der so ne ulkige Nummer hat oder eine die dem Standard entspricht.
Wieso? BMW schickt da gar nix. Das Ding kann man als Ersatzteil beim Händler kaufen. Dabei ist es nummernlos. Nicht nur die NL-N hat einen Laserbetrieb an der Hand der dann die gewünschte Nummer einlasert.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
steffl08

steffl08

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
396
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
der Rahmen ist ja zweigeteilt...sprich vorne ein kleines Rahmenteil mit eingefräster Fin und der komplette hintere Teil mit Motor und Schwinge...da ist unter dem linken Seitendeckel ein Typenschild aufgeklebt
 
grautnix

grautnix

Dabei seit
03.08.2013
Beiträge
798
Modell
R1200GS ADV - BJ 2010
Hi


Wenn das originale Typschild am originalen Platz ist (kenne ich bei der 1200 nicht), dann verstehe ich nicht wie es zu einem fehlerhaften Eintrag im "Schein" kommen kann (was steht im "Brief"?). Da muss doch derjenige der das irgendwann aufgenommen hat gepennt und "irgendeine" Nummer aufgeschrieben haben?
Wie ist das denn bei anderen 1200? Haben die auch einige, quer über das Mopped verteilte Nummern?
gerd
Bei meiner 1200ADV BJ ist das Typenschild am Heckrahmen aufgeklebt.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.560
Hi
Aufgeklebte Typschilder sind wertlos oder nur ein Hinweis. Die Nummer muss unlösbar mit dem Rahmen verbunden (i.d.R. eingeschlagen) sein.
Das habe ich vor etlichen Jahren erlebt als ich mit der A110 beim TÜV war und sich der Mensch für die FgstNr interessierte. Die war auf einem Al-Plättchen eingeschlagen welches wiederum rechts vorne im Radkasten an den Rahmen genietet war. Hat den TÜVie nicht interessiert. "Das muss rechts hinten im Rahmen eingeschlagen sein". Auch der Hinweis "das Ding hat keine ABE sondern eine Einzelzulassung" interessierte ihn nicht. Folglich habe ich zu Hause die Nummer "gefunden" (mit Hilfe einiger Schlagzahlen). Bei der Gelegenheit merkte ich, dass Al-Nieten im Stahlrahmen nicht übermässig beständig waren. Seither liegt die originale Nummer bei den Papieren im Safe :-).

Gleiches erlebte ein Spezl der letztes Jahr mit einer, seit Jahren nicht mehr gebauten Ente beim TÜV war.
gerd
 
steffl08

steffl08

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
396
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
dann müsste ja bei der 12er auch hinten irgendwo eine Nummer eingeschlagen sein...oder?
 
Thema:

rätselhafte Fahrgestellnummer

rätselhafte Fahrgestellnummer - Ähnliche Themen

  • Rätselhafte Batterieleuchte

    Rätselhafte Batterieleuchte: Moin zusammen, mein Freund Steffen hat auf dem Dachboden seiner Mutter eine batteriebetriebene Stableuchte gefunden. Niemand, den er gefragt hat...
  • Rätselhafter Crash mit schweren Verletzungen

    Rätselhafter Crash mit schweren Verletzungen: Seltsames Schlingern und keine Bremsen mehr! Sieht nicht so aus, als hätte er einen Fahrfehler gemacht.
  • Rätselhaftes Kettenproblem

    Rätselhaftes Kettenproblem: Servus! Habe folgendes problem an meiner Tengai: Wenn ich das das Hinterrad drehe, habe ich unterschiedliche Spannungszustände der...
  • Rätselhaftes Tier gefunden - wer kann helfen?

    Rätselhaftes Tier gefunden - wer kann helfen?: Hallo an alle Biologen, Naturkundler und Durchblicker, ich habe unter einem Brennholzstapel in unserem Garten dieses seltsame Viech gefunden...
  • Rätselhaftes Problem

    Rätselhaftes Problem: Hallo Freunde,heute früh sprang meine GS unwillig nach 3-mal starten an,ruckelte dann beim Beschleunigen.Unter Vollast war schwarzer Auspuffrauch...
  • Rätselhaftes Problem - Ähnliche Themen

  • Rätselhafte Batterieleuchte

    Rätselhafte Batterieleuchte: Moin zusammen, mein Freund Steffen hat auf dem Dachboden seiner Mutter eine batteriebetriebene Stableuchte gefunden. Niemand, den er gefragt hat...
  • Rätselhafter Crash mit schweren Verletzungen

    Rätselhafter Crash mit schweren Verletzungen: Seltsames Schlingern und keine Bremsen mehr! Sieht nicht so aus, als hätte er einen Fahrfehler gemacht.
  • Rätselhaftes Kettenproblem

    Rätselhaftes Kettenproblem: Servus! Habe folgendes problem an meiner Tengai: Wenn ich das das Hinterrad drehe, habe ich unterschiedliche Spannungszustände der...
  • Rätselhaftes Tier gefunden - wer kann helfen?

    Rätselhaftes Tier gefunden - wer kann helfen?: Hallo an alle Biologen, Naturkundler und Durchblicker, ich habe unter einem Brennholzstapel in unserem Garten dieses seltsame Viech gefunden...
  • Rätselhaftes Problem

    Rätselhaftes Problem: Hallo Freunde,heute früh sprang meine GS unwillig nach 3-mal starten an,ruckelte dann beim Beschleunigen.Unter Vollast war schwarzer Auspuffrauch...
  • Oben