Oh, ein Reifenfred... ;-)
Auf der R80GS hatte ich die Karoo für 2 Mal für Tunesienreisen drauf. Mit Schlauch, kein Problem.
Anschließend auf heimmischen Straßen zum Aufbrauchen fand ich sie auf der GS dann im abgefahrenen Zustand etwas lästig, sehr unruhig und pendelnd ab 130.
Auf der G650XChallenge habe ich derzeit Karoo drauf, und sehe sie dort als super Kompromiß: Mit noch halbwegs Profil (für mich) ausreichende offroad-Qualitäten, und auf der Straße kann man dennoch herrlich durchs Weserbergland kurven, wie gerade letztes WE bewiesen.
Ansonsten hatte ich auf der GS immer Conti TKC80 drauf, nachdem ich den Enduro3 und einen vergleichbaren Avon als nicht meinen Feldwegausflügen ausreichend kompetent emfand (habe gerade am letzten Wochenende einer 4V-GS wieder aus dem Acker geholfen nach Überschlag auf einem schleimmig-matschigen Feldweg, der hatte jedenfalls keine Karoo...).
Enduro3 würde ich jetzt nicht als offroad-Reifen durchgehen lassen. Straßenreifen mit Enduro-Optik: Trockener Schotter, trockene Feldwege sind okay. Aber man tut sich deutlich leichter mit dem TKC80, den ich als besten Kompromiß bei sehr vielseitigem GS-Gebrauch mit viel Straße und trotzdem ambitionierten Geländefahren ansehe.
Jetzt, da die GS nicht mehr groß ins Gelände muß, probiere ich mal die K60.
Mit tiefem Schutzblech, nur ein einziges Mal `98 in TN in besonders fiesem Matsch eines Oleanderfeldes nach plötzlichen Regenfällen ein Prblem, da es sich dann stark zusetzte und das Vorderrad blockierte.
Ansonsten habe ich die GS mit tiefem Schutzblech schon durch aller Art Gelände gescheucht, kein Hindernis. Wenn Du mal Berichterstattung von Rallye-Raid-Veranstaltungen (DAKAR etc.) anschaust, da wird auch je nach Einsatzbedingungen ganz viel mit tiefen Schutzblechen gefahren. (Und Stolle dazu - geht optisch m.E. ganz wunderbar. Anders als hohes Schutzblech und Straßenreifen)
EDIT: Über die rechtlichen Aspekte der Verwendung von nicht eingetragenen TT-Reifen auf den Schlauchlosfelgen der GS habe ich übrigens nichts gesagt.
Nur daß die nicht Fahrzeugschein-konforme Kombination bei mir problemlos zwei Reifenpaare lang funktioniert hat.
Für einen dauerhaften Gebrauch der GS auf deutschem Boden neige ich doch eher zu TÜV-gerechten Reifenpaarungen.