
Waldron
Themenstarter
Servus zusammen,
ich bin nach einjähriger Abstinenz von der s1000r er erneut zur GS gewechselt:
R1250GS->s1000r->r1300GSA.
Entweder hat mich der smoothe Vierzylinder verkorkst oder die 1300er hat im Vergleich zur 1250er einige Eigenheiten und auch Stärken abgegeben.
Meine „Probleme“:
1. Dosierung der Kupplung schwieriger als zuvor -> sportliches anfahren fällt schwerer.
2. Beim Wechsel von dem Schub in den Lastbetrieb kam mir einige Male ein richtig lautes Krächzen aus der Region des Vorderrades entgegen, als hätte sich das Getriebe verkeilt/verschaltet obwohl kein Gangwechsel stattgefunden hat. Der Gang liegt jedoch satt drinnen und Leistungstechnisch ist nichts wahrnehmbar.
3.Motor ist mehrmal schon nach dem Anlassen abgestorben, gestern lief der Motor auch sehr unrund nach dem Anlassen, die Male zuvor ist er einfach Plötzlich aus gegangen (Die Fehlende Schwungmasse, Langhubigkeit fehlt dem Motor, von meinem Gefühl her).
4.In Spitzkehren bin ich mit der 1250er im zweiten durchgefahren und hatte am kurvenausgang keine Probleme, dass der Motor ruppig war oder nicht aus dem Quark kommt. Mit der 1300er ist man gezwungen im ersten die Kehre zu nehmen, beschleunigt man dann „sportlich“ und schaltet bei 50-60 in den zweiten scheppert dir der quickshifter so eine rein, dass das ganze Motorrad aufspringt. Gerade da ist der Quickshifter nicht besser, sondern vielleicht etwas schlechter geworden, sonst finde ich besser als bei der 1250er.
Versteht mich nicht falsch, es soll hier kein 1300er bashing werden. Ich wollte nur wissen ob diese Dinge nur mit aufgefallen sind bzw. wie eure Meinung dazu ist.
Was ist normal und was sollte nicht so sein, damit ich es in der Einfahrkontrolle ansprechen kann.
Würde mich sehr über eure Meinungen freuen.
ich bin nach einjähriger Abstinenz von der s1000r er erneut zur GS gewechselt:
R1250GS->s1000r->r1300GSA.
Entweder hat mich der smoothe Vierzylinder verkorkst oder die 1300er hat im Vergleich zur 1250er einige Eigenheiten und auch Stärken abgegeben.
Meine „Probleme“:
1. Dosierung der Kupplung schwieriger als zuvor -> sportliches anfahren fällt schwerer.
2. Beim Wechsel von dem Schub in den Lastbetrieb kam mir einige Male ein richtig lautes Krächzen aus der Region des Vorderrades entgegen, als hätte sich das Getriebe verkeilt/verschaltet obwohl kein Gangwechsel stattgefunden hat. Der Gang liegt jedoch satt drinnen und Leistungstechnisch ist nichts wahrnehmbar.
3.Motor ist mehrmal schon nach dem Anlassen abgestorben, gestern lief der Motor auch sehr unrund nach dem Anlassen, die Male zuvor ist er einfach Plötzlich aus gegangen (Die Fehlende Schwungmasse, Langhubigkeit fehlt dem Motor, von meinem Gefühl her).
4.In Spitzkehren bin ich mit der 1250er im zweiten durchgefahren und hatte am kurvenausgang keine Probleme, dass der Motor ruppig war oder nicht aus dem Quark kommt. Mit der 1300er ist man gezwungen im ersten die Kehre zu nehmen, beschleunigt man dann „sportlich“ und schaltet bei 50-60 in den zweiten scheppert dir der quickshifter so eine rein, dass das ganze Motorrad aufspringt. Gerade da ist der Quickshifter nicht besser, sondern vielleicht etwas schlechter geworden, sonst finde ich besser als bei der 1250er.
Versteht mich nicht falsch, es soll hier kein 1300er bashing werden. Ich wollte nur wissen ob diese Dinge nur mit aufgefallen sind bzw. wie eure Meinung dazu ist.
Was ist normal und was sollte nicht so sein, damit ich es in der Einfahrkontrolle ansprechen kann.
Würde mich sehr über eure Meinungen freuen.