R1200GS TÜ ohne ABS

Diskutiere R1200GS TÜ ohne ABS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; kann sein, bei der 12er störte mich an den ersten der BKV und an allen andern die Integrallösung...jeder wie er mag. aber zurück zu Frage! ja es...
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Äääh - das ABS macht bei der R1200GS nicht auf, wenn das Hinterrad in den
Regelbereich kommt - anders als bei den Straßenmodellen..
kann sein, bei der 12er störte mich an den ersten der BKV und an allen andern die Integrallösung...jeder wie er mag.

aber zurück zu Frage! ja es ist sturzfreies Bremsen ohne ABS möglich :p:p:p ( wetten, dass jetzt wieder die Diskussion losgeht :p:p:p und das bei einem geschätzten ABS-Anteil von 99%)
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.337
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
kann sein, bei der 12er störte mich an den ersten der BKV und an allen andern die Integrallösung...jeder wie er mag.

aber zurück zu Frage! ja es ist sturzfreies Bremsen ohne ABS möglich :p:p:p ( wetten, dass jetzt wieder die Diskussion losgeht :p:p:p und das bei einem geschätzten ABS-Anteil von 99%)
ich habe mir ganz bewusst die 2007er geholt, weil die keinen BKV hat.:cool:

Die Integrallösung finde ich mittlerweile gut - am Anfang "fühlte ich mich
bevormundet" .... :rolleyes: - packt schon sensationell zu ...:cool:


Sturzfreies Bremsen OHNE ABS - na klar! - wenn die Fuhre steht nicht vergessen
die Füße runter zu nehmen .... ;):D:D - zu mindestens sollte nicht sooo viel Zeit ins Land gehen ... :D

... mit ABS wird der Bremsweg ja auch länger!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Dies stimmt. Aber die zwei male wo ich mich wg. Falschbremsung auf die Klappe gelegt habe waren ohne ABS. Aber Berliner können ja auch nicht Mopped fahren :o
und die zweimal wo ich mich auf die Klappe gelegt hab, hätte mir auch kein ABS geholfen, für mein Können einfach zu schnell :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
wie gesagt, die Frage war, geht bei Telelever bremsen ohne ABS?
Antwort ist -ja geht super-
 
C

cigarre

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
53
Modell
GS 1200 TB
Da habe ich ja was angerichtet, gleich bei meinem ersten Beitrag! Jetzt habe ich aber noch was hinzugelernt: Ohne ABS fehlt auch das Integralsystem? Dann kann man also noch so bremsen wir früher? Vorne mit der Hand und hinten mit dem Fuß? Dann ist die Entscheidung eh klar.
cigarre
 
unterfranke

unterfranke

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
219
Ort
Oesfeld
Modell
ADV LC
Beispiel

Wer mit dem Gedanken spielt, kein ABS. Spielt u.U mit seinem Leben.

Dazu ein kleines Beispiel

eine Schlag(Schreck)bremsung auf relativ rutschigem Untergrund(Regen, unterschiedlicher Fahrbahnbelag usw) aus ca. 70 KM/H

Bremsweg: V/10*V/10, wäre dann knapp 50 Meter, mit ABS. Volle Kanne zu und zu lassen. Passiert nix.


ohne ABS: Rad blockiert, Fahrer löst die Bremse. UDV(Unfallforschung der Verscherungen) hat herausgefunden: Bis eine erneute Bremsung eingeleitet wird, vergeht ca. 1-2 Sekunden. Zurückgelegte Wegstrecke in dieser Zeit: zwischen 20 bis 40 Meter. Erwiesenermaßen wird dann die 2. Bremsung sehr zaghaft eingeleitet. Daraus ergibt sich ein relativ geringer Geschwindigkeitsabbau.

Fazit: Wäre das Hinternis in ca. 50 Meter eine Mauer, würde der ABS-Fahrer unmittelbar davor zum Stehen kommen.
Der Non-ABS-Fahrer würde mit ca 40-50 KM/H in die Mauer krachen.
Fahrer TOT.

So soll jeder selbst entscheiden, ob er ABS braucht oder nicht.......
 
unterfranke

unterfranke

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
219
Ort
Oesfeld
Modell
ADV LC
boooh also ne, weisste ....also naja ....puh, Mann Mann :rolleyes::rolleyes: ( hab ich es nicht gesagt??)
Hallo Tiger.

Das sind keine Zahlenspielereien meinerseits.

Ich wollte den Unterschied nur mal deutlich machen.

Entscheiden muß jeder selber.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Hallo Tiger.
Das sind keine Zahlenspielereien meinerseits.
ich weiß:p
Ich wollte den Unterschied nur mal deutlich machen.
mußt du nicht, kennt hier jeder, die Diskussion hatten wir schon gefühlte 1000mal und ich kauf trotzdem keins ;) hier gibts nur einzelene Verwirrte ohne ABS(mich), der Rest, also mind. 99% hier hat eins.
Entscheiden muß jeder selber.
Hallo Franke,
das war ja nicht die Frage und hier kannst du keine Türen einrennen, die sind alle gaaaanz weit offen.:D:D:D
 
unterfranke

unterfranke

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
219
Ort
Oesfeld
Modell
ADV LC
*Ich muss bremsen, Vorderrad blockiert- ich löse Bremse*

EINUNDZWANZIG-ZWEIUNDZWANZIG

*Jetzt starte ich mal zaghaft einen neuen Bremsversuch*

Irgendwie klingt das nicht seriös:D

Das sind Durchschnittswerte. Der Eine bremst dann schneller, der Andere braucht noch länger.
Wie geschrieben, nicht irgendwelche Schätzungen meinerseits.

Und: wenn er nach dem Erschrecken beim Blockieren überhaupt noch draufsitzt.
Metall auf Asphalt hat ne relativ geringe Reibung........und wenn du Pech hast, erschlägt dich dein eigenes Motorrad
 
C

cigarre

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
53
Modell
GS 1200 TB
Also wenn jetzt die Diskussion offiziell eröffnet ist, hier ein Beispiel, wie am mit ABS umkommen könnte:
Abfahrt vom Jaufenpass hinter einer Baustelle, Strasse noch mit vielen Steinchen garniert. Ich überhole ein Baustellenfahrzzeug, das mit ca. 20 km/h fährt, in einer übersichlichen leichten Linksbiegung. Der LKW zieht in der Linksbiegung nach links, ich laufe Gefahr zwischen der linksseitigen Mauer und dem LKW eingequetscht zu werden. Glücklicherweise ist es mir gelungen, das Motorrad ohne ABS so zu verzögern, daß es vorne an der Rutschgrenze entlang ging und hinten mit leichtem Überbremsen die notwendige Richtungsänderung herbeizuführen. Ich weiß nicht, ob auf diesem rutschigen Untergrund mir das ABS die nötige Verzögerung gestattet hätte. Eher vermute ich, daß es mich unter den LKW hinuntergeregelt hätte.
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Das sind Durchschnittswerte. Der Eine bremst dann schneller, der Andere braucht noch länger.
Wie geschrieben, nicht irgendwelche Schätzungen meinerseits.
Wenn ich mit 0,2 bis 0,5 Sekunden reagiere.....dann gibbet einen der mit 2,5 bis 3,8 Sekunden erst reagiert?


Nönönönööööö:D

Das ist och alles einwenig hochgegriffen;)
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
... und hinten mit leichtem Überbremsen die notwendige Richtungsänderung herbeizuführen. Ich weiß nicht, ob auf diesem rutschigen Untergrund mir das ABS die nötige Verzögerung gestattet hätte. Eher vermute ich, daß es mich unter den LKW hinuntergeregelt hätte.
Mit blockierendem Rad änderst Du nicht die Richtung vom Motorrad;)
 
unterfranke

unterfranke

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
219
Ort
Oesfeld
Modell
ADV LC
wenn einer schreibt, die Sonne ist ca. 150 Millionen Kilometer entfernt, gibts bestimmt auch einen der es nicht glaubt;):p
 
unterfranke

unterfranke

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
219
Ort
Oesfeld
Modell
ADV LC
Also wenn jetzt die Diskussion offiziell eröffnet ist, hier ein Beispiel, wie am mit ABS umkommen könnte:
Abfahrt vom Jaufenpass hinter einer Baustelle, Strasse noch mit vielen Steinchen garniert. Ich überhole ein Baustellenfahrzzeug, das mit ca. 20 km/h fährt, in einer übersichlichen leichten Linksbiegung. Der LKW zieht in der Linksbiegung nach links, ich laufe Gefahr zwischen der linksseitigen Mauer und dem LKW eingequetscht zu werden. Glücklicherweise ist es mir gelungen, das Motorrad ohne ABS so zu verzögern, daß es vorne an der Rutschgrenze entlang ging und hinten mit leichtem Überbremsen die notwendige Richtungsänderung herbeizuführen. Ich weiß nicht, ob auf diesem rutschigen Untergrund mir das ABS die nötige Verzögerung gestattet hätte. Eher vermute ich, daß es mich unter den LKW hinuntergeregelt hätte.
tut mir leid, aber sowas glaube ich jetzt nicht.

Aber ich melde mich da jetzt wirklich ab, es hat keinen Wert, Sorry.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.613
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...

eine Schlag(Schreck)bremsung auf relativ rutschigem Untergrund(Regen, unterschiedlicher Fahrbahnbelag usw) aus ca. 70 KM/H

Bremsweg: V/10*V/10, wäre dann knapp 50 Meter, mit ABS. Volle Kanne zu und zu lassen. Passiert nix.

...
mit der miesen bremse würde ich heutzutage nicht mehr fahren.
50m bremsweg aus 70km/h ist steinzeit.

aber sonst kennst du dich ja toll aus ... :o
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Liegt meines Wissens noch im realistischem Bereich bei der Kombination nass + Schlechtwegstrecke. Trocken war das natürlich schon 1970 auf Chingdeng Reifen besser.
 
Thema:

R1200GS TÜ ohne ABS

R1200GS TÜ ohne ABS - Ähnliche Themen

  • Kardanwelle defekt - Austausch oder Instandsetzung R1200GS TÜ

    Kardanwelle defekt - Austausch oder Instandsetzung R1200GS TÜ: Hallo an die Community, nach 14 Jahren und 77tkm sind die Kreuzgelenke der Kardanwelle hinüber. Beide hacken deutlich in der Mittelstellung und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) biete BMW R1200GS-TÜ K25 Bj.2011

    biete BMW R1200GS-TÜ K25 Bj.2011: BMW R1200 GS K25; EZ 06.2011; Km 66206; TÜV 08.2023; DOHC-110PS Ausstattung: Kreuzspeichenräder mit Pirelli Scorpion-Trail...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Tankverkleidungen für R1200GS 2008 (MÜ) bis 2012 (TÜ)

    Tankverkleidungen für R1200GS 2008 (MÜ) bis 2012 (TÜ): Biete ein Satz Seitencover / Tankverkleidungen für R1200GS 2008 bis 2012. Passt an alle Maschinen mit Edelstahlcover. Die Seitenteile sind in...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Lacksatz schwarz R1200GS ab 2008 (MÜ) bis 2012 (TÜ)

    Lacksatz schwarz R1200GS ab 2008 (MÜ) bis 2012 (TÜ): Kompletter Lacksatz in Nachtschwarz mit roter Folierung für R1200GS von 2008 bis 2012. Passt an alle Maschinen mit Edelstahlseitencover. Der...
  • Erledigt Verkaufe meine R1200GS ADV (TÜ)

    Verkaufe meine R1200GS ADV (TÜ): Hallo zusammen, hiermit möchte ich meine treue GS zum Verkauf anbieten. Es handelt sich dabei um eine R1200GS Adventure, aus einer der letzten...
  • Verkaufe meine R1200GS ADV (TÜ) - Ähnliche Themen

  • Kardanwelle defekt - Austausch oder Instandsetzung R1200GS TÜ

    Kardanwelle defekt - Austausch oder Instandsetzung R1200GS TÜ: Hallo an die Community, nach 14 Jahren und 77tkm sind die Kreuzgelenke der Kardanwelle hinüber. Beide hacken deutlich in der Mittelstellung und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) biete BMW R1200GS-TÜ K25 Bj.2011

    biete BMW R1200GS-TÜ K25 Bj.2011: BMW R1200 GS K25; EZ 06.2011; Km 66206; TÜV 08.2023; DOHC-110PS Ausstattung: Kreuzspeichenräder mit Pirelli Scorpion-Trail...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Tankverkleidungen für R1200GS 2008 (MÜ) bis 2012 (TÜ)

    Tankverkleidungen für R1200GS 2008 (MÜ) bis 2012 (TÜ): Biete ein Satz Seitencover / Tankverkleidungen für R1200GS 2008 bis 2012. Passt an alle Maschinen mit Edelstahlcover. Die Seitenteile sind in...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Lacksatz schwarz R1200GS ab 2008 (MÜ) bis 2012 (TÜ)

    Lacksatz schwarz R1200GS ab 2008 (MÜ) bis 2012 (TÜ): Kompletter Lacksatz in Nachtschwarz mit roter Folierung für R1200GS von 2008 bis 2012. Passt an alle Maschinen mit Edelstahlseitencover. Der...
  • Erledigt Verkaufe meine R1200GS ADV (TÜ)

    Verkaufe meine R1200GS ADV (TÜ): Hallo zusammen, hiermit möchte ich meine treue GS zum Verkauf anbieten. Es handelt sich dabei um eine R1200GS Adventure, aus einer der letzten...
  • Oben