R 900 RT

Diskutiere R 900 RT im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Als ich wieder mal beim Schwätzchen war beim BMW Händler schlunzte ein Motorradpolizist durch die hallen und nach kurzem hin und her kahmen wir...
G

gs2005

Gast
Als ich wieder mal beim Schwätzchen war beim BMW Händler schlunzte ein Motorradpolizist durch die hallen und nach kurzem hin und her kahmen wir ins plaudern. Drausen vor der Tür stand sein Polizeimoped von 1980 :D uralt K.
Naja nach bisserl diskutieren sagte er mir das Hessens Polizei jetzt 15 RT bekommt ( Bad Hersfeld 3 Stück ) und die alten Dinger endlich ausgedient hätten, aaaaaaaaaaaber nicht R 1200 RT sondern weil die zu teuer seien 900er RT die wohl extra für die Polizei sind da die 1200er zu teuer seien und weil man nicht zu den Japser (1300 FJR ) greifen will/darf (was ich übrigens sehr vernünftig finde) gibts den "kleinen" Motor.

Also aktuelle RT mit kleinem Motor.

Werden die Motoren extra gefertigt oder gibts den 900er Boxer Motor sonst noch wo ?????????????
 
B

Baumbart

Gast
die wohl extra für die Polizei sind da die 1200er zu teuer seien und weil man nicht zu den Japser (1300 FJR ) greifen will/darf
also wieso extra entwickelte Motoren günstiger sind als 100tausendfach gebaute Großserienmotoren erschließt sich mir erst mal nicht. Und warum die Hessen wieder von den FJRen weg geht würd mich auch mal interessieren, die FJR-Sherifs mit denen ich gesprochen habe waren eigentlich ganz zufrieden.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Weil die uniformierten Fahrer nicht mit der brutalen Leistung einer 1200er zurecht kommen, deshalb die 900er :D:D
 
Christian RA40XT

Christian RA40XT

Dabei seit
20.01.2009
Beiträge
2.645
Ort
Nürnberg
Modell
Suzuki GS 850, Honda XL600V TransAlp, Honda NX 125
Ich frag mich auch warum der 900er Motor billiger ist?!?!
Sooo groß kann der Unterschied doch nicht sein, oder?
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Wenn sich das zwischenzeitlich nicht geändert hat, dann ist die 900-er Version keinen Cent billiger.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Ich frag mich auch warum der 900er Motor billiger ist?!?!
Sooo groß kann der Unterschied doch nicht sein, oder?
Hai Christian,

wenn die 900er RT preiswerter ist als die 1.200er dann ist das Politik. In der Herstellung sind das vielleicht Sekunden, in denen sich die beiden Hubräume unterscheiden :rolleyes:

Das Spiel hat BMW schon 1978 mit der R45 und R65 gemacht, die unwesentlich preiswerter in der Herstellung waren als die /5er und /6er. Wichtig war es BMW seiner Zeit, die kleinen PS-Klassen bedienen zu können. Verdient wurde da nix und die Motorrad-Produktion stand damals kurz vor dem Aus.

Und zu unserem Glück kam man auf die glorreiche Idee, die R80G/S ins Leben zu rufen. Die hats rausgerissen ;)
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Wozu? Kein Gramm leichter aber weniger Leistung. Was ist der Sinn dahinter?

Gruß,
Martin
Auch ich brauche die 100 Ps nicht, die angebotenen gut 80 Ps würden mir reichen. Dafür bekäme ich besseres Lastwechselverhalten, weicheren Motorlauf, weniger Hitzeentwicklung, einen der Motor der für wesentlich mehr Drehmoment und Leistung ausgelegt ist, und vielleicht etwas geringeren Benzinverbrauch. Also alles Gründe die auch Behörden dazu bewegen eine 900-er Version vorzuziehen. Plus, unter 1000 ccm ist hier die Versicherung erheblich billiger.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Auch ich brauche die 100 Ps nicht, die angebotenen gut 80 Ps würden mir reichen. Dafür bekäme ich besseres Lastwechselverhalten, weicheren Motorlauf, weniger Hitzeentwicklung, einen der Motor der für wesentlich mehr Drehmoment und Leistung ausgelegt ist, und vielleicht etwas geringeren Benzinverbrauch. Also alles Gründe die auch Behörden dazu bewegen eine 900-er Version vorzuziehen. Plus, unter 1000 ccm ist hier die Versicherung erheblich billiger.
Hab mal daran gedacht, daß BMW die Leistungsreduktion vielleicht zu Gunsten der Langlebigkeit in den Tropen und Subtropen vorgenommen haben könnte :rolleyes:

Die Minderung beträgt unter Berücksichtigung des Hubraums 2,8PS bzw. 3,6Nm, diese Reduktion entspricht bei der Leistung 3,0% und beim Drehmoment 3,7%. Die Verringerung ist m.E. marginal.

Und wenn in Singapur (oder ganz Asien) die Mopeds nach Hubraum versichert werden, müßte der Prämienunterschied aber schon gewaltig sein, daß BMW sich dazu verleiten läßt, ne 900er zu bohren.

Und die anderen Argumente erschließen mir auch nicht. Ob ich jetzt einen kleinen Motor oder einen hohen hochdrehe, habe ich sowohl als auch die Temperaturentwicklung. Und Spritverbrauch? Einen kleinen Motor muß ich doch stärker belasten, um eine Masse x zu bewegen als mit einem größeren. Mit einem kleinen Motor hab ich doch eher Kopfleistung, sprich Drehzahlen, als mit einem großen. Und hohe Drehzahlen heißt Mehrverbrauch.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Auch die Lebensdauer eines solchen Motors dürfte über der Lebensdauer einer 1200er liegen. Die Komponenten des Motorrads sind ja auf die höhere Belastung ausgelegt (auch die Luftwaffe fliegt immer noch Phantom-Jets, die ursprünglich für knallharte Landungen auf Flugzeugträgern konzipiert waren).

Die 850er, die ebenfalls als Behördenbike entstanden ist, hat zudem bewiesen, dass sie längst nicht so anfällig war, wie die 1100er. Laufleistungen von 200.000 bis 300.000 km sind bei Behördenbikes keine Seltenheit.

CU
Jonni
 
B

Baumbart

Gast
In der Herstellung sind das vielleicht Sekunden, in denen sich die beiden Hubräume unterscheiden :rolleyes:
dies ist sicher ein Irrtum, andere Lager anderes Kennfeld andere Abgasabstimmung andere Getriebestufung....das KANN nicht billiger sein. Wenn BMW das billiger anbietet bezahlen wir das genau so wie die Subvention der 1.000 RR :mad:
 
flodur

flodur

Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
298
Ort
Bad Kreuznach
Modell
R 1200 GSA
Auch ich brauche die 100 Ps nicht, die angebotenen gut 80 Ps würden mir reichen. Dafür bekäme ich besseres Lastwechselverhalten, weicheren Motorlauf, weniger Hitzeentwicklung, einen der Motor der für wesentlich mehr Drehmoment und Leistung ausgelegt ist, und vielleicht etwas geringeren Benzinverbrauch. Also alles Gründe die auch Behörden dazu bewegen eine 900-er Version vorzuziehen. Plus, unter 1000 ccm ist hier die Versicherung erheblich billiger.
Behördenfahrzeuge sind nicht versichert. Ich denke, dass das auch bei der Polizei so ist.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
dies ist sicher ein Irrtum, andere Lager anderes Kennfeld andere Abgasabstimmung andere Getriebestufung....das KANN nicht billiger sein. Wenn BMW das billiger anbietet bezahlen wir das genau so wie die Subvention der 1.000 RR :mad:
Hai Hartmut,

hier vermute ich mal ein Mißverständnis. In der Herstellung ist es schon ein Unterschied, ob ich z.B. einen großen oder einen kleinen Durchmesser ausdrehen muß. Bleiben wir mal bei identischen RTs, die sich lediglich im Hubraum unterscheiden. Der einfachste Weg ist den Durchmesser zu variieren. Und dieser Fertigungsunterschied ist so minimal, daß es sich beim Euro um kleine Nachkomastellen handeln dürfte.

Das Mapping ist ne reine Computer-Sache.

Neue Lagerungen halte ich für überzogen, da dies mehr kostet als die alten beizubehalten. Und von der Motorleistung her ist downsizing immer möglich. Ob da ein neues Getriebe für entwickelt wurde, wage ich auch zu bezweifeln. M.E. sind dafür die Leistungsunterschiede zu gering.

Aber was machen wir uns einen Kopp darüber, die 900er wird bei uns ja nicht angeboten :D:D

Und das mit dem billiger habe ich schon oben angeführt bei der Erwähnung der R45/65, die zum politischen, aber nicht zum beitragsdeckenden Preis abgegeben wurden. Wichtig war die Präsenz in den kleinen PS-Klassen.
 
B

Baumbart

Gast
Das Mapping ist ne reine Computer-Sache.
und wer entwickelt das?! Reine Herstllungskosten magst Du recht haben, aber ein anderer Motor (und das passende Getriebe) muss entwickelt werden, von der Sonderproduktion red ich noch gar nicht und das ist teuer. Nur WENN die den billiger anbieten, zahlen das die blöden Massenkunden (wir dummen GS-Fahrer) und das stört mich. Finanziere ich der Bullerei auch noch die Moppetz :mad:
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Der einfachste Weg ist den Durchmesser zu variieren. Und dieser Fertigungsunterschied ist so minimal, daß es sich beim Euro um kleine Nachkomastellen handeln dürfte.
Genau das wurde gemacht. Die Bohrung wurde von 101 auf 87,5 mm reduziert, der Hub bleibt mit 73 mm gleich. Damit ist er verhältnismäßig langhubiger. Interessieren würde mich schon wie sich dieser Motor fährt.
 
D

dardo

Dabei seit
20.12.2009
Beiträge
66
Ort
NRW
Modell
R1200GS TÜ 2010
Ich glaube die Leistungsbeschränkung bei Behördenfahrzeugen hat keine technischen sondern eher politische Gründe. Laut Aussage eines BMW-Händlers gibt es (zumindest in NRW) eine politische Vorgabe (des NRW-Innenministeriums?) aus den 70er oder 80er Jahren keine Motorräder über 1000 ccm anzuschaffen. Das hat wohl was mit dem damals einsetzenden "Leistungswahn" bei den Motorrädern zu tun.
Da dies auch wohl in anderen Bundesländern gilt, kann dies auch auf einer Vereinbarung der Innenminister-Konferenz beruhen.

Ob dies auch für die so allseits beliebten Provida(?)-Motorräder gilt, ist mir nicht bekannt.

Hört sich zumindest plausibel an.

Gruß

Walter
 
BF598

BF598

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
410
Ort
Berlin
Modell
R 1150 GS + G 650 GS Sertao (wenn sie denn mal will...)
Nur mal so am Rande: Was glaubt ihr denn was Behördenfzge bei BMW, VW, etc. kosten? Es hat schon einen Grund das so viele Passat, Touran, Vito, E- Klassen, 5er, etc. als Funkwagen oder als Führungsfahrzeuge, o. ä. durch die Gegend rollen. Wenn ich im Behördeneinkauf einen (gut ausgestatteten) 3er Touring für den Listenpreis eines Golf kriege, dann nehme ich den auch. Ist bei den Funkmoppeds der Pol genauso, da gehts bei BMW nur bedingt um Kostendeckung sondern ums renommé. Und produziert werden die auch auf keiner "Sonderproduktionslinie" sondern im normalen Produktionsfluss. Da schraubt man halt ne 900 RT zusammen, dann ne 12er GS und dann wieder ne 12er R.

Gruß Fabian
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Nur mal so am Rande: Was glaubt ihr denn was Behördenfzge bei BMW, VW, etc. kosten? Es hat schon einen Grund das so viele Passat, Touran, Vito, E- Klassen, 5er, etc. als Funkwagen oder als Führungsfahrzeuge, o. ä. durch die Gegend rollen. Wenn ich im Behördeneinkauf einen (gut ausgestatteten) 3er Touring für den Listenpreis eines Golf kriege, dann nehme ich den auch. Ist bei den Funkmoppeds der Pol genauso, da gehts bei BMW nur bedingt um Kostendeckung sondern ums renommé. Und produziert werden die auch auf keiner "Sonderproduktionslinie" sondern im normalen Produktionsfluss. Da schraubt man halt ne 900 RT zusammen, dann ne 12er GS und dann wieder ne 12er R.

Gruß Fabian
Dass BMW bei den Behördenfahrzeugen draufzahlt kann ich mir nicht vorstellen. Und Berlin hat zuletzt Guzzis gekauft, weil die in der Anschaffung (vom Rest rede ich hier nicht) billiger waren. Natürlich rollen die Behörden-RTs zum großen Teil mit über das normale Band, aber die Sonderausstattung inkl. Lackierung/Beklebung erfordern eben doch auch eine "Sonderfertigungslinie". Und billiger als Serien-RTs sind die schon mal gar nicht, im Gegenteil...

Grüße
Steffen
 
B

Baumbart

Gast
Dass BMW bei den Behördenfahrzeugen draufzahlt kann ich mir nicht vorstellen.
ich schon. Hab mal Einblick in eine Beschaffung von hamburger Pozelistenautos gehabt. Würde ich Mercedes fahren hätte ich Bauklötze gestaunt. N Appel und n Ei sind teurer.
 
Thema:

R 900 RT

R 900 RT - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges F 900 Wunderlich Sitzbank

    F 900 Wunderlich Sitzbank: Wegen Moped wechsel Wunderlich Sitzbank Aktivkomfort - Trophy Edition. 320,- keine 1000km gefahren mit Rechnung vom Oktober 2024
  • Erledigt Bumot Softgepäcktaschen für Original Kofferträger GS 1200 /1250/ 900 / 850

    Bumot Softgepäcktaschen für Original Kofferträger GS 1200 /1250/ 900 / 850: Verkaufe Bumot Softgepäcktaschen waren nur 1 Wochenende im Einsatz . Die Taschen lassen sich abschließen am Träger deutlich leichter als die...
  • F 900 GS; Tankschutzfolie

    F 900 GS; Tankschutzfolie: Hi Folks, erst ein paar kurze Fahrten gemacht und schon zeigen sich die ersten (Mini-)Kratzer von der Jacke auf dem Tank. Was habt ihr denn für...
  • F 900 GS: Drehmomente gesucht

    F 900 GS: Drehmomente gesucht: Hallo zusammen, Ich habe die traumhaften Sturzbügel von Outback Motortek endlich da... Eine aus dem Paket raus geklaute TX55 1/2" Langnuss und...
  • Erledigt SW-Motech STREET-RACK Gepäckträger für BMW F 900 GS

    SW-Motech STREET-RACK Gepäckträger für BMW F 900 GS: Verkaufe SW-Motech STREET-RACK Gepäckträger für BMW F 900 GS Verkaufen diesen kompakten Alu-Gepäckträger passend für die BMW F 900 GS von...
  • SW-Motech STREET-RACK Gepäckträger für BMW F 900 GS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges F 900 Wunderlich Sitzbank

    F 900 Wunderlich Sitzbank: Wegen Moped wechsel Wunderlich Sitzbank Aktivkomfort - Trophy Edition. 320,- keine 1000km gefahren mit Rechnung vom Oktober 2024
  • Erledigt Bumot Softgepäcktaschen für Original Kofferträger GS 1200 /1250/ 900 / 850

    Bumot Softgepäcktaschen für Original Kofferträger GS 1200 /1250/ 900 / 850: Verkaufe Bumot Softgepäcktaschen waren nur 1 Wochenende im Einsatz . Die Taschen lassen sich abschließen am Träger deutlich leichter als die...
  • F 900 GS; Tankschutzfolie

    F 900 GS; Tankschutzfolie: Hi Folks, erst ein paar kurze Fahrten gemacht und schon zeigen sich die ersten (Mini-)Kratzer von der Jacke auf dem Tank. Was habt ihr denn für...
  • F 900 GS: Drehmomente gesucht

    F 900 GS: Drehmomente gesucht: Hallo zusammen, Ich habe die traumhaften Sturzbügel von Outback Motortek endlich da... Eine aus dem Paket raus geklaute TX55 1/2" Langnuss und...
  • Erledigt SW-Motech STREET-RACK Gepäckträger für BMW F 900 GS

    SW-Motech STREET-RACK Gepäckträger für BMW F 900 GS: Verkaufe SW-Motech STREET-RACK Gepäckträger für BMW F 900 GS Verkaufen diesen kompakten Alu-Gepäckträger passend für die BMW F 900 GS von...
  • Oben