R 1200 GSA TÜ zieht zäh

Diskutiere R 1200 GSA TÜ zieht zäh im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Zündkerzen war auch der erste Pkt des :D Aber die stehen eh an @chnulleri Was hat die Nr. Mit der Benzin Pumpe gekostet? Allein für die...
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Zündkerzen war auch der erste Pkt des :D
Aber die stehen eh an

@chnulleri
Was hat die Nr. Mit der Benzin Pumpe gekostet?
Allein für die Kraftstoff Pumpe ruft Leebmann24 schon über 400 € auf :eekek:
Ist das selber machbar?
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Nicht Zündkerzen, die Schaftzündspulen ...

Die kriegen durch das ständige Warm-Kalt Mikrorisse, dort dringt Wasser ein und es kommt zu den von Dir geschilderten Symptomen.

Ich hatte das bei ähnlichem Kilometerstand bei meiner 2006 er auch.

Das konnte man relativ einfach diagnostizieren, ich glaube, da wurde der Stecker abgezogen und wenn sich nichts änderte , war die Schaftzündspule defekt. Der Motor lief dann nur mit der Nebenkerze, die geringfügig später zündet, aber das kostet Leistung.

Der Motor lief nicht unrunder, einfach weniger Kraft, also beim Beschleunigen merkt man das.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Wasser :fragezeichen:
Zu dem Zeitpunkt waren wir schon über 200 km unterwegs (das mit der BAB war erst nach 300 km) und es war 25°C ohne Regen, da sollten die doch eigentlich trocken sein?

Müssen /sollen da dann alle getauscht werden?
Oder nur die defekte? Wie am besten eingrenzen?

Wenn man die Spulen alle tauschen muss, dann sind das auch wieder 400+ € :grosse-augen:
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.739
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das freut mich für dich, meine TÜ klingt definitiv mit +98 anders als mit der E10 Brühe. Das war bei meiner V-Strom schon so, der Mehrpreis pro Liter hat sich über den Verbrauch pro 100 Km amortisiert.
Sachen gibts, ich hab sowohl E5 als auch Super 98, als auch V-Power 100 probiert. Beim Verbrauch kein messbarer Unterschied.
Leistung war bei 98/100 vielleicht ein bischen höher, spielt aber für mich keine Rolle, da ich selten über 5-6000 U/min drehe.
Insofern bin ich bei E10 geblieben. So wie jetzt auch mit der 1250.
 
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
351
Modell
R1250GS Rallye
Zündkerzen war auch der erste Pkt des :D
Aber die stehen eh an

@chnulleri
Was hat die Nr. Mit der Benzin Pumpe gekostet?
Allein für die Kraftstoff Pumpe ruft Leebmann24 schon über 400 € auf :eekek:
Ist das selber machbar?
Oje, das weiss ich gerade nicht mehr.
Aber wahrscheinlich hat das jemand im Forum schon gemacht!
Bei meiner Majesty (400er Roller) hatte ich das erst kürzlich: da war der Preis auch so hoch, weil Yamaha nur den kompletten Tankeinsatz verkauft. Die Pumpe kostete im freien Handel 25€ und man konnte sie separat wechseln.
Am Schluss war es dann auch über 400€ aber mit Montage, da man beim Roller den Motor absenken musste um oben an den Tank zu kommen (da war eine verschweisste Rahmenstrebe darüber)!
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.336
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Sachen gibts ....
Ja solche Sachen gibt´s ... :wink: ... bei meiner TÜ ist es mein Gehör und Gefühl, bei meiner damaligen V-Strom 1000 habe ich aus Interesse und weil ich es auch nicht glauben wollte über einen längeren Zeitraum und viel Kilometer die Verbräuche aufgeschrieben und verglichen. Das meiste davon während einer Tour in Frankreich ... ca. 4.000 km, 3x tanken E10 vs. 3x tanken +98 ... immer wieder im Wechsel.
Fazit: ... der Durchschnittsverbrauch war 5,3 L/100km vs. 4,9 L/100/Km ...
Ob nun Märchen, Glaube oder Fakt, der seit über 30 Jahren für mich Schrauber meines Vertrauen rät vom E10 ab, vor allem bei einer längeren Standzeit ... z.B. über den Winter.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.229
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!

Müssen /sollen da dann alle getauscht werden?
Oder nur die defekte? Wie am besten eingrenzen?

Wenn man die Spulen alle tauschen muss, dann sind das auch wieder 400+ € :grosse-augen:
Ich würde erst einmal, wenn es die Spulen sind, von einer Hauptzündkerzenspule ausgehen, denn wenn ich Hansemann richtig verstanden habe, machen es die Nebenzündkerzen noch, nur mit weniger Leistung. Kauf Dir eine Hauptspule (oder leihen) und tausche eine aus. Wenn das nichts hilft, auf die andere Seite tauschen.
Wenn Du aber jemanden hast, der Dir zum Testen eine leiht, dann stell ihm den Grill hin, schnappe Dir seine Zündspulen und teste. Wenn Du wieder zurück bist, ist die Wurst durch.... ;)

Viele Grüße
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.299
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Oje, das weiss ich gerade nicht mehr.
Aber wahrscheinlich hat das jemand im Forum schon gemacht!
Bei meiner Majesty (400er Roller) hatte ich das erst kürzlich: da war der Preis auch so hoch, weil Yamaha nur den kompletten Tankeinsatz verkauft. Die Pumpe kostete im freien Handel 25€ und man konnte sie separat wechseln.
Am Schluss war es dann auch über 400€ aber mit Montage, da man beim Roller den Motor absenken musste um oben an den Tank zu kommen (da war eine verschweisste Rahmenstrebe darüber)!
Der @teileklaus bietet auch krafstoffpumpen für die 1200er an…
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Bei den Pumpen, die ja nun auch schon alt sind, passiert es jetzt öfters, daß die interne Pumpen-Leckage immer größer wird. Und je mehr Druck, desto stärker rauscht es innerlich durch die Laufspalte der Pumpe, sodaß die Turbine nur noch Benzin dreht und nicht mehr fördert.

Und die Förderleistungen der Pumpen immer mit 9 V testen (das kleine kühlrippentragende Aluteil im Kopf der Tanköffnung reduziert die Bordspannung der 12er Boxer von 12 auf 9,6 Volt extra für die Benzinpumpe).
9,6 Volt. Also mit 25 % reduzierter Drehzahl gegenüber der Nenn-Fördermenge unter 12 Volt Spannung. Mag sein, daß die China-Hersteller grundsätzlich von 12 Volt auch auf der Benzinpumpe ausgehen.
NEUEN Pumpen sind mit 100 bis 110 Litern maximaler Fördermenge je Stunde bei vollen 12 Volt angegeben.
Es steht nicht dabei, daß sie 100 Liter fördern, wenn sie gegen 3,5 bar Systemdruck der GS fördern müssen.

Eingebaute Pumpen bei VOLLLAST und NENNDREHZAHL überprüfen
- Eine 12 S / R / ST / RT/ GS muss unter Volllast bis zum Begrenzern 3,5 bar Benzindruck halten

Test pompe essence.jpg



Und ausgebaute Pumpen an eine (selbstgemachten) Prüfvorrichtung mit 9 V sind in Ordnung, wenn sie 7 bar Druck bei Nullförderung und bei 3,5bar - also nach Druckregler, vor Einspritzventil - mit 1300 bis 1900 ml Rücklauf laufen.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
In welcher Zeit sollen die 1300-1900 ml Rücklauf gefördert werden, 1 Minute?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
In welcher Zeit sollen die 1300-1900 ml Rücklauf gefördert werden, 1 Minute?
Ja.

Bei der Untergrenze von 1300ml / min sind das ja 78 Liter Stunde - die braucht kein Boxer bei 3,5 Bar.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Danke für die Vielen Tipps, die bisher gekommen sind :daumen-hoch:

zum Testen sind grad die Bedingungen nicht gut, aber ich muß erst mal sehen, daß aktuelle reproduzierbar zu bekommen (möglichst) damit ich sehen kann, ob sich was ändert - vor allem bei dem Tip mit den Kerzensteckern!

zuerst werd ich aber mal die Zündkerzen wechseln und mit Super 98 oder so - sicherheitshalber - testen - aber erst wenn das Wetter passt.

Auch wenn ich die jetzt zum :D bringen würde - der wird und kann wahrscheinlich nur eins ums andere ersetzen .. und da sind bei den Teilepreisen schnell mal 1k weg :eekek:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.588
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
dann nimm das doch selbst in die Hand: kaufe eine Zündspule plus Benzinpumpe, tausche aus und probiere.
fährtst du länger braucht man doch irgendwann das ET, wenn nicht dann wieder verkaufen , was nicht gebraucht wird.
Dann solle zum Freundlichen noch 2/3 gespart sein.
Es ist kein Kerzenstecker sondern Stabzündspule..

Auf Prüfstandsläufen mit einer grenzwertigen Kraftstoffpumpe, ( R1200S mit 142 PS Tuning) die aber bis in den Begrenzer geringen Rücklauf hatte, also noch etwas Reserve, war auffällig, dass im Moment des Gasgebens auf Vollgas deutlich mehr Sprit benötigt wird, als bei Vollgas bis Maximaldrehzahl.
In dem Moment war Null Rücklauf zu sehen. Die Beschleunigungsanreicherung ist fett..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgangx

Wolfgangx

Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
151
Ort
Erlangen
Modell
R1200GS Adv TÜ, R100R Mystic , Harley Dyna Fat Bob
Serviceauftrag / Befund Nr. : 00 11 23 00 00

Warst du vom Rückruf betroffen oder wurde der "heimlich" bei einem Service miterledigt?

Für den Laien, der vieleicht einmal den rechten Deckel runtergeschraubt hat, ersichtlich an einem A auf dem Sensorrad.

Es liegt an den Nockenwellen, eine Charge wurde nach Herstellerangaben gefertigt, die Angaben waren aber nicht richtig. Es sollten daher nicht tausende von NW getauscht werden (Kostenintensiv) und es kam zu dieser Lösung mit einer entsprechenden Sw die die Zündkurve anpasst..

Mit zunehmendem Alter und immer öffter fehlenden ROZ 98 an den Tankkstellen wird ROZ 95 gefahren, die damit einhergehende Zündrücknahme verursacht dann einen Leistungsrückgang im oberen Drehzahlbereich wenn die alten NW Räder noch verbaut sind.
Es wurde das Nchenwellenrad getauscht. Ich nehme mal an um den Sensor in die korrekte Position zu bringen.
Eingriff in die Zündkurve? Ist dann nicht nötig? Oder?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Es wurde das Nchenwellenrad getauscht. Ich nehme mal an um den Sensor in die korrekte Position zu bringen.
Eingriff in die Zündkurve? Ist dann nicht nötig? Oder?
Es gehört dazu auch das passende SW Update.
 
G

Gast59548

Gast
Hallo zusammen!

"Wenig Leistung" ist veilleicht etwas falsch ausgedrückt, deshalb versuche ich es mal genauer zu erklären:

Bei kaltem Motor fälllt mir auf, dass das Moped im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas annimmt. Nach rund einer Minute Fahrt oder wenn der Motor im Stand bereits kurz gelaufen ist, dann zeigt sich dieses Phänomen nicht.
Die letzte Inspektion wurde planmäßig im Mai (aus heutiger Sicht vor rund 2000 Kilometern) durchgeführt - mit Zündkerzenwechseln, Synchronisierung, Ventilspiel und allem was eben laut Wartungsplan dazugehört.

Kann jemand "sachdienliche Hinweise" geben?
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
959
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Sehr wahrscheinlich ist das bei dir auf die Kaltstart Anreicherung ( früher Choke) zurückzuführen.
Bei zu fettem Gemisch kommt es hier und da zu schlechtem ansprechverhalten.
Die Leerlauf Drehzahl kann dabei auch geringfügig höher liegen als im warmen Zustand.
Je kälter der Motor ist, desto länger sollte der Effekt bemerkbar sein.
Sobald der Motor eine gewisse mindesttemperatur überschritten wird, geht der in den normal Modus und reagiert wie gewohnt.
Bei einem Start aus Halbwarm oder warm sollte der Effekt nicht vorhanden sein.

Das hat aber mit dem verschlucken/ schlechtem Durchzug auf der BAB nichts zu tun, da würde ich auch in Richtung Kraftstoffversorgung oder Zündanlage tendieren.

Die „schwarzen Wölkchen“ würde ich als Hinweis auf einen Fehler der Zündung werten, da Ruß ein Zeichen für zu fettes Gemisch/ unvollständige Verbrennung ist.
Kraftstoffmangel würde eher unsichtbare Abgase verursachen. Und ein Gefühl wie bei alten Maschinen, wenn vergessen wurde den benzinhahnen zu öffnen, bzw wenn man auf Reserve umschalten musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Q

Quhtreiber

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
595
Ort
Visbek
Modell
R90S, R 1200 GS Rallye, XR600, HP2E
Hallo zusammen!

"Wenig Leistung" ist veilleicht etwas falsch ausgedrückt, deshalb versuche ich es mal genauer zu erklären:

Bei kaltem Motor fälllt mir auf, dass das Moped im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas annimmt. Nach rund einer Minute Fahrt oder wenn der Motor im Stand bereits kurz gelaufen ist, dann zeigt sich dieses Phänomen nicht.
Die letzte Inspektion wurde planmäßig im Mai (aus heutiger Sicht vor rund 2000 Kilometern) durchgeführt - mit Zündkerzenwechseln, Synchronisierung, Ventilspiel und allem was eben laut Wartungsplan dazugehört.

Kann jemand "sachdienliche Hinweise" geben?
Genau das Gleiche hatte ich bei meiner HP2 auch. Hab die Pumpeneinheit incl. dem Filter gewechselt, bzw. eine Einheit der ersten 12er LC einebaut. Seitdem ist das ein völlig anderes Fahren, besonders nach dem Kaltstart.
Gruß
Martin
 
Thema:

R 1200 GSA TÜ zieht zäh

R 1200 GSA TÜ zieht zäh - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche Alukoffer R 1200 GSA TÜ - auch einzeln

    Suche Alukoffer R 1200 GSA TÜ - auch einzeln: Suche gebr Alukoffer für die R 1200 GSA (Luftgekühlt) Gern auch einzelnen ( vor allem rechts) Bitte alles anbieten Danke im voraus
  • Suche 1200 GSA TÜ, WESA-Fahrwerk, Speichenräder, einteilige Sitzbank, Auspuffkrümmer

    1200 GSA TÜ, WESA-Fahrwerk, Speichenräder, einteilige Sitzbank, Auspuffkrümmer: Suche für meine 1200 ADV TÜ, EZ 2010, einige Teile zu akzeptablen Preisen: a) Radsatz Speiche, vorne + hinten, von der Triple Black, falls...
  • 1200 GSA TÜ - Übersetzung und Lautstärke

    1200 GSA TÜ - Übersetzung und Lautstärke: Hallo zusammen, da meine geliebte gelbe grad heftig kränkelt, überlege ich mir eine andere zuzulegen. es soll eine GSA sein am besten mit...
  • Suche Wunderlich Flowjet 1200 GSA TÜ

    Wunderlich Flowjet 1200 GSA TÜ: Moin zusammen, Ich suche eine Flowjet Scheibe von Wunderlich, bevorzugt in schwarz. Passend für meine 1200 GSA TÜ Bj 2012.. Normaler bis...
  • Erledigt TOP BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black / 9.980km / Scheckheft / ESA / Garage

    TOP BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black / 9.980km / Scheckheft / ESA / Garage: Ich verkaufe meine BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black, EZ 07/2012 mit 9.980km. Die BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black befindet sich in...
  • TOP BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black / 9.980km / Scheckheft / ESA / Garage - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche Alukoffer R 1200 GSA TÜ - auch einzeln

    Suche Alukoffer R 1200 GSA TÜ - auch einzeln: Suche gebr Alukoffer für die R 1200 GSA (Luftgekühlt) Gern auch einzelnen ( vor allem rechts) Bitte alles anbieten Danke im voraus
  • Suche 1200 GSA TÜ, WESA-Fahrwerk, Speichenräder, einteilige Sitzbank, Auspuffkrümmer

    1200 GSA TÜ, WESA-Fahrwerk, Speichenräder, einteilige Sitzbank, Auspuffkrümmer: Suche für meine 1200 ADV TÜ, EZ 2010, einige Teile zu akzeptablen Preisen: a) Radsatz Speiche, vorne + hinten, von der Triple Black, falls...
  • 1200 GSA TÜ - Übersetzung und Lautstärke

    1200 GSA TÜ - Übersetzung und Lautstärke: Hallo zusammen, da meine geliebte gelbe grad heftig kränkelt, überlege ich mir eine andere zuzulegen. es soll eine GSA sein am besten mit...
  • Suche Wunderlich Flowjet 1200 GSA TÜ

    Wunderlich Flowjet 1200 GSA TÜ: Moin zusammen, Ich suche eine Flowjet Scheibe von Wunderlich, bevorzugt in schwarz. Passend für meine 1200 GSA TÜ Bj 2012.. Normaler bis...
  • Erledigt TOP BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black / 9.980km / Scheckheft / ESA / Garage

    TOP BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black / 9.980km / Scheckheft / ESA / Garage: Ich verkaufe meine BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black, EZ 07/2012 mit 9.980km. Die BMW R1200GS Adventure TÜ Triple black befindet sich in...
  • Oben