Hier ein Zwischenstand zu der Problematik!
Wir haben Kontakt mit RUKKA MG aufgenommen und den Fall nebst Bildern geschildert. Nachfolgende Info haben wir nun von RUKKA erhalten. Insofern wird Seitens Rukka bestätigt, dass das Material solche Belastungen nicht aushält. Wie bereits mehrfach erwähnt handelt es sich um keinen Sturzschaden. Die Antwort ist schon sehr entäuschend. Wenn der Kombi diese "Belastungen" nicht aushält, muss der Kunde hierauf im Vorfeld hingewiesen werden. Hier gehört dann ein Verkaufshinweis hin, der auf diesen Sachverhalt hinweist. Das muss der Käufer vor dem Kauf wissen um evtl. vom Kauf Abstand zu nehmen. Es ist auch Unsinn, dass der Stoff ständig an der Verkleidung scheuert. Dies kommt bei Kurvenfahrten mit Gewichtsverlagerung vor. Somit keine dauerhafte "Belastung". Es kann doch nicht sein, dass ein Motorradkombi derartige Belastungen nicht aushält. Wir werden nun schauen, wie wir weiter damit umgehen. Abfinden möchten wir uns mit dieser doch recht lapidaren Aussage nicht.
Sehr geehrterHerr XXXXX,
an Hand der Bilder können wir sehen, dass die rukka Hose permanent an der Seitenverkleidunggescheuert hat.
Diese dauerhafte Belastung hält kein Textilmaterial aus. Rückschlüsse auf die Sicherheit der Hose, bzw. Materialien kann man nicht machen, da im Falle eines Sturzes kurzfristig das Material belastet wird Und durchaus zerstört wird, jedoch die Energie beim Abrieb reduziert und den Fahrer schützt. Ich könnte Ihnen dazu auf Wunsch hervorragende Beispiele senden.
Leder verhält sich komplett anders und kann sicherlich derartige Belastungen an der Verkleidung besser aushalten, ist aber nicht so bequem, wie Textilien.
Eine Reklamation wegen eines Materialfehlers liegt nicht vor.
Wir bitten vielmals um Verständnis.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
XXXXXXXX
Country Manager L-FashionGroup
Motorsports
Rukka / Sinisalo
Germany / Austria