Produktionstätte Deutschland?

Diskutiere Produktionstätte Deutschland? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Zusammen, ein Reifenwechsel steht an. Hatte mich auf Metzeler oder Conti eingeschossen. Ich würde gerne einen Reifen aus Deutscher...
M

MrT

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
17
Modell
R1200GS ADV LC / Monster 1200R
Hallo Zusammen, ein Reifenwechsel steht an. Hatte mich auf Metzeler oder Conti eingeschossen. Ich würde gerne einen Reifen aus Deutscher Produktion kaufen. Nun lese ich in einem anderem Forum: Metzeler produziert in China. Sein Reifen hatte den Aufdruck "Made in China". Kann das sein? Vielen Dank für Aufklärung. Gruß Frank
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Von Metzeler habe ich Schläuche "Made in China" gekauft....Überall wird billigst Produziert um den Gewinn zu maximieren. Selbst BMW-Klamotten kommen aus China und kosten trotzdem ein kleines Vermögen.
Kaufe dir Contireifen, finde ich selber besser.
Gruß Andreas
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.862
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Metzeler hat bekannt gegeben, dass sie z.b. den Tourance auch in China produzieren, man kann z.b. bei Mopedreifen.de wählen ob man einen deutschen oder chinesischen Metzeler haben will.(macht ca 15 € aus) ich hab den deutschen genommen.
Im übrigen gehört Metzeler zu Pirelli und ist demnach ein deutscher Italiener.

@Andreas
Contischläuche kommen aus Korea
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Aus Korea kommt auch mein TKC her....schon klar. Aber die Schläuche von Metzeler aus China. Da gibt es leider keine Wahlmöglichkeiten.
Made in Germany wird immer weniger, siehe aktuell wieder VW...

- - - Aktualisiert - - -

Wenn möglich kaufe ich nur "Made in Germany". Werkzeug,TV-Technik, Kaffeemaschinen,Hella-Gutmann,Miele, BMW-Motorräder.
 
V

Verdon

Dabei seit
08.01.2011
Beiträge
365
Ort
Hessen
Modell
1200 LC
schwierig in einer so globalisierten(leider)Welt
E
 
Andy-1150

Andy-1150

Dabei seit
11.03.2012
Beiträge
103
Ort
70794 Filderstadt
Modell
R 1150 GS (R21)
Hi,
Heidenau z.B. produziert m.W. nach noch in Deutschland.

Ich war von dem Scout durchweg positiv überrascht. ist allerdings eher ein Schlechtwegreifen. (Es gibt hier aber auch andere Erfahrungen)

Metzeler/Pirelli produziert evt. auch noch in Italien. Zumindest hatte ich mal einen Rückruf beim (älteren) Tourance aufgrund schlechter Charge von dort (Lenkerflattern).

Da wo eine Muttergesellschaft im Ausland produzieren läßt, sind oft wenigstens gleichwertige Maschinen/Anlagen wie in Deutschland im Einsatz und ein Qualitätsanspruch vorhanden.

Vielleicht zumindest ein bischen Tröstlich :-)

-Andy-
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.688
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich weiß überhaupt nicht worauf der Threadstarter hinaus will. Es mag sein, dass der Reifen in Deutschland gepresst wird, wo aber die Komponenten, wie Stahlkarkasse, Gummipellets etc herkommen, dass weiß doch auch nur der Hersteller. Was willst Du damit erreichen, das der der Reifen in Deutschland hergestellt wird. Die Qualität kann im Ausland doch genauso stimmen. Zum Teil reicht doch die Verpackung schon aus um "Made in Germany" zu bekommen.

Gruß,
maxquer
 
GSfrie

GSfrie

Dabei seit
27.11.2006
Beiträge
1.101
Ort
Mittleres Taubertal
Modell
R 100 GS Bj.'88
Hat jetzt zwar nichts mit den beiden Herstellern zu tun: meine Michelin Anakee II die ich letztes Jahr auf meine
2V hab aufziehen lassen, stammen aus Spanien (hi.), bzw. Thailand (vo.). Globalisierung macht's möglich...
 
thonev

thonev

Dabei seit
04.09.2012
Beiträge
109
Ort
Upland
Modell
R1100GS, F650GS, Honda Sevenfifty
Hallo Leute!
Ein paar Leute, die ich gut kenne, "backen" Conti-Motorradreifen in Korbach/Nordhessen. Dazu gehört auch der TrailAttack2.
Viele Grüße
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.324
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
ehrlich gesagt gibts es zu "Gewinnmaximierung" noch eine Alternative: viele müssen in China fertigen lassen, um überhaupt Konkurrrenzfähig zu sein. Wie oft gibt es hier Fragen nach günstigen Reifen.... Wo führt das hin?? Genau, nach China
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.862
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ehrlich gesagt gibts es zu "Gewinnmaximierung" noch eine Alternative: viele müssen in China fertigen lassen, um überhaupt Konkurrrenzfähig zu sein. Wie oft gibt es hier Fragen nach günstigen Reifen.... Wo führt das hin?? Genau, nach China
nicht zwangsläufig,wie man an Heidenau sieht. Zuerst führt die Frage nach günstigen Reifen zum Internethandel, womit Großhändler, Zwischenhändler und Reifenhändler vor Ort erstmal außen vor sind, die dürfen am Montieren Geld verdienen.
Außerdem steht es den Herstellern frei (wie Metzeler) den in D gefertigten Reifen im Angebot zu behalten und auch teurer zu verkaufen.
 
moro

moro

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
968
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
Yamaha Tenere 700
Den gleichen Reifen, aus versch. Produktions Ländern, wird auf Dauer nicht sein.
Heidenau ist ein Kleinst-Hersteller, der natürlich nur über den Preis, nennenswert, in den Markt kommt.

Es könnte doch durchaus sein, dass es mehrere Gründe für die Produktionsverlagerung in Billig-Länder gibt.
Käuferrnachfrage nach Billigprodukten. (BilligBilligGeschrei).
Und Gewinnmaximierung. (Gewinnerhaltung, weil sonst zB. Pirelli, den Metzler Laden Dicht macht).
Merke, ohne Gewinn, kann und will keiner arbeiten.

@ Amper Tiger
Ist es nicht "etwas arg gnädig" wenn Du den Reifenhändler vor Ort, am Montieren noch "verdienen" lässt?
Wie lange glaubt ihr, werden die noch den Fußabtreter machen?

Gruß Rolf
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.862
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
@ Amper Tiger
Ist es nicht "etwas arg gnädig" wenn Du den Reifenhändler vor Ort, am Montieren noch "verdienen" lässt?
Wie lange glaubt ihr, werden die noch den Fußabtreter machen?
da hast du mich völlig mißverstanden, ich würde den gerne mehr leben lassen, aber mittelrweile ist der Preisunterschied so eklatant, dass ich ein ums andere Mal ins grübeln komme. Ich hab drei (alte) Mopeds, wovon ich im Schnitt 2 pro Jahr neu besohle.
der Reifenhändler vor Ort hat mehr als ein Problem, es ist nicht nur der Preis, oft kann er Reifen nicht kurzfristig liefern (3-5Tage) vor 14 Tagen waren 3 Reifenhändler, die ich alle abgefahren habe, nicht in der Lage einen Schlauch für hinten 17 Zoll zu besorgen. Angeblich haben alle deren Großhändler abgewunken.
Mopedreifen.de konnte sofort liefern.
 
B

Baumbart

Gast
Aber Euch ist schon klar dass wir unsere Wirtschaft komplett umbauen müssten wenn weltweit plötzlich alle auf die Idee kommen nur noch heimische Produkte aus heimischer Produktion zu kaufen?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.862
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
darum gehts nicht Hartmut, aber den Händler vor Ort mitleben lassen, so gut es eben geht. Und wenn ich gleichwertig und annähernd gleich teuer deutsche Produkte kaufen kann, tu ich das.
 
Thema:

Produktionstätte Deutschland?

Produktionstätte Deutschland? - Ähnliche Themen

  • 4-Tages-Tour durch Deutschland - wohin?

    4-Tages-Tour durch Deutschland - wohin?: Moin werte Freunde des schönsten Zeitvertreibs der Welt, ein Freund und ich wollen von 1. bis 4. Mai eine Tour irgendwo in Deutschland starten...
  • Biete Sonstiges Garmin GPS 276 C mit City Navigator und Topo Deutschland

    Garmin GPS 276 C mit City Navigator und Topo Deutschland: Garmin GPS 276 C mit City Navigator und Topo Deutschland Verkaufe das Ultimative Outdoor GPS: Garmin 276 C – geeignet für Fahrrad, Motorrad...
  • Deutschland West - zwei Tage und 500 km

    Deutschland West - zwei Tage und 500 km:
  • Von Athen über den östlichen Balkan zurück nach Deutschland

    Von Athen über den östlichen Balkan zurück nach Deutschland: Moin, wir sind im Mai 2024 von Athen 4.500km zurück nach Deutschland gefahren. Unseren Reisebericht und unsere Erlebnisse gibt es hier. Viele...
  • Navigator VI Deutschland ist nicht mehr wählbar

    Navigator VI Deutschland ist nicht mehr wählbar: Ich habe folgendes Problem: Wenn ich bei der Ziel Eingabe: Adresse wählen will, kommt die Maske und ich soll das Land wählen. Es ist aber nicht...
  • Navigator VI Deutschland ist nicht mehr wählbar - Ähnliche Themen

  • 4-Tages-Tour durch Deutschland - wohin?

    4-Tages-Tour durch Deutschland - wohin?: Moin werte Freunde des schönsten Zeitvertreibs der Welt, ein Freund und ich wollen von 1. bis 4. Mai eine Tour irgendwo in Deutschland starten...
  • Biete Sonstiges Garmin GPS 276 C mit City Navigator und Topo Deutschland

    Garmin GPS 276 C mit City Navigator und Topo Deutschland: Garmin GPS 276 C mit City Navigator und Topo Deutschland Verkaufe das Ultimative Outdoor GPS: Garmin 276 C – geeignet für Fahrrad, Motorrad...
  • Deutschland West - zwei Tage und 500 km

    Deutschland West - zwei Tage und 500 km:
  • Von Athen über den östlichen Balkan zurück nach Deutschland

    Von Athen über den östlichen Balkan zurück nach Deutschland: Moin, wir sind im Mai 2024 von Athen 4.500km zurück nach Deutschland gefahren. Unseren Reisebericht und unsere Erlebnisse gibt es hier. Viele...
  • Navigator VI Deutschland ist nicht mehr wählbar

    Navigator VI Deutschland ist nicht mehr wählbar: Ich habe folgendes Problem: Wenn ich bei der Ziel Eingabe: Adresse wählen will, kommt die Maske und ich soll das Land wählen. Es ist aber nicht...
  • Oben