NordischPipz
- Dabei seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 139
Mal eine andere Frage in die -doch sehr aufgeheizte- Runde. Was denkt ihr, soll "der erfahrende Mitarbeiter über 50" denn feststellen?!
Meint ihr ernsthaft, dass er die Schaltereinheit ausbaut, die Pinbelegung mit dem Multimeter durchmisst um im Endeffekt zu keinem oder zu dem Ergebnis zu kommen, dass der Schalter im Arsch ist?! Das ist unwirtschaftlich, da es vergeudete Arbeitszeit ist. Einfacher und sinnvoller ist es, DIESES VERDAMMTE PROBLEM mit diesen SCHEI** Schaltern endlich einmal an der Wurzel zu packen und dort zu beseitigen. Ich weiß wovon ich rede, da ich 1. ähnliche Probleme an meiner RR hatte und 2. das Problem mit dem Tempomat auch bei mir auftritt.
Es sind heutzutage eine Masse an Sensoren in einem Fahrzeug verbaut, die die Fehlersuche anhand von Messungen per Hand fast ausnahmslos unnötig macht. Die Ausbildung hat sich ebenfalls verändert. Ich war damals im ersten Durchgang zum Kfz-Mechatroniker.Zwar haben wir noch mit dem Multimeter gemessen, jedoch war das zielorientiere Arbeiten mit dem Auslesecomputer Schwerpunkt. Ich will nicht sagen, dass die Ausbildung heutzutage einfacher, besser oder eher für Dullies geeignet ist - sie ist einfach anders. Ich bitte dies bei den Hilferufen nach einem "erfahrenen Mitarbeiter" zu berücksichtigen.
Feuer frei.
Gruß
Kolja
Meint ihr ernsthaft, dass er die Schaltereinheit ausbaut, die Pinbelegung mit dem Multimeter durchmisst um im Endeffekt zu keinem oder zu dem Ergebnis zu kommen, dass der Schalter im Arsch ist?! Das ist unwirtschaftlich, da es vergeudete Arbeitszeit ist. Einfacher und sinnvoller ist es, DIESES VERDAMMTE PROBLEM mit diesen SCHEI** Schaltern endlich einmal an der Wurzel zu packen und dort zu beseitigen. Ich weiß wovon ich rede, da ich 1. ähnliche Probleme an meiner RR hatte und 2. das Problem mit dem Tempomat auch bei mir auftritt.
Es sind heutzutage eine Masse an Sensoren in einem Fahrzeug verbaut, die die Fehlersuche anhand von Messungen per Hand fast ausnahmslos unnötig macht. Die Ausbildung hat sich ebenfalls verändert. Ich war damals im ersten Durchgang zum Kfz-Mechatroniker.Zwar haben wir noch mit dem Multimeter gemessen, jedoch war das zielorientiere Arbeiten mit dem Auslesecomputer Schwerpunkt. Ich will nicht sagen, dass die Ausbildung heutzutage einfacher, besser oder eher für Dullies geeignet ist - sie ist einfach anders. Ich bitte dies bei den Hilferufen nach einem "erfahrenen Mitarbeiter" zu berücksichtigen.
Feuer frei.
Gruß
Kolja