Onza
Hallo zusammen,
habe auch den LED Umbau Blinker und Rücklicht an der 2004er gemacht. Die Originalteile sind - finde ich- leider nur wenige elegant, an der Funktionalität ist natürlich nichts auszusetzen... Bei den Ledblinker werden simple vorkonfektionierte Lastwiederstände (von Louis) eingeschleift damit das Canbus System nicht meckert und die Blinkfrequenz passt. Die Teile vorn dann unterhalb des Schnabels im wassergeschützen Bereich schön ordentlich am Rahmen mit Kabelbindern festzippen. Hinten ist Platz hinter der Rücklicht Halterung. Das riesige Original Rücklicht, das irgendwie nicht zur Linie des Hecks passt habe ich gegen ein kleineres LED Exemplar getauscht und dann an die "richtige Stelle" geschraubt. Weiter oben und in die Heckverkleidung eingelassen, werde mal Fotos einstellen. Das Heck wirkt völlig anders, auch weil das Kennzeichen deutlich höher angeschraubt werden kann. Auch beim Rücklicht brachte das parallel schalten von Wiederständen (gleiche wie für die Blinker) zum gewünschten Erfolg. Funktioniert seit 1 Jahr problemlos. Braucht alles kein Mensch, ist aber einfach schöner im Detail. Darauf achten die Leuchtmittel nicht zu klein zu wählen, passt dann optisch nicht zum restlichen Trümmer...
Grüße Stefan
habe auch den LED Umbau Blinker und Rücklicht an der 2004er gemacht. Die Originalteile sind - finde ich- leider nur wenige elegant, an der Funktionalität ist natürlich nichts auszusetzen... Bei den Ledblinker werden simple vorkonfektionierte Lastwiederstände (von Louis) eingeschleift damit das Canbus System nicht meckert und die Blinkfrequenz passt. Die Teile vorn dann unterhalb des Schnabels im wassergeschützen Bereich schön ordentlich am Rahmen mit Kabelbindern festzippen. Hinten ist Platz hinter der Rücklicht Halterung. Das riesige Original Rücklicht, das irgendwie nicht zur Linie des Hecks passt habe ich gegen ein kleineres LED Exemplar getauscht und dann an die "richtige Stelle" geschraubt. Weiter oben und in die Heckverkleidung eingelassen, werde mal Fotos einstellen. Das Heck wirkt völlig anders, auch weil das Kennzeichen deutlich höher angeschraubt werden kann. Auch beim Rücklicht brachte das parallel schalten von Wiederständen (gleiche wie für die Blinker) zum gewünschten Erfolg. Funktioniert seit 1 Jahr problemlos. Braucht alles kein Mensch, ist aber einfach schöner im Detail. Darauf achten die Leuchtmittel nicht zu klein zu wählen, passt dann optisch nicht zum restlichen Trümmer...
Grüße Stefan
Anhänge
-
750,4 KB Aufrufe: 226