Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS

Diskutiere Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Passen die eventuell bei der 1250 auch? Das sieht dann bestimmt geil aus, hat ja sonst bestimmt keiner.
G

Gast 61448

Gast
Zum Enduropaket - ich kann jeden verstehen, der das bestellt hat, alleine der günstige Preis ist sehr verlockend. Würde ich mehr Gelände fahren, hätte ich das bestimmt auch mit dazu genommen, aber ab und zu ein Feldweg oder kleine Schotterstraße ist bei mir nicht drin.

Die Motorschützer sind sicherlich die besten, die man derzeit bekommen kann, aber dieser Rundumbogen um den Zylinderkopf sagt mir gar nicht zu. Und für den Rest habe ich keinerlei Verwendung bei meinem Nutzungsprofil, vielleicht noch die Lenkererhöhung, aber die wird es ja auch einzeln und bei anderen auch geben.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.487
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei einem separaten Verkauf einiger Teile, z. B. Motorschutzbügel, größerer Unterfahrschutz (Ersatz?) und Lenkererhöhung wären dafür meine Favoriten, sollte der Preis wieder rein kommen.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
287
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Mich stört es, dass man mit Enduropaket keinen Komfortlenker bestellen kann.
 
bitSchleuder

bitSchleuder

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
233
Ort
München
Modell
R 1300 GS
Lenkererhöhung und Komfortlenker macht ja keinen Sinn. Beide bringen Dir die Griffe näher. Sollte das mit der Lenkererhöhung nicht dann auch reichen?
 
G

Gast 61448

Gast
Der Komfortlenker ist stärker gekröpft, insofern sind die Griffe näher am Fahrer. Eine Lenkererhöhung bringt diese doch nur nach weiter oben.

Für mich machen beide Features durchaus Sinn.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
287
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Lenkererhöhung und Komfortlenker macht ja keinen Sinn. Beide bringen Dir die Griffe näher. Sollte das mit der Lenkererhöhung nicht dann auch reichen?
wie schon Ralf schreibt ...
macht schon beides Sinn, aber vielleicht nicht in Kombination, würde ich auch nicht beides montieren, aber:
  • die Lenkererhöhung, wenn es hauptsächtlich nur um Höhe geht
  • den Komfortlenker, wenn es (zusätzlich) vor allem um die Nähe zum Fahrer geht.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.452
Modell
R 1300 GS
Ich habe das Enduro-Paket Pro nicht bestellt, da ich die Blinker im Handschutz haben wollte und bereue es mittlerweile. Die Blinker sind es nicht wert gewesen. Mir ging es hauptsächlich um den Sturzbügel, der ist der Beste, den ich bisher für die 1300 gesehen habe und den Unterfahrschutz, der mir ebenfalls sehr gut gefällt. Ich werde beides nachrüsten. Also bei der nächsten GS nehme ich das Enduro-Paket Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.732
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Übrigens scheint beim Enduro- Paket auch noch der Sportauspuffhalter (ohne Soziusraste) mit beizuliegen :5moped:
 
B

Balla

Dabei seit
12.10.2023
Beiträge
149
Ort
Germering
Modell
Aprilia RSV4, KTM 890 Duke R, BMW R 1300 GS
Ist so, ich belasse als Sturz- und Umfallschutz trotzdem die Soziusrasten montiert.
 
Misiu

Misiu

Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
66
Enduro Paket ist wirklich klasse für das Geld. Die Lenkererhöhung habe ich nicht verbaut weil ich einen Komfortlenker montiert habe. Eine Erhöhung(15 mm) wären aber möglich.
Ist bei mir aber nicht notwendig, da ich eher zu der Gattung der Zwerge
RIMG0313.JPG
gehöre.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.487
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hast du die normale Komfortsitzbank montiert? Sieht so aus.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
287
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Ausgeliefert wurde aber mit dem Enduro-Paket erstmal mit dem Standardlenker - oder ?
Hast Du dann den Komfortlenker als Ersatzteil zusätzlich bestellt, wie teuer war der denn ?
Und dann selbst montiert ?
 
Misiu

Misiu

Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
66
Ausgeliefert wurde aber mit dem Enduro-Paket erstmal mit dem Standardlenker - oder ?
Hast Du dann den Komfortlenker als Ersatzteil zusätzlich bestellt, wie teuer war der denn ?
Und dann selbst montiert ?
Den Lenker habe ich als Ersatzteil bestellt. Umgebaut habe ich selber und den Standardlenker mein Händler gegeben. Bezahlt habe ich 100€.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.287
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
N‘acht,

nur mal so als Nachfrage. Wenn der alte Lenker bei dir nur dumm rumliegt kann ich ja verstehen wenn du ihn zurück gibst und vielleicht keine Lust hast den zu verkaufen.

Oder kostet der Komfortlenker normalerweise deutlich über 100 Euro und das war ein „Deal“? Ich kenne die Preise der BMW Lenker nicht. Aber von Magura bekommt man ja schon normalerweise Lenker um die 100 Euro.

Gruß Guido
 
G

Gast 61448

Gast
Als Ersatzteil kostet der Komfortlenker ca. 240,- Euro, im Konfigurator sind es 100,- Euro.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
287
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Als Ersatzteil kostet der Komfortlenker ca. 240,- Euro, im Konfigurator sind es 100,- Euro.
Die 100 € im Konfigurator sind natürlich auch als Aufpreis gegenüber dem Standardlenker zu sehen.
Ich hätte jetzt für den Lenker alleine sogar mit über 300 € gerechnet.
Hat jemand die Teilenummer für den Komfortlenker ?
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.287
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

im Ernst warum hättest du mit über 300 Euro gerechnet? 😳 Das ist ein schnöder Alu-Lenker. Der kostet als Ersatz bei KTM für die SAS 106 Euro. Halt ungefähr der gleiche Preis wie bei Magura, die ja viel für Motorradhersteller fertigen. Bei LSL desgleichen, normalerweise landet man bei Motorradlenkern immer so im 100 Euro Bereich bei Markenware.

Sorry aber 240 Euro für einen Lenker sind schlicht lachhaft viel zu viel Geld.

Und zum Topic des Threads, also m.E. ist das Pro Paket, wenn man denn solche Teile wie Schutzbügel etc. haben möchte quasi Pflicht. Die Einzelpreise der enthaltenen Komponenten sind derart hoch, das man verrückt wäre das nicht zu nehmen. Oder man weicht halt auf Drittanbieter aus.

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Moin,

im Ernst warum hättest du mit über 300 Euro gerechnet? 😳 Das ist ein schnöder Alu-Lenker. Der kostet als Ersatz bei KTM für die SAS 106 Euro. Halt ungefähr der gleiche Preis wie bei Magura, die ja viel für Motorradhersteller fertigen. Bei LSL desgleichen, normalerweise landet man bei Motorradlenkern immer so im 100 Euro Bereich bei Markenware.

Sorry aber 240 Euro für einen Lenker sind schlicht lachhaft viel zu viel Geld.

Und zum Topic des Threads, also m.E. ist das Pro Paket, wenn man denn solche Teile wie Schutzbügel etc. haben möchte quasi Pflicht. Die Einzelpreise der enthaltenen Komponenten sind derart hoch, das man verrückt wäre das nicht zu nehmen. Oder man weicht halt auf Drittanbieter aus.

Gruß Guido
Das ist sicher ein unverhältnismäßiger Preis. Als ich mich mal für einen anderen Lenker für meine 1250er interessiert habe, habe ich auch die üblichen Magurapreise im Sinn gehabt. Musste dann auch lernen, dass das nicht hilft weil für die GS leider kein üblicher konifizierter Lenker genommen werden kann. Es gibt gem. meiner Recherche neben OEM nur noch zwei Anbieter. Wunderlich und Hornig. Die rufen dann mal gleich das dreifache auf. Warum? Weil sie es können.
 
Thema:

Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS

Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra

    Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra: Hatte gestern ein Gespräch mit nem Kumpel, über Reifendruck,Walken,Erwärmung usw. Irgendwan sind wir dann auf Reifengas gekommen, was im Auto ja...
  • Fahrzeug von Werksangehörigen - Pro und Contra

    Fahrzeug von Werksangehörigen - Pro und Contra: Hallo Zusammen, bei der Suche nach einem neuen, anderem Fahrzeug stösst man hin und wieder auf Angebote von jungen Gebrauchten von...
  • Stahlbus Entluefterschrauben an Brembo Bremssattel - pro/contra?

    Stahlbus Entluefterschrauben an Brembo Bremssattel - pro/contra?: Guten Tag, muss die Entluefterschraube des hinteren Bremssattel wechseln, die kleine Auslasschraube ist abgebrochen. Will gleich alle drei...
  • Garantieverlängerung pro und contra

    Garantieverlängerung pro und contra: Hallo zusammen, bin von BMW angeschrieben worden, dass bei meiner 700er die Gewährleistung ausläuft und es die Möglichkeit einer 12 bzw...
  • C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra

    C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra: Hallo Klapphelm-Fans, mal abgesehen von den aktuellen Preisen und Preisunterschieden, abgesehen von Kopfformen und unterschiedlichen...
  • C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra - Ähnliche Themen

  • Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra

    Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra: Hatte gestern ein Gespräch mit nem Kumpel, über Reifendruck,Walken,Erwärmung usw. Irgendwan sind wir dann auf Reifengas gekommen, was im Auto ja...
  • Fahrzeug von Werksangehörigen - Pro und Contra

    Fahrzeug von Werksangehörigen - Pro und Contra: Hallo Zusammen, bei der Suche nach einem neuen, anderem Fahrzeug stösst man hin und wieder auf Angebote von jungen Gebrauchten von...
  • Stahlbus Entluefterschrauben an Brembo Bremssattel - pro/contra?

    Stahlbus Entluefterschrauben an Brembo Bremssattel - pro/contra?: Guten Tag, muss die Entluefterschraube des hinteren Bremssattel wechseln, die kleine Auslasschraube ist abgebrochen. Will gleich alle drei...
  • Garantieverlängerung pro und contra

    Garantieverlängerung pro und contra: Hallo zusammen, bin von BMW angeschrieben worden, dass bei meiner 700er die Gewährleistung ausläuft und es die Möglichkeit einer 12 bzw...
  • C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra

    C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra: Hallo Klapphelm-Fans, mal abgesehen von den aktuellen Preisen und Preisunterschieden, abgesehen von Kopfformen und unterschiedlichen...
  • Oben