Hi
Ich denke, dass 4 Lieferungen pro Tag nicht sein müssen.
Ausserdem schrieb ich nicht von "irgendwelchen" Händlern die ihren Kram von "irgendwem" beziehen, sondern von einer Niederlassung die ihren Kram ausschliesslich von BMW bezieht.
Nachdem Lager- und Versandlogistik im Bereich SAP das ist womit ich meine Brötchen (vorwiegend) verdiene, bilde ich mir ein zumindest annähernd urteilen zu können.
Wenn es bei etlichen Firmen möglich ist bis 1200 erfolgte Bestellungen locker am gleichen Tag zu kommissionieren und so zu versenden, dass sie bundesweit am nächsten Morgen am Bestimmungsort sind, sollte das bei BMW mit seinen paar Niederlassungen allemal möglich sein, zumal die Bestellaufträge online platziert werden und an einem beliebigen Zeitpunkt -z.B. abhängig vom Materialtyp- zu wenigen Auslieferungen gebündelt werden können.
Die "paar NL" sind nicht geringschätzig gemeint sondern es bedeutet, dass nicht nur "2 Teile" geliefert werden, es sich also "lohnt" .
Über "Spezialteile" wie eine komplette Rohkarosserie, einen V12 mit UPS oder DHL, oder ein im Einzelfall nicht vorrätiges Teil brauchen wir nicht reden.
Die Frage ist wie man das Ganze organisiert. Wenn da immer ein 30-Tonner von NL zu NL zuckelt weil er auch mal Sperriges oder einen Motor transportiert ist das eine Möglichkeit.
Organisiert man das flexibler bringt eben ein Stückgutfrächter dem Motor und das "Kleingeraffel" schafft ein Paketdienst durch die Gegend. Dabei ist das klassische "Stückgut" in der Regel gar nicht notwendig. Der Paketdienst kommt ohnehin mit dem 30-Tonner und verteilt auf seine Distributionszentren. Den "einen" Motor fährt dann eben ein Kleintransporter als Einzelstück (beim V12 wird es eng..) vom DZ zur NL
Bei Grundig z.B. war 1200 Uhr die Norm, geschafft wurde meist 1400. Angestrebt wurde 1600 was der Betriebsrat gegen den Willen der Mitarbeiter zu verhindern wusste. 1800 hätte der Dienstleister geschafft.
Für einen Kunden schafft es der Logistikdienstleister(!) die Teile in(!) die Fahrzeuge der Kundendienstmonteure zu liefern. Und zwar am Wohnort der jeweiligen Monteure auch wenn die Fahrzeuge nur "in der Nähe" der Wohnung stehen. Macht übrigens ein Apothekenlieferdienst
und kostet überraschend wenig.
gerd