T
TomTom-Biker
Gast
Ja, für ein Handwerksbetrieb könnte das hinkommen. Bei einer Niederlassung oder Werksvertretung?mal unbegründete Kopfrechnung: hat er 20EUS/h kostet er 30/h mit AG-Anteil. 100 % drauf für Werkstattkosten sind wir bei 60 Eus/h. Der Rest steht wohl u.a. für die Glasfassade zur Verfügung.
Schlipsträger werden sich sicherlich nicht mit 20 Euro/brutto zufrieden geben und etwas Gewinn darf es auch noch sein. Finanzierungskosten, Rücklagen und Zuwendungen an die Mütter tun ein weiteres. Und etwas mehr Wasserkopf als bei kleineren Betrieben ist auch immer noch drin. Und natürlich tatsächlich auch der Glaspalast in bester städtischer Lage. Die genannten 100 Euro können kalkulatorisch dabei schon rauskommen. Das ist dann allerdings tatsächlich premium für eine "Werkstatt", um den hier so oft verwendeten Begriff premium auch mal verwenden zu dürfen.
Das kommt dann schon in die Größenordnung dessen was im Planungs- und Engineering-Bereich zu zahlen ist. Nur Unternehmensberater liegen noch deutlich darüber. Die spielen allerdings in einer ganz anderen Liga.
Die hohen Arbeitskosten waren für mich der Grund die Werkstatt zu wechseln. Wobei es hier nocht nicht einmal der Absolutbetrag ausschlaggebend war. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmte einfach nicht mehr. Und ich brauch auch keine Empfangsdame im Nadelstreifenkostüm und auch keinen Kaffeeautomaten und kein Frühstücksservice, um die Wartezeit bis ich dran komme zu überbrücken. Aber es gibt leider viele, die das erwarten und die damit die Preise für den Normalkunden versauen.
Oder Mopped-fahrer, die ein Teil für 20kEuro kaufen und dann erwarten, daß sie auch für 20kEuro bedient werden. Nix ist umsonst und keiner hat was zu verschenken.
Gruß Thomas