Hi
na Gerd hast du da richtig geschaut!! für mich sieht das ding wie einer von Siebenrock aus und die haben erheblich mehr Druchmesser als die orininalen, egal ob R,RT,RS oder was weiß ich !!
Selbst wenn. Ohne weitere Änderungen ist der Leistungsgewinn im Bereich einer Streuung beim Messen. Die Verschiebung des Drehmoments durch kürzere Ansaugrohre nach oben will ich gar nicht diskutieren. Da hat's dann bei Drehzahlen die ich nicht wirklich nutze 3..4 PS mehr und in der "Mitte", wo ich sie brauche, fehlen sie.
Also nix mit "jede Drehzahl". "Besserer Übergang", "schönerer Verlauf" u.Ä. unterschreibe auch ich, aber "Mehrleistung bei jeder Drehzahl stark spührbar" halte ich für Wunschdenken.
Wie immer: Leistungsdiagramme vor und nachher (auch vorher synchronisiert!!) würden Klarheit bringen.
"Mein" Prüfstandmann erzählt von Joghurtbecherfahrern die extra 500 Km irgendwo hingefahren sind um Leistung aufzurüsten und mit Diagrammen ankommen die er dann einfach nicht nachvollziehen kann. Auf dem Weg vom "Tuner" zu ihm "verlieren" die Karren bis zu 20 der gekauften 25 zusätzlichen PS. Er sagt ganz einfach: Es gibt Fahrzeuge die über die Motorelektronik gedrosselt sind. Diese Drosselung kann man aufheben und dann noch 4...5% zusätzliche Leistung finden wenn man die Abgaswerte ignoriert. Wenn aber nix gedrosselt ist bleibt es bei den wenigen %. Wenn ein Tuner sagt "bei der Marke XY bis zu 30 PS" weiss er entweder dass ein bestimmtes Modell gedrosselt ist (dann stimmt "bis zu") oder er ist ohnehin unseriös.
Obwohl er eine Prüfstandmarke importiert hat er noch nie behauptet eine andere wäre schlecht. Manchmal hat er den Verdacht, dass ein Prüfstandsbetreiber nicht richtig mit dem Gerät umgehen kann (und lächelt dabei etwas).
wird das Abgas schneller los ....
Am schnellsten wird ein Zylinder sein Abgas los wenn er in ein schwingendes System ausatmet. Das erreicht man gewiss nicht wenn man lediglich "Ofenrohre" verwendet. Am Besten ist es, wenn die Resonanz zwischen An-und Auslasstakt auch abgestimmt ist.
Das war schon vor 40 Jahren so und wird auch in 40 Jahren noch so sein (nicht bei den E-Motoren :-)).
Einer der Wenigen die dieses Wissen nutzen ist Sepp von SR.
Dass der asymetrische Krümmer der 1100GS ein von Designern bestimmter und von Pfennigzählern unterstützter Griff in's Klo war ist allerdings bekannt.
gerd