Hi raze,
so habe ich es jetzt auch getan alles andere wär mir zu gebastelt gewesen.
Jetzt nochmal zum Autotune. Ich habe mir das gekauft weil ich wissen wollte wie das funktioniert und mich das alles brennend interessiert und nicht um Geld für den Tuner zu sparen.
Der Gang zum Tuner bleibt einem nicht erspart (wusste ich vorher nicht hatte ich mir aber gedacht). Im Autotune wird eine Tabelle abgelegt, abhängig von Drosselklappenstellung und Drehzahl sind die Absolutwerte für die Luftmenge hinterlegt (quasi Lamda). Es gibt hier einige Maps von DynoJet für ein paar Konfigurationen der GS (original Zustand, Sportauspuff etc.). Im PC V sind Korrekturwerte für die Einspritzung hinterlegt (auch hier gibt es von DynoJet eine Basistabelle) und der PC V übernimmt die Einspritzung. Autotune vergleicht mit Hilfe der Lamdasonden ob die Einsprizung so arbeitet das die im Autotune abgelegten Lamda-Werte erreicht werden und korrigiert den PC V gegebenfalls. Dies tut er nach Aussage des Herstellers sofort.
Die Werte im Autotune sind also entscheidend für den Erfolg des Systems (also mehr Power, geschmeidiger Motorlauf etc.). Und eben diese Werte sollten immer noch vom Tuner individuell für jede Maschine erarbeitet werden. Dieser Schritt steht bei mir leider noch aus, wird aber sobald der Tuner und ich einen Termin finden nachgeholt und dann weiter berichtet...
Bisher kann ich aber schon sagen es steht mehr Leistung zur Verfügung, jedoch noch nicht da wo ich es mir mehr gewünscht hätte. Denn erst ab 4.000U/min wird das Tier im Motor wütend also muß hier der Tuner ran...