Ralsch
- Dabei seit
- 12.05.2017
- Beiträge
- 5.560
- Modell
- Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Beim Auto kenne ich das wenn man es entweder mit den alten Stahlgürtelreifen übertrieben hat und der Gummi kurz den festen Kontakt zur Felge verloren hat oder wenn man am Bordstein oder anderem Hindernis den Gummi gequetscht hat.Vor ein paar Tagen mal wieder mein GS über die Landstrasse fliegen lassen.
Beim Bergabfahren in der ersten Serpentinenkurve hätte es mich beinahe hingelegt. Vorne plötzlich total schwammig.
Angehalten und siehe da, vorne nur noch ganz wenig Luft.
Vorsichtig und langsam zu nächsten Tanke gefahren (war zum Glück nicht weit) und den Pneu wieder stramm aufgepumpt.
Ohne Probleme nach hause gefahren. Der Druck blieb hierbei unverändert. Auch heute nach 3 Tagen ist der Druck im vorderen Pneu noch unverändert gut.
BMW Speichenfelge schwarz
kein Drucksensor
Normales Ventil mit Stahl Verschlußkappe (war auch nicht locker)
Vor Antritt der Fahrt war der Pneu noch stramm (gemessen habe ich es unmittelbar vor der Fahrt nicht, aber Fahrgefühl war so wie immer).
Fremdkörper habe ich nicht endteckt (nach dem "Nach Hause fahren" war er ja auch noch stramm), also würde ich Fremdkörper ausschließen.
Zustand Vorderreifen (Metzler Anakee 2) gut.
Hat das schon mal jemand erlebt? Ist ja nicht ungefährlich, da man das erst in der Kurve merkt und dann kann es zu spät sein.
Mögliche Ursache?
Von der Dauer her muss es schon schnell gegangen sein, da zwischen Fahrtantritt (bei gefühlt unauffälligen Reifen) und "Platten" keine 60 Minuten liegen.
So etwas könnte ich mir hier auch vorstellen, zB. an einer schräg verlaufenden Kante zu einem unbefestigten Parkplatz/Haltestreifen o.Ä. Dann war aber vermutlich schon vorher zu wenig Druck drauf.
Und ja - Druckanzeige macht Sinn. Ich habe so ein 50€ Teil von Amazon drauf, zeigt sehr zuverlässig an, nur die Temperaturanzeige ist Käse.