R
ri772ab
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.01.2010
- Beiträge
- 30
Hallo Leute.
Hätte mal ein paar kurze Fragen.
Bin am Wochenende nach Faak gefahren. Waren eine Gruppe von 5 Bikes und habens doch ganz schön krachen lassen. Musste ja schließlich unseren Rennsemmeln zeigen wozu so eine GS fähig ist.
Nun mein Problem. Wir sind da ziemlich gut über den Tauren rüber gekracht und auf einmal war da eine Ampel. Ich bin dann stark in die Bremsen gestiegen und auf einmal war da ein Tackern aus dem Motor. Ich dachte: O.K. Öldruck kurz weg, ist der Steuerkettenspanner links.
Leider hat das Tackern nicht mehr aufgehört. Es war auf einmal da und hört auch nicht mehr auf. Kommt normalerweise ein Pleuellagerschaden sofort oder schleichend?
Nun meine beobachtungen:
Im kalten zustand kein klackern.
Warm vor allem beim rausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
Tackern im Schubbetrieb unter ca 3000 u - knapp vor Leerlaufdrehzahl.
Im Leerlauf kein klackern.
Hab dann mal das Öl abgelassen. Mann sieht nichts ungewönliches. Normale Farbe keine Rückstände.
Werde jetzt sowieso mal den linken Spanner auf das neuere Modell ersetzen und hoffe das es dann weg ist. Den bekomme ich aber erst am Montag.
Nun ist mir aber auch noch aufgefallen. Wenn man den Öleinfülldeckel bei laufenden Motor öffnet sieht man die Luft ca. 30cm hoch ausströmen. Ist ein sehr starker Luftstrom. Ist das durch das Boxerprinzip normal, oder sind die Kolbenringe im A.... .
Das nächste ist. Ich möchte mit einem Endosskop zur Kurbelwelle vordringen. Über wo könnte man da reingucken. Ölablassschraube, etc..
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
MFG Peter
Hätte mal ein paar kurze Fragen.
Bin am Wochenende nach Faak gefahren. Waren eine Gruppe von 5 Bikes und habens doch ganz schön krachen lassen. Musste ja schließlich unseren Rennsemmeln zeigen wozu so eine GS fähig ist.
Nun mein Problem. Wir sind da ziemlich gut über den Tauren rüber gekracht und auf einmal war da eine Ampel. Ich bin dann stark in die Bremsen gestiegen und auf einmal war da ein Tackern aus dem Motor. Ich dachte: O.K. Öldruck kurz weg, ist der Steuerkettenspanner links.
Leider hat das Tackern nicht mehr aufgehört. Es war auf einmal da und hört auch nicht mehr auf. Kommt normalerweise ein Pleuellagerschaden sofort oder schleichend?
Nun meine beobachtungen:
Im kalten zustand kein klackern.
Warm vor allem beim rausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
Tackern im Schubbetrieb unter ca 3000 u - knapp vor Leerlaufdrehzahl.
Im Leerlauf kein klackern.
Hab dann mal das Öl abgelassen. Mann sieht nichts ungewönliches. Normale Farbe keine Rückstände.
Werde jetzt sowieso mal den linken Spanner auf das neuere Modell ersetzen und hoffe das es dann weg ist. Den bekomme ich aber erst am Montag.
Nun ist mir aber auch noch aufgefallen. Wenn man den Öleinfülldeckel bei laufenden Motor öffnet sieht man die Luft ca. 30cm hoch ausströmen. Ist ein sehr starker Luftstrom. Ist das durch das Boxerprinzip normal, oder sind die Kolbenringe im A.... .
Das nächste ist. Ich möchte mit einem Endosskop zur Kurbelwelle vordringen. Über wo könnte man da reingucken. Ölablassschraube, etc..
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
MFG Peter