Dass ich kein Freund von illegalen Brülltüten bin, dürfte eventuell bekannt sein. Noch nicht so bekannt könnte jedoch folgendes sein:
(Zitiert aus Motor-Talk.de)
Änderungen des Bußgeldkatalogs ab 01.06.2012; Erlöschen der Betriebserlaubnis:
Das „Erlöschen der Betriebserlaubnis“ wird wieder in den Bußgeldkatalog aufgenommen
Bei Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit und/oder der Umwelt (z.B. Änderungen an der Schalldämpferanlage, Vergaser, Abgasverhalten etc) wird es teuer:
Als Fahrzeughalter 135 Euro und einen Punkt
Als Fahrzeugführer: 90 Euro und 3 Punkte (!)
Fahrer = Halter (Tateinheit) 135 Euro und 3 Punkte.
(Zitat Ende)
So wie das dort dargestellt wird, zielt der Straftatbestand "Erlöschen der BE" vor allem auf solche Modifikationen ab, die die Sicherheit, das Emissionsverhalten und das Geräuschverhalten des Fahrzeugs verschlechtern. Bislang, so wird in MT gesagt, habe die Polizei verhältnismäßig magere Mittel gehabt, um einen Motorradfahrer mit einem illegal lauten Auspuff zu bestrafen, deshalb habe man es oft genug bleiben gelassen. 135 Euro und drei Punkte sind jedoch schon ein ziemlicher Tritt in die E*er, außerdem kann man die 135 Ocken nicht in bar abdrücken, also kommen noch Verfahrenskosten und Porto dazu. Es wird allgemein gemutmaßt, dass die Polizei ab sofort verstärkt auf illegale Auspuffanlagen achten und deren Besitzern gründlich den Tag vermiesen wird.
Deshalb mein Ratschlag: Wenn man sich schon was Lauteres als Serie ans Krad schrauben muss, dann sollte man ganz genau sicher sein, dass die Kiste legal ist - sonst droht heftiger Stress. Bei Kranich dürfte das eher nicht hinhauen, denke ich. Und bei Zach muss man vermutlich mit noch mehr Diskussionen rechen als bisher.