S
Schlonz
ist doch dasselbeDas würd ich so nicht sagen. Unsere Grosseltern haben unsere Eltern zwar erzogen, aber nicht ausgebildet.
ist doch dasselbeDas würd ich so nicht sagen. Unsere Grosseltern haben unsere Eltern zwar erzogen, aber nicht ausgebildet.
weil die Erziehung, die wir per saldo genossen haben, uns auch dazu gebracht hat, reflektierend zu hinterfragen und gem. einer selbst gefassten Meinung das eigene Handeln verantwortungsbewusst anzupassen. Natürlich ist man kein Spiegelbild der elterlichen Erziehung, die ist aber ein guter Teil von uns und auch die, die wir durch das Umfeld erfahren habenAu contraire. Ich bin ganz sicher, dass die Methodik mit der die Erziehung weitergegeben wurde, sich, wenn auch nicht grundlegend, doch in wesentlichen Punkten unterscheidet. Das fängt schon bei der Kleinkinderziehung an. Ich bin auch ganz sicher, dass wir die Erziehung unserer eigenen Kinder nicht eins zu eins von unseren Eltern übernehmen.
Unterschrieben !weil die Erziehung, die wir per saldo genossen haben, uns auch dazu gebracht hat, reflektierend zu hinterfragen und gem. einer selbst gefassten Meinung das eigene Handeln verantwortungsbewusst anzupassen. Natürlich ist man kein Spiegelbild der elterlichen Erziehung, die ist aber ein guter Teil von uns und auch die, die wir durch das Umfeld erfahren haben
gibt es bei uns so nichtWie erklärst du dir den das plötzliche aufkommen der antiautoritären Erziehung und die damit eingehende Verwarlosung der Jungendlichen Mitte der 90er?
d'accord ...weil die Erziehung, die wir per saldo genossen haben, uns auch dazu gebracht hat, reflektierend zu hinterfragen und gem. einer selbst gefassten Meinung das eigene Handeln verantwortungsbewusst anzupassen. ...
der Kiosk bei uns hat ja gerade geschlossend'accord ...
doch kann ich mir gut vorstellen, dass man beim "stammtisch der überzeugten hartz4'ler" zu anderen ergebnissen kommen wird als hier im forum.